Hauszugang aus Grauwacke (Naturstein) mit Bepflanzung in Velbert 06.08.2024, Ein außergewöhnlich schöner Eingang aus Grauwacke mit einer abwechslungsreichen Pflanzung entstand in diesem Jahr an einem Neubau in Velbert. Die Grauwacke Blockstufen sind an der Vorderkante voll bosiert und gehen in der Oberfläche nahtlos in einen Polygonalplatten-Belag über. Die organische Wegführung hier ist ein gestalterisches Highlight. Recht und links des Wegverlaufes wurde die Böschung mit Grauwacke Felsbrocken abgefangen und mit weiter» |
Ein Garten entsteht, Teil 2: Böschungssicherung, Zaun und Rasenfläche 24.03.2023, Um die größtmögliche Rasenfläche zu bekommen, wurden die Böschungen zum Großteil mit L-Steinen abgefangen. Die bereits erwähnten Bodenarbeiten konnten nun beginnen. Es entstand eine große Rasenfläche zum Spielen und sowohl die Kinder als auch die Eltern freuten sich über das Ergebnis sehr. Der größtenteils in der Sonne befindliche Rasen entwickelte sich prächtig und nachdem wir in Teilbereichen noch einen kleinen weiter» |
Ein Garten entsteht Teil 2 Aufnahme & Planung (Velbert-Langenberg) 24.03.2023, Der nächste Step stand an und die Planung sah eine Rasenfläche zum Spielen für die Kinder vor. Dafür musste erst einmal einiges gerodet, geschnitten und abgerissen werden. Größere Bodenarbeiten wurden eingeplant und mit den Maschinen die Baustelle eingerichtet. Dann ging es ans bauen... Schau dir gerne das Ergebniss an.weiter» |
Ein Garten entsteht Teil 1 Der Terrassenbereich (Keramikplatten) & Sichtschutz 10.03.2023, Erkennen Sie es wieder ? Sieht man in dem vorigen Bericht bzw. auf dem Foto noch die brache Fläche, kann man sich kaum vorstellen, was man daraus machen kann. Terrassenbereiche, die in mehreren Ebenen angelegt wurden, werden eingerahmt von abwechslungsreichen Beeten und Hochbeeten. Der Hauptteil der Terrassenplatten wurde mit der Keramikplatte Lithocera Quarzit des Herstellers Metten in den Maßen 120 weiter» |
Ein Garten entsteht Teil 1 Aufnahme & Planung (Velbert-Langenberg) 10.03.2023, In mehreren Schritten sollte hier in Velbert-Langenberg ein pflegeleichter Familiengarten entstehen. Seitens der Kunden waren klare Vorstellungen vorhanden und wir konnten die Planung recht schnell abschließen. Das war ein tolles Projekt das wir Ihnen gerne in einigen Schritten zeigen möchten. Auf dem Foto ist der Teil des Gartens zu sehen auf dem die zukünftige Terrasse enstehen soll. Ein ansprechender Sichtschutz weiter» |
Die Illumination einer Trockenmauer in Velbert-Langenberg 04.08.2022, Die Illumination der Trockenmauer aus dem vorigen Bericht bringt in den Abendstunden Atmosphäre in den Garten. weiter» |
Naturstein, Trockenmauer aus Ruhrsandstein in Velbert -Langenberg 03.08.2022, In mehreren Ebenen wurde dieser Garten in Hanglage abgefangen. Bei dem Bau einer Trockenmauer gibt es einiges zu beachten. So müsssen zum Beispiel die gelieferten Trockenmauersteine meist von Hand mit dem Meißel beigearbeitet werden. Die hier in Velbert verarbeiteten Ruhrsandsteine sind möglichst engfugig gesetzt, was ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und Erfahrung erfordert. Das Endergebnis ist eine Mauer, die weiter» |
Natursteinterrasse und Gabionenzaun als Sichtschutz in Velbert Langenberg 17.12.2021, Im Vorgespräch für den durch uns gestalteten Gartenteil wünschten sich unsere Kunden eine zeitlos moderne Gestaltung mit einem Sichtschutz zum Nachbargrundstück. Durch einen Sichtschutz aus Zaungabionen, die durch die verschiedenfarbige Befüllung und Ziergitter aufgelockert werden, und eine modern gestaltete Terrasse aus Naturstein (Granit, Kristall Anthrazit) in Diagonalverlegung haben wir diesen Wunsch elegant umgesetzt. Die notwendige Entwässerung der Terrasse erfolgt unauffällig weiter» |
Cortenstahl trifft auf Naturstein (Schieferstelen), Sichtschutz in Velbert 23.07.2021, Der individuelle Sichtschutz aus Cortenstahl in Kombination mit Schieferstelen umrahmt einen sonnigen Sitzplatz in Velbert-Langenberg. Die im Sichtschutz vorhandenen natürlichen Farben finden sich im Pflaster (Germania Antik und Toskana Quarzit) wieder. Ein Sitzplatz der zum Verweilen einlädt und durch die ausgewählten Materialien Geborgenheit und Wärme vermittelt.weiter» |
Sichtschutz aus Alessio Stelen (METTEN) und Alu Rhombus-Leisten in Essen 24.05.2021, Dieser moderne Sichtschutz aus Alessio Steelen der Firma Metten Stein & Design in Kombination mit Aluminium Rhombusleisten von Brügmann TraumGarten wurde vor kurzem in Essen fertiggestellt. Alle Bauteile wurden individuell für diesen Garten gefertigt oder vor Ort angepasst. Ein passendes Tor für den Zugang in den Garten und Hochbeete aus Alessio Stelen gehörten ebenso zum Auftrag wie die Ergänzung der weiter» |
Feuerstelle, Grillplatz aus Sitzfelsen (Ibbenbürener Sandstein) in Velbert 23.11.2020, Mit den entsprechenden Sitzkissen kommt diese Felsgruppe wie eine große Couch rüber und lädt nicht nur im Sommer zu einem zünftigen Grillabend oder einfach zu einem Plausch am Feuer ein. Die Ibbenbürener Sitzfelsen in Kombination mit den Trockenmauersteinen haben einen sehr warmen Farbton und passen sich dadurch natürlich der Umgebung an. Aber auch einzelne Sitzfelsen können das I-Tüpfelchen bei der weiter» |
Terrasse aus großen Granitplatten und Edelstahl Entwässerungsrinnen in Velbert 13.03.2020, Bei dieser Terrasse in Velbert wurden großformatige Granitplatten (60 x 60 cm) verlegt. Die Oberfläche der Platten ist werkseitig geflammt und gebürstet hergestellt, wodurch eine pflegeleichte Oberfläche entstanden ist. Die hier eingebaute Entwässerungsrinne ist mit einem Edelstahlrost belegt. Diese sehr wertige Lösung hebt auch den Plattenbelag in seiner optichen Wirkung an. Jetzt fehlt nur noch gutes Wetter und die Terrasse weiter» |
Vorhandenes Großpflaster aus Grauwacke als Sitzplatz in Mettmann verlegt 14.02.2020, Eine schöne neue Terrasse sollte entstehen und das vorhandene Pflaster aus Grauwacke sollte weichen. Für einen sonnigen Sitzplatz konnten wir dieses Pflaster wiederverwenden und haben es in die Gartengestaltung mit eingebracht. Der Kunde hat sich sehr darüber gefreut und nutzt diesen Sitplatz sehr oft und gerne um in den Abendstunden im Sommer noch die Sonne zu genießen.weiter» |
Pflanzkübel als Gestaltungselement... Stauden, Gehölze oder Saisonpflanzen ? 07.02.2020, Pflanzkübel können eine sehr gute Alternative zum festgelegten Beet sein. Kleinere Pflanzkübel oder größere auf Rollen sind nicht ortsgebunden und man kann mit dem Standortwechsel manchmal ein völlig neues Bild für seine Terrasse oder den Garten erschaffen. Bei der Stellung eines Pflanzkübels und dessen Bepflanzung gilt es allerdings einige Punkte einzuhalten, um auf Dauer Spaß daran zu haben. -stets auf weiter» |
Gartengestaltung und Sichtschutz mit Cortenstahl Design-Elementen in Mettmann 31.01.2020, Die Pusteblume und deren davonfliegende Samenstände als Motiv machen diese Sichtschutzelemente aus Cortenstahl zu etwas ganz Besonderem. Sichtschutz mit einem Hauch von Transparenz und Leichtigkeit wird hier mit dem Cortenstahl kombiniert Einmal gesetzt, dauert es nicht lange und die Witterung sorgt für die typische Patina auf dem Cortenstahl. Es ist kein streichen, lasieren oder ähnliches wie z.B. bei Holzelementen notwendig, weiter» |
Großzügige Terrasse aus Multitec Color Pflasterplatten (Kann) in Mettmann 31.01.2020, So freut man sich schon auf das herannahende Frühjahr. Bereits im letztem Jahr bauten wir diese Terrasse aus Multitec Color Pflasterplatten. Plasterplatten unterscheiden sich zu normalen Terrassenplatten durch Ihre Stärke. Die Terrassenplatten, die sonst im Handel erhältlich sind, haben eine durchschnittliche Stärke von ca. 4-5 cm. Die hier verlegte Platte hat jedoch eine Stärke von 8 cm und ist somit weiter» |
Kräuter im Hochbeet und Sichtschutz aus Holz & Naturstein in Wülfrath 24.01.2020, Raus aus der Küche und einfach frische Kräuter ernten, so soll es sein. Dieses Hochbeet aus Granitstelen ist ausschließlich mit Kräuern bepflanzt. Die im Hintergrund gesetzten Granitstelen haben eine Gesamthöhe von ca. 250 cm und dienen als Sichtschutz, Halterung für den Holz-Sichtschutz und als Rückwand für das Hochbeet. Dieses sonnig gelegene Hochbeet in Wülfrath ist Teil einer sehr schönen Gartengestaltung, weiter» |
Keramik trifft auf Beton ...Xenox Betonplus Terrasse in Velbert-Langenberg 21.01.2020, Großformatige Xenox Platten der Firma Kann wurden hier in Velbert-Langenberg als Terrasse verlegt. Vereinfacht dargestellt wurde eine pfegeleichte Keramikplatte als Sichtfläche mit einer Betonplatte verbunden. Das vereinfacht die Verlegung und die Optik und Pflegeleichtigkeit bleibt erhalten. Die angrenzende Trockenmauer besteht aus Ruhrsandstein und kann gleichzeitig als Sitzplatz genutzt werden. Wenn im Frühjahr der Garten bepflanzt wird und der Rasen wieder weiter» |
Sichtschutz mit Naturstein & Rhombusleisten aus Lärchenholz in Ratingen 14.01.2020, Keine Holzpfosten, die in sichtbaren Bodenankern stehen, sondern Natursteinstelen aus Focus Quarzit bilden den Rahmen für diesen Sichtschutz in Ratingen. Zugegeben, die Natursteinstelen haben schon ein ordentliches Gewicht und es bedarf eines gewissen Aufwandes, diese zu setzen, aber die Mühe lohnt sich. An die optisch sehr ansprechenden Naturstein-Stelen können nun die Rhombusleisten aus Lärchenholz befestigt werden. Im Laufe der Zeit weiter» |
Terrasse mit New China Black Naturstein & Sichtschutz Rhombusleisten in Ratingen 28.11.2019, Vor kurzem stellten wir diese tolle Terrasse aus großformatigen Natursteinplatten in Ratingen fertig. Diese Basaltplatte hat die Maße 90 x 45 x 3 cm und passt hervorragend zu der bereits vorhandenen Überdachung. Eine schmale Schlitzrinne sorgt für die Entwässerung und fällt optisch nicht so auf wie die normal im Handel erhältlichen Stahlroste. Der Sichtschutz aus Rhombusleisten (Lärchenholz) wurde an Focus-Quarzit weiter» |
Baumkontrolle in unbelaubtem Zustand nach einem langen, trockenen Sommer 22.11.2019, Nach dem zweiten trockenen Sommer in Folge ist es, glaube ich, fast bei jedem angekommen: Der Klimawandel schreitet voran. Während wir uns eventuell ein schattiges Plätzchen oder ein gekühltes Getränk suchen konnten, hatten die Bäume leider nicht diese Möglichkeiten sondern standen im Zweifelsfall sogar noch als Schattenspender bereit. Der letzte Sommer hat sehr viele Schäden oder sogar totale Ausfälle in weiter» |
Baumkontrolle mit Gehölzpathogen-Spürhund Silja, WDR Lokalzeit 23.10.2019, https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-bergisches-land/video-spuerhuendin-silja-erschnueffelt-kranke-baeume-100.htmlweiter» |
Bachlauf, Teich, Sitzplatz & bienenfreundliche Bepflanzunung in Heiligenhaus 28.07.2019, Was für eine schöne Herausforderung erwartete uns hier in Heiligenhaus bei dieser Gestaltung eines Gartenteils. Ein kleiner Teich mit Bachlauf sollte entstehen und möglichst einige der vorhandenen Pflanzen integriert werden. Während der Planung für dieses Projekt entstand auch noch der Wunsch eines kleinen Sitzplatzes. Der Platz für so viele Wünsche war begrenzt, aber man muss die Vorteile sehen. Die Gegebenheiten weiter» |
Idyllischer Sitzplatz am Bachlauf zum Entspannen 28.07.2019, Hier kann man herrlich den neuen Bachlauf genießen. Dem Plätschern des Bachlaufs lauschen, die Natur am Bachlauf oder am Teich beobachten oder einfach bei einem Gläschen Wein mitten in der Natur den Feierabend ausklingen lassen. Eingebettet in die Gesamtgestaltung dieses Gartenteils macht der kleine Sitzplatz aber auch ohne "Besuch" eine gute Figur und fügt sich sehr gut ins Gesamtbild ein.weiter» |
Terrassengestaltung mit Naturmaterialien und Kräuterbeet in Mettmann 22.07.2019, Eine unglaublich schöne Terrasse entstand hier in Mettmann. Mit einer nahezu schraublosen Verlegung sehen die glatten Harthölzer schon sehr edel aus. Aufgelockert wird die Terrasse mit 2 Natursteinkreisen aus Granitpflaster (Kristall Anthrazit), die auch für die Einfassung zur Geltung kommen. Für eine leichtere Pflege wurde das Pflaster mit Pflasterfugenmörtel der Firma VDW dauerhaft verfugt. Die abgerundete Form der Hausfassade wurde weiter» |
Edele Holzterrasse in Kombination mit Naturstein in Mettmann 22.07.2019, Hier noch einmal im Detail. Die Holzdielen wurden dem Natursteinkreis sauber angepasst. Die beiden Naturmaterialien harmonieren sehr schön miteinander und ergeben zusammen den edelen Charakter der Terrasse. Material: Hartholz und Granit (Kristall Anthrazit) Verfugung: Pflasterfugenmörtel VDW Terrassengestaltung in: Mettmannweiter» |
Zeitlose Gartengestaltung mit klaren Linien und einer Traumbepflanzung 29.03.2019, Klare Linien, zeitlose Materialien und eine tolle Bepflanzung zeichnen diese Gartengestaltung in Velbert aus. Horthensien blühen, Storchenschnabel und Rosen duften und blühen um die Wette und der hier verlegte Granit (Kristall anthrazit) sorgt mit seinem großem Format für den notwendigen Ruhepol, um den Garten bei einer Tassee Kaffee einfach auf sich wirken zu lassen. Der Frühjahrsputz ist erledigt, auch die weiter» |
Eibe (Taxus) als fertiges Heckenelement, Pflanzzeit für Gehölze und Stauden 22.02.2019, Als komplett fertiges Heckenelement wurde diese 180 cm hohe Eibenhecke als Sichtschutz eingepflanzt. Unzählige Schnitte, die man bräuchte um eine blickdichte Hecke in dieser Größe zu bekommen, entfallen. Auch andere Heckenpflanzen können so geliefert werden, wie z.B. Hainbuche und sogar Efeu. Der Pflanzzeitpunkt für Hecken, Solitärgehölze und Stauden ist im Frühjahr optimal. Pflanzen für den richtigen Standort und für die weiter» |
Pflegeleichte Keramikplatten mit Naturstein kombiniert in Mettmann 13.02.2019, In Mettmann bauten wir im Herbst 2018 diese pflegeleichte Terrasse aus Keramikplatten und Natursteinstufen. Die Natursteinstufen (Tibet Asian Black) bilden den Übergang zu der etwas höher gelegenen Rasenfläche und sollten sich bewusst farblich von der Terrasse abheben. Dabei wurden die Stufen in den Ecken auf Gehrung geschnitten und gesetzt. Noch schöner im Detail sieht man dies auf dem folgendem Bericht weiter» |
Terrasse mit Feinsteinzeug (Keramikplatten) und Natursteinstufen 13.02.2019, Die hier verarbeiteten Natursteinstufen wurden auf höchstem handwerklichem Niveau vor Ort auf Gehrung geschnitten und höhengerecht gesetzt. Die helleren Keramikplatten bilden einen harmonischen Kontrast und sind in der weiteren Pflege der Terrasse leicht zu handhaben.weiter» |
Holzdeck, Steinkreis, Sichtschutz und Kräuter an einer Traum-Lounge in Velbert 28.01.2019, Die Kräuter im angrenzenden Hochbeet duften und die Sonne scheint durch den leicht transparenten Sichtschutz auf die Traum-Lounge in Velbert. Ein Steinkreis aus Germania Antik Pflaster der Firma Kann bildet den Abschluß einer Pflasterfläche und schmiegt sich dem Holzdeck an. Tolle Accessoires und eine geschmackvoll ausgesuchte Lounge-Sitzgruppe kommen auf den glatten Bankirai Brettern hervorragend zur Geltung. Nun ja ...der Winter weiter» |
Grillplatz mit Sitzsteinen (Grauwacke) und ein Spielhaus in Ratingen 01.10.2018, Kissen drauf und das Grillen genießen. Die hier verarbeiteten Sitzblöcke aus Grauwacke wurden in einem Hausgarten in Ratingen so gesetzt, dass sich die natürlichen Formen möglichst passgenau ergänzen. Daraus ergeben sich zusätzliche Sitzplätze, die auch für ein unerwartetes Grillen zur Verfügung stehen. Für die Kleinen steht eine großzügige Rasenfläche und ein tolles Spielhaus zur Verfügung. So hat die ganze Familie weiter» |
Großformatige Granitplatten, Wasserbecken und Scona Mauersteine in Ratingen 27.08.2018, Nicht wieder zu erkennen ist dieser Garten in Ratingen. Eine großzügige Terrasse mit großformatigen Granitplatten und einem direkt an die Terrasse anschließenden Wasserbecken bildet das Highlight. Die noch im Vorbericht zu sehende Böschung wurde mit Scona Mauersteinen der Firma Rinn in zwei Etagen abgefangen. Der damit verbundene Aufwand hat sich gelohnt. So entstand ein Beet mit abwechslungsreicher Bepflanzung, die das weiter» |
Böschungssicherung durch große Granit-Stelen und Scona Mauersteine in Ratingen 27.08.2018, Sicherheit und Platzgewinn des Grundstücks sind meist die Hauptkriterien bei einer Böschungssicherung. Um möglichst viel Grundstücksfläche zu gewinnen, wurden hier in Ratingen hohe Granit-Stelen (Kristall Anthrazit) einbetoniert. Diese stehen durch Ihren Einband im Boden nicht nur sicher, sondern sie passen sich optisch der Scona Mauer der Firma Rinn perfekt an.weiter» |
Ein Hausgarten in Ratingen entsteht. (Planung, Ausführung, Pflege) 27.08.2018, Eine echte Aufgabe wartete auf uns in einem Hausgarten in Ratingen. Böschungen waren abzufangen,Terrassen zu bauen, Pflanzungen und Rasenflächen anzulegen und noch vieles mehr. Es sollte ein Garten mit geraden und klaren Linien entstehen, der auch nach der Fertigstellung leicht zu pflegen ist. Da eine Planung seitens des Kunden bereits vorhanden war, konnten wir uns bei ersten Gesprächen mit der weiter» |
Superschöne Holzterrasse aus Bangkirai in Wülfrath 17.08.2018, Eine superschöne Terrasse entstand hier in Wülfrath. Durch die vorhandene Bepflanzung, in die diese Holzterrasse eingebunden wurde, ist das Erscheinungsbild sehr verwunschen und gemütlich. Die individuelle Form der Terrasse wurde durch handwerkliches Geschick perfekt den Gegebenheiten angepasst. Vor den Arbeiten stellt sich die Frage der Materialauswahl und wie dieses verarbeitet werden soll, z.B. nicht sichtbare Verschraubung, Verlegerichtung etc.. Das hier weiter» |
1.) Komplette Vorgartengestaltung mit Vanity Platten und Sitzquadern in Velbert 27.07.2018, Stylisch und sehr einladend kommt dieser tolle Vorgarten in Velbert daher. Großformatige Vanity Pflasterplatten mit satinierter Oberfläche glitzern in der Sonne, Lavendel duftet am Rand und durch den flach gestalteten Aufgang wirkt der Eingang leicht und locker. Auch in der Garagenzufahrt wurde die Platte Vanity der Firma Kann verlegt. Für einen perfekten Vorgarten darf das Grün natürlich nicht fehlen und weiter» |
2.)Komplette Vorgartengestaltung mit Vanity Platten und Sitzquadern in Velbert 27.07.2018, Großformatige Vanity Pflasterplatten in den Maßen 120 x 60 x 8 cm verlegt man nicht mehr von Hand. Mit einem Gewicht von 130 Kg pro Platte ist der Fachmann gefragt. Die gepflanzten Lavendel-Stauden duften nicht nur klasse, sondern rahmen diesen Eingang würdig und geschmackvoll ein.weiter» |
Farbenfrohe Pflanzung mit Hortensien, Glanzmispel, Rosen und Gräsern in Velbert 25.07.2018, Ein echter Hingucker in diesem Sommer ist das von uns bepflanzte Beet in Velbert. Farbenfroh und mit echten Dauerblühern bestückt wertet es den Garten auf. Das Grundgerüst bilden die hochstämmigen Glanzmispeln, die nicht nur immergrün sind sondern zudem auch noch im Frühjahr in einer tollen roten Blattfarbe austreiben. Rispenhortensien (Limelight), bodendeckende Rosen und im Herbst blühende Gräser lassen das Beet weiter» |
Baum- und Pflanzenkontrolle mit unserem Gehölzpathogenspürhund Silja Umbra Fida 21.06.2018, Seit April bieten wir zusätzlich zur Baumkontrolle eine besondere Leistung mit unserem Gehölzpathogenspürhund an: Silja kann aufgrund ihrer universellen Ausbildung sowohl pilzliche als auch tierische Schaderreger an Bäumen und Pflanzen aufspüren. Hierfür ist lediglich eine Geruchsprobe des vermuteten Erregers notwendig und schon macht sie freudig Ihren Job. Einsatzbereiche sind: - Baumkontrolle im öffentlichen und privaten Bereich - in Baumschulen, weiter» |
Kräuter-Hochbeet aus Bangkirai in zwei Ebenen 25.05.2018, In voller Sonne steht dieses Hochbeet in Ratingen. Dauerhafte Bangkirai-Dielen sorgen für eine lange Haltbarkeit. Da wir das Hochbeet selbst gestaltet und gebaut haben, konnten wir die Maße selbst bestimmen. Ein positiver Effekt des Hochbeetes ist, dass das Arbeiten und natürlich auch das Ernten der Kräuter sehr rückenfreundlich zu erledigen ist. Damit auch die Kinder Spaß daran haben, bei der weiter» |
Sichtschutz aus Bangkirai Zaun 50 (schlicht, elegant, zeitlos) in Ratingen 03.05.2018, Schlicht und trotzdem elegant und zeitlos wirkt dieser Sichtschutzzaun aus Bangkirai der Firma Felix Clercx. Die Zaunfelder kann man je nach Geschmack und gewünschtem Effekt horizontal oder vertikal setzen. Eine schöne Solitärbepflanzung kommt vor diesem Zaun besonders gut zur Geltung. Wenn die Bangkiraifelder im Laufe der Zeit ihre silbergraue Patina entwickeln, fügen sie sich perfekt in die Landschaft ein, ohne weiter» |
Termine für Baumfällarbeiten und Arbeiten für die Vehrkehrssicherheit 24.02.2018, Das Wichtigste zuerst: auch wenn das Bundesnaturschutzgesetz uns Regeln für den Vogelschutz auferlegt, so sind unter bestimmten Berücksichtigungen Baumfällarbeiten oder Schnittarbeiten für die Herstellung der Verkehrssicherheit an Bäumen während des ganzen Jahres möglich. Zu berücksichtigen ist unter anderem die eventuell vorhandene Baumschutzsatzung der jeweiligen Kommune oder auch wenn Vögel in dem zu entfernendem Baum nisten oder ein Nest zu sehen weiter» |
Barrierefreier Zugang zum Autohaus Sondermann in Velbert 23.02.2018, Ein barrierefreier Zugang für Kunden und Mitarbeiter entstand hier in Velbert-Langenberg beim Autohaus Sondermann. Dass auch die Fahrzeuge so sicher in das Autohaus raus und rein gelangen, ist ein positiver Nebeneffekt. Wir freuen uns, dass wir hier helfen konnten, den Eingang praktisch und mit dem verlegten Rechteckpflaster pflegeleicht zu gestalten.weiter» |
Kindergarten in Velbert-Langenberg erhält neues Spielgerät (Kletterturm) 14.02.2018, Das Leuchten in den Augen der Kinder war groß, als wir in diesem Winter das Kombigerät (Kletterturm mit 2 Rutschen) der Firma insGraf aufstellten. Nachdem die TÜV-Abnahme erfolgt ist, wurde das Gerät frei gegeben und es folgte der Härtetest durch die Kinder. Nicht nur beim Aufstellen, sondern bereits bei der Planung gilt es viele Punkte, wie z.B. die Abstandsflächen zu weiter» |
Staude des Jahres 2018 ist die Taglilie (Hemerocallis i.S.) 12.02.2018, Die Staude des Jahres 2018 ist die Taglilie. Eine meiner Stauden Favoriten hat es in diesem Jahr geschafft, die "Staude des Jahres 2018" zu werden. Es gibt eine unglaubliche Vielzahl an Sorten (ca. 75-80.000). Dabei sind der Züchtungsfantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Orangene, Gelbe oder Rote Blüten...es gibt sie in fast allen einzelnen oder gemischten Farben. Die Taglilie ist recht weiter» |
Holzterrassen ...voll im Trend 09.02.2018, Im Herbst 2017 stellten wir diese Holzterrasse in Velbert fertig. Die Terrasse wurde nahezu ohne optisch zu sehende Schrauben verlegt. Unser Partner für dieses System, die Firma BTI, lieferte in diesem Fall die dafür erforderlichen Halterungen. Mit der entsprechenden Unterkonstruktion und dem erforderlichen standfesten Unterbau wird die Nachhaltigkeit der Terrasse gewährleistet. Die hier auf dem Foto zu sehende Holzterrasse wurde weiter» |
Poygonalplatten (Naturstein) aus Maggia Granit als Hauseingang in Ratingen 18.08.2017, Ein außergewöhnlicher Eingang aus Maggia Granit entstand hier in Ratingen. Basaltpflaster und Basaltstelen rahmen diesen tollen Eingangsbereich aus Maggia Granit Polygonalplatten ein. Aber auch hier gilt, dass ohne eine Bepflanzung die ganze Gestaltung nicht zur Wirkung kommt. Eine Hemlocktanne bildet den optischen Mittelpunkt und wird zudem auch im Winter für die Weihnachtsbeleuchtung genutzt. Gräser und Stauden rahmen die Fläche ein, weiter» |
Vorgartengestaltung mit Maggia Granit und Basalt in Ratingen 18.08.2017, Die hier in Ratingen verwendeten Basaltstelen bilden die kreisförmige Mülltonneneinfassung. Durch Ihre dunkle neutrale Farbgebung passen sie optimal zu dem verlegten Maggia Granit. Von außen wurde ein Kiesbeet angelegt, in dem mehrere Gräser die Steelen zur vollen Geltung bringen. So sind die Müllboxen optisch nicht gut einsehbar und dieser Platz ist in die Vorgartengestaltung integriert.weiter» |
B2Run Firmenlauf in Düsseldorf ...Gaudi auf der Piste ! 30.06.2017, ...3...2...1...und los ging es bei immer noch 33°C und einer Luft, die man mit der Machete hätte schneiden können. 12.000 Teilnehmer waren mit uns unterwegs und pusteten ebenso aus dem letzten Loch. Zugegeben, wir haben für den Lauf ein Stündchen früher Feierabend gemacht, aber wer von den anderen Teilnehmern hat sich bei den 35°C tagsüber wohl drausßen bei der Arbeit weiter» |
Mediterraner Urlaubsflair auf der Natursteinterrasse in Velbert 21.06.2017, Das ist Urlaub auf der eigenen Terrasse. Von der Gestaltungsart und der Auswahl der Materialien wurde diese Terrasse mit mediterranem Charakter gestaltet. Als Sichtschutz wurde eine Natursteinmauer aus Sandstein erstellt und mit einer südländisch anmutenden Mauerabdeckung optisch abgerundet. Auf der Beige-Braunen Toskana Quarzit Natursteinterrasse kommen die hier drappierten Palmen und die tolle Louge ausgesprochen gut zur Geltung. Um auch in weiter» |
Repräsentativer Hauseingang mit Grauwacke (Naturstein) 19.05.2017, Ein repräsentativer Hauseingang aus Grauwacke enstand hier in Velbert. Die hier verarbeiteten Blockstufen wurden mit hohem handwerklichen Anspruch auf Gehrung geschnitten und gesetzt. Die Farbgebung dieses hochwertigen Natursteins kann unterschiedlich ausfallen. Von Braun/Beige bis Grau/Grünlich kann in der Grauwacke alles vorkommen. Auch kleinere Fossilien machen diesen Stein interessant. Um die Stufen hervorzuheben wurden für die Podestplatten haupsächlich Platten mit Grautönen weiter» |
Terrassenbelag mit Charme (Klinkerpflaster) in Velbert 16.05.2017, Aus dem in Velbert verlegten Klinkerpflaster entstand eine Terrasse, die Wärme und Charme versprüht. Die schmalen Klinker-Riemchen und die Verlegeart (Fischgrätenmuster) sind ein echter Hingucker. An den warmen Farbtönen kann sich sein Besitzer lange erfreuen. Ist Klinkerpflaster durch seinen Brand doch farbecht und somit sehr nachhaltig produziert. Das Oberflächenwasser wird hier in eine Entwässerungsrinne abgeleitet. Als Alternative zu den üblichen weiter» |
Spielplatz mit Spielgerät (Kletterturm & Fallschutzmulch) in Velbert 03.04.2017, Um den Kindertraum zu erfüllen, galt es erst einmal ein starkes Gefälle im Garten abzufangen. Die Gegebenheiten ließen nicht viele Möglichkeiten für das Abfangen des Grundstückes zu und die Wahl viel auf Hangflorsteine, die hinterher bepflanzt werden sollten. Nach den nicht gerade unerheblichen Erdbewegungen wurde ein standfester Unterbau für das Spielgerät erstellt. Am Tag des Aufbaus hatten wir, nachdem es weiter» |
Vorgarten mit Stufenanlage aus Granit in Hessen (vorher) 09.12.2016, In diesem Sommer (2016) standen wir in Hessen vor dieser Herausforderung (siehe Bild). Ein neuer Vorgarten und ein neuer Hauszugang sollten entstehen. Schnell stand fest, dass ein Gesamtkonzept für die komplette Gestaltung her musste. Die Vorstellungen wurden zusammengetragen und auf eine Skizze gebracht. Jetzt galt es, diese umzusetzen und die in uns gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Das Ergebnis: ....siehe Bericht weiter» |
Vorgarten mit Stufenanlage aus Granit in Hessen (nachher) 09.12.2016, Das Ergebnis: ein großzügiger Hauszugang aus Granit und Basalt formt sich geschmeidig in die Böschung ein. Die Hanglage bedingt ein Abfangen gegen das Abrutschen der Bodenmassen. Hierfür wurde heimischer Basaltfels verwendet. Mit der entsprechenden Bepflanzung wurde aus dem Vorgarten ein kleines Schmuckstück. Bauzeit vom Abbruch der alten Betonelemente bis zur Fertigstellung 6 Tage.weiter» |
Einfach nur Schön..Terrasse aus Naturstein & Sichtschutz mit Pflanzen in Velbert 04.10.2016, Einfach nur schön.... Es ist schon ein tolles Gefühl, wenn man einen Garten betritt und sieht, dass das Konzept für die Gartengestaltung komplett aufging. Vor kurzem konnte ich im Rahmen einer weiteren Beratung diesen, von uns im Jahre 2013 erstellten, Garten wieder in Augenschein nehmen. Wow ....allem voran hat sich die Sichtschutzpflanzung genau so entwickelt, wie es vom Kunden gewünscht weiter» |
Großzügige Natursteinterrasse aus Travertin lädt zum Relaxen ein 15.08.2016, Ein echter Hingucker ist diese großzügige Terrasse aus Travertin-Naturstein. Die Platten wurden im Römischen Verband verlegt, wodurch ein ruhiges, interessantes Fugen- und Plattenbild entstanden ist. Travertin ist im Grunde genommen ein Kalkstein, der Wasser aufnimmt und durch Verdunstung sehr schnell wieder abgibt. Tatsächlich war er schon bei den alten Römern für deren Bäder sehr beliebt. Die teilweise poröse Oberfläche gibt weiter» |
Wasserspiel aus Cortenstahl als Gestaltungselement 06.07.2016, Passend zu der zuvor erstellten Terrasse in Mülhein bauten wir dieses schöne Wasserspiel aus Cortenstahl ein. Wasserspiele bilden einen Blickfang und Ruhepol ohne große Wasserflächen pflegen zu müssen, wie z.B. bei einem Gartenteich. Es hat schon was, das Wasserspiel am Abend anstrahlen zu können und so die Atmosphäre auf die Terrasse zu übertragen. Schiefersplitt als Abdeckung für das Auffangbecken ist weiter» |
Traum-Terrasse aus Vienna-Platten im mediterranen Stil in Mülheim 05.07.2016, Eine echte Traum-Terrasse aus Vienna-Platten (Muschelkalk-nuanciert) wartet jetzt auf den Sommer. Die Natur stand Pate für die strukturierte Terrassenplatte Vienna (Hersteller: KANN). Im Farbton Muschelkalk nuanciert kommt die mediterrane Wirkung des Materials schön zur Geltung. Außerdem erleichtert die Farbgebung die Anbindung an andere Materialien wie z.B. Cortenstahl oder ausgewählte Natursteinmaterialien (Foto). Der seit Jahrzehnten bestehende und eingewachsene Garten wurde so weiter» |
25 Jähriges Betriebsjubiläum, der Stadtanzeiger Velbert berichtet 30.05.2016, Zu unserem 25-jährigen Betriebsjubiläum hat es sich der Stadtanzeiger nicht nehmen lassen, einen Bericht über unser Unternehmen zu schreiben. Dem sehr angenehmen Termin mit Frau Maren Menke von der Redaktion folgte ein trefflicher Bericht. Aber lesen Sie selbst....weiter» |
Sitzplatz aus gekollertem Pflaster mit Zaungabionen und Sitzfelsen in Velbert 07.08.2015, In den bereits vorgestellten Hofbereich wurde ein Sitzplatz aus gekollertem Betonsteinpflaster integriert. Die Pflastersteine unterscheiden sich durch Ihre deutlich größeren Maße und werden durch eine Granitbänderung unterbrochen. Für den nötigen Sichtschutz wurden Zaungabionen gesetzt, die mit Kalksteinen befüllt wurden. Es sieht einfach schöner aus, wenn die Füllung in solchen Gabionen nicht geschüttet, sondern die Steine, so wie hier, geschichtet werden. weiter» |
Gamander (Teucrium chamaedrys) Pflanze des Monats 8 / 2015 07.08.2015, Selten wird dieser Lippenblüter in Pflanzungen mit einbezogen. Wir finden zu unrecht, denn die schönen Blüten, die meist von Juli bis September an der Pflanze die Bienen und Hummeln anlocken, geben ein schönes Bild ab. Gamander verholzt im unteren Pflanzenbereich und wird deshalb oft als Halbstrauch und nicht als Staude bezeichnet. Früher war der Gamander eine sehr gefragte Heilpflanze für weiter» |
Kollerpflaster Old-Castle Cobblestones im Wilden Verband verlegt. 03.08.2015, Passend zur Gesamtgestaltung und zur Fassade des Hauses wurde diese recht großzügig angelegte Pflasterfläche mit Old-Castle Cobblestone Pflaster der Firma bvw verlegt. Verschiedene Größen und unregelmäßig gebrochene Kanten ergeben ein einmaliges Bild. Das grau-anthrazit nuancierte Pflaster wird aus hochwertigen Edelsplitten gefertigt und kann sehr gut auch mit Natursteinen kombiniert werden. Diese Fläche wurde mit Granit Leistensteinen eingefasst und mit Granitpflastersteinen weiter» |
Vor der Neugestaltung steht die Planung! Vorplatzgestaltung in Velbert 03.08.2015, So sah der Vorplatzbereich vor der Ausführung der Arbeiten aus.
Wünsche und Vorstellungen galt es in Einklang mit den Gestaltungmöglichkeiten zu bringen.
Es sollte keine Betonwüste entehen und Pfiff haben. Außerdem sollte noch eine kleine Terrasse bzw. ein Sitzplatz integriert werden.
Das Ergebnis lässt sich sehen und wird von den Kunden und Besuchern sehr gut angenommen.weiter» |
Hausbaum und Sitzfelsen aus Grauwacke als Gestaltung des Vorplatzes in Velbert 03.08.2015, Kreisrund wurden hier in Velbert die Sitzfelsen aus Grauwacke um den bereits vorhandenen Hausbaum gesetzt und man kann sich sehr gut vorstellen, im Sommer hier im kühlem Schatten zu sitzen.
Kartoffelrosen und einige Herbst blühende Stauden als Unterpflanzung sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Der Hausbaum ist in diesem Fall eine Platane, die geschickt zusammen mit den Sitzfelsen das Pflasterbild unterbricht weiter» |
Naturstein -Terrasse aus Albino Quarzit und Sichtschutz aus Glas in Velbert 01.07.2015, Einfach den Sommer auf einer neuen Terrasse genießen. Das war der Kundenwunsch bei der Neuerstellung einer Terrasse in Velbert-Langenberg. Die Terrasse wurde aus sehr edelem Natursteinmaterial verlegt. Der helle Albino Quarzit sorgt für freundlichkeit und mediterranen Flair. Helle Beige/Braun Töne, schöne Aderungen und das typische Glitzern des Glimmers in der Sonne lassen den Terrassenaufenthalt zu einem Genuß werden. Ein besonderes weiter» |
Gefüllter Ranunkelstrauch (Kerria jap.) Pflanze des Monats 5/2015 28.05.2015, Der gefüllt blühende Ranunkelstrauch (Kerria Japonica "Pleniflora") ist die Pflanze des Monats Mai. Von Mai bis Juni zeigt sich dieser Blütenstrauch von seiner schönsten Seite. Meist erscheinen die gefüllten Blüten sehr üppig an dem Strauch und lassen ihn so in dieser Zeit sehr dominant erscheinen. Kerria japonica "Pleniflora" entfaltet seine Blütenpracht am besten in voller Sonne, wobei dieser Strauch keine weiter» |
Keramikplatten, Holzterrasse und Sichtschutz aus Schiefer und Glas in Ratingen 09.04.2015, Ein modern gestalteter Garten mit außergewöhnlichen Materialien und gradlinigen Formen entstand hier in Ratingen. Pflegeleichte und großformatige Keramikplatten wurden als Terrasse und Zuwegung zur Holzterrasse verlegt. Der Sichtschutz dieser Terrasse, sowie auch der, der auf dem Foto zu sehenden Ipe Holzterrasse, besteht aus großen Schieferstelen, die mit Glaselementen kombiniert wurden. Kleinere Hochbeete wurden anspruchsvoll bepflanzt und in Teilbereichen mit Schieferbruch weiter» |
Chaenomeles "Pink Lady" (Zierquitte) Pflanze des Monats 4/2015 09.04.2015, Zu Unrecht wird die Zierqitte in unseren Gärten stiefmütterlich behandelt, bzw. selten gepflanzt. Dabei gibt es unzählige Sorten, die verschiedene Blütenfarben von weiß über rosa bis rot zulassen. Zierquitten wachsen im allgemeinem eher in die Breite als in die Höhe. Die auf dem Foto zu sehende Sorte "Pink Lady" wird ca. 1,5 Meter hoch und ebenso breit. Blüten erscheinen vor weiter» |
Immergrüne Vorgartenbepflanzung als Blickfang in Essen 12.02.2015, Dieser durch Hochbeete in mehreren Ebenen gestaltete Vorgarten wurde mit der immergrünen Bepflanzung zum echten Hingucker. Bei den zwei Hochstämmen handelt es sich um die ansonsten als Strauch wachsende Sorte Prunus lauro. Otto Lyken. Mehrere große Buchskugeln bilden den Abschluss zum Bürgersteig. Das eigentliche Highlight in der Bepflanzung muss sich durch entsprechende Pflege aber noch entwickeln, denn ein Großteil der weiter» |
WPC Terrasse aus Megawood Jumbodielen in Kombination mit Naturstein 14.01.2015, Die hier verlegte WPC-Terrasse wurde aus Megawood "Jumbodielen", Premium massiv verlegt. Jumbo Dielen sind fast doppelt so breit wie herkömmliche WPC Dielen und wirken dadurch sehr großzügig und edel. Vom Anbieter wird diese WPC-Diele als "Barfußdiele" bezeichnet. Dieses leitet sich unter anderem aus der Rutschfestigkeit ab, außerdem ist dieses Material nahezu Splitterfrei. Der nußbraune Farbton ließ sich bei dieser Terrassengestaltung weiter» |
Kleine Spiere (Spirea japonica Little Princess ) Pflanze des Monats 1/2015 08.01.2015, Die Zwergspiere (Spirea japnonica "Little Princess") ist ein recht langsam wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von ca. 60 cm erreicht. Dabei ist die Grundausrichtung der Wuchsform im Alter eher in die Breite als in die Höhe. In Gruppen gepflanzt können so auch größere Flächen bodendeckend bepflanzt werden. Mit ca. 3-4 Pflanzen je qm wird recht schnell eine Flächendeckung erreicht. Spirea weiter» |
Rückschnitt- und Fällarbeiten jetzt zu Weihnachten als Gutschein verschenken ! 09.12.2014, Nachdem der Sommer in diesem Jahr doch zu wünschen übrig ließ, hoffen wir nun auf einen schönen Herbst/ Winter mit all seinen schönen und weniger schönen Seiten. Nun ist die Zeit für fachgerechten Gehölzschnitt gekommen. Vom 01.10. - 28.02. dürfen wieder Bäume, Sträucher und Hecken stark zurückgeschnitten und gefällt werden. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Fäll- und Rückschnittarbeiten weiter» |
Gestaltung der Pflasterfläche am Kolumbarium in Velbert Neviges 09.12.2014, Vor einiger Zeit wurde auf dem Friedhof in Velbert Neviges ein neues und optisch ansprechendes Kolumbarium errichtet. Um auch den Bodenbelag entsprechend anzupassen wurde anthrazitfarbenes "La Linea" Pflaster der Firma Metten mit hellem Granit kombiniert. Diese Arbeiten wurden rechtzeitig zum Totensonntag am 23.11.2014 fertiggestellt, so dass die Fläche an diesem wichtigem Tag genutzt werden konnte. Die aus hellem Granit gepflasterte weiter» |
Feuerdorn (Pyracantha "Saphir Orange") Pflanze des Monats 11/12 2014 08.12.2014, Bei den immergrünen Sträuchern nimmt der Feuerdorn durch seine stark bedornten Zweige eine Sonderstellung ein. Der lang anhaltende Fruchtschmuck ist noch an der Pflanze, wenn andere Pflanzen mit Ihren Blüten längst aufgegeben haben. Je nach Sorte erfreuen uns gelbe, orange oder rote Beeren. Feuerdorn liebt sonnige, warme Lagen, die er meist mit einer im Mai erscheinenden weißen Blüte und reichhaltiger weiter» |
Moderne Terrasse aus Linaro Pflaster und Allesio Stufen in Ratingen 23.10.2014, Diese moderne Terrasse aus "Linaro" Pflaster der Firma Metten entstand vor kurzem in Ratingen. Jeder Stein ist in seiner dargestellten Struktur ein Unikat und durch seine Farbgebung dem Naturstein sehr ähnlich. Durch seine unterschiedlichen Formate wird der Stein wie bei einer Naurstein-Terrasse als Bahnenware verlegt. Die hier in Ratingen verlegte Terrasse wurde ringsum mit "Allessio" Stufen eingefasst. Dadurch entstand eine weiter» |
Die "Filzige Herbst-Anemone" ist die Pflanze des Monats 10 / 2014 22.10.2014, Die "Filzige Herbst-Anemone" (Anemone tomentosa "Serenade") ist unsere Pflanze des Monats. Dies hat auch seinen Grund, denn die blühfreudige Staude hält Ihren Blütenflor bis spät in den Herbst hinein. Bei einem sonnigen bis absonnigen Standort fängt die üppige Blütezeit meist im August an und endet in den letzten Oktoberwochen. Schattige Standorte weren auch toleriert, aber mit weniger Blüten gedankt. Es weiter» |
Jetzt ist die richtige Zeit für Rückschnitt- und Fällarbeiten! 18.10.2014, Nachdem der Sommer in diesem Jahr doch zu wünschen übrig ließ, hoffen wir nun auf einen schönen Herbst mit all seinen schönen und weniger schönen Seiten. Nun ist die Zeit für fachgerechten Gehölzschnitt gekommen. Vom 01.10. - 28.02. dürfen wieder Bäume, Sträucher und Hecken stark zurückgeschnitten und gefällt werden.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Fäll- und Rückschnittarbeiten zu weiter» |
Terra Toscana Platten als Terrasse vor individuellem Gartenhaus in Velbert 25.09.2014, Ein großes und individuell gestaltetes Gartenhaus ist hier nicht nur Aufbewahrungsort für Gartenmöbel, sondern dient auch als Sichtschutz und zum geselligem Aufenthalt im Garten, wenn uns das Wetter mal einen Strich durch die Rechnung macht.
Vor dem Gartenhaus wurde eine Terrasse aus Terra "Toscana Platten" der Firma Metten verlegt.
Die Rot-Braun changierenden Platten und eine Randeinfassung aus Toskana Quarzit Naturstein weiter» |
Scheinbleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) Pflanze des Monats 9/2014 11.09.2014, Der Scheinbleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides) zeigt zur Zeit seine volle Pracht und ist aus diesem Anlass bei uns die Pflanze des Monats. Mit einer Wuchshöhe von 20 bis 25 cm wächst diese Staude recht bodennah und flächig. Die blaue Blüte erscheint bei einem sonnigen bis absonnigem Standort für einen Spätsommerblüher recht zeitig von August bis Oktober. Dabei kommt es zu einem weiter» |
Kreisrunde Terrasse aus Germania Antik Pflaster und mediterraner Trockenmauer 27.08.2014, Diese kreisrunde Terrasse aus Germania Antik Pflaster der Firma KANN entstand vor kurzem in Velbert. Germania Antik wird in verschiedenen Farbnuancen hergestellt und kann so den Gegebenheiten und Wünschen sehr gut angepasst werden. In dem auf diesem Bild zu sehenden Garten in Velbert wurde Germania Antik Pflaster in der Farbe Muschelkalk verlegt. Das Pflaster hat unregelmäßig gebrochene Kanten, wodurch ein weiter» |
Pflegeleichte Vorgartengestaltung auf engstem Raum in Wuppertal 17.07.2014, Terrassenförmig wurde dieser kleine, aber sehenswerte Vorgarten in Wuppertal angelegt. Natursteinstelen aus Toscana Quarzit wurden hier für die Einfassung der Stufenanlage und für die Gestaltung einer terrassenförmigen Bepflanzung eingesetzt. Kleinere, meist immergrüne Gehölze und Blütenstauden, die im Wechsel über das ganze Jahr blühen, wurden sorgsam ausgesucht und gepflanzt. Die so entstandenen Beete sind in ihrer Höhe für Pflegemaßnahmen leicht zu weiter» |
Blutweiderich (Lythrum salicaria) Pflanze des Monats 7 / 2014 08.07.2014, Der Blutweiderich mit seinen rot/violetten Blüten ist insbesondere an Teich- und Uferrändern sehr auffällig. Er ragt mit seiner Blütenhöhe von 150-175 cm über viele "Mitstreiter" hinaus und ist so schon von weitem erkennbar. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis August und kann durch einen Rückschnitt Mitte Juni bis September verlängert werden. Blutweiderich bevorzugt feuchte Böden in weiter» |
Eleganter Naturstein Pflasterkreis als Bindeglied in der Terrasengestaltung 27.06.2014, Edeles Natursteinpflaster aus geschnittenem Granit-, bzw. Basaltpflaster wurde hier als Bindeglied zwischen Terrasse und Gartenweg eingesetzt. Die angrenzende Terrasse wurde aus Granitplatten, Kristall anthrazit, sehr sauber der Rundung des Pflasterkreises angepasst. In Form einer Schnecke wurde hier die Kreisverlegung als Weg fortgestzt. Das dunkle Basaltpflaster grenzt hierbei den Gartenweg ein und bildet, wie bei der verlegten Terrasse, einen schönen Kontrast. weiter» |
Mädchenauge (Coreopsis verticillata) Pflanze des Monats 6 / 2014 25.06.2014, Das nadelblättrige Mädchenauge (Coreopsis verticillata "Grandiflora") ist in diesem Monat bei uns die Pflanze des Monats. Gerade jetzt zeigt diese schöne Staude ihre ganze Pracht. Gelbe, sternförmige Blüten erscheinen meist von Juni bis August (Langblüher) und sind trotz ihrer zierlichen Erscheinung sehr robust. So trozt das Mädchenauge (Coreopsis verticillata "Grandiflora") mit einer Gesamthöhe von ca. 60 cm auch stärkeren Winden weiter» |
Gartenteich mit Bachlauf in Velbert 05.06.2014, Teil einer Gartengestaltung in Velbert war die Erstellung eines Gartenteiches mit einem Bachlauf. Direkt an der Terrasse wurde der obere Gartenteich angelegt. Von hier kann das Teichleben beobachtet und die beruhigende Wirkung des Wassers genossen werden. Spannend und interssant wird es am Bachlauf. Wie aus einer natürlichen Quelle schlängelt sich das Wasser nun durch die Böschung, und muss auf seinem weiter» |
Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygd.) Pflanze des Monats 5 / 2014 15.05.2014, @import url(/controls/cuteeditor64/Load.ashx?type=style&file=SyntaxHighlighter.css);@import url(/app_themes/kloss/elements.css);
@import url(/controls/cuteeditor64/Load.ashx?type=style&file=SyntaxHighlighter.css);@import url(/app_themes/kloss/elements.css);
Die Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) zählt zu den immergrünen Stauden.
Diese recht anspruchslose Staude wächst zumeist sehr üpig und kann eine Höhe von 80 cm und eine Breite von 30 cm erreichen.
Von April bis tief in den Mai erscheinen die ca. 20-25 cm hohen, gelben Blütenstände. (siehe Foto)
Diese Wolfsmilch bervorzugt lichten Schatten weiter» |
Vorhandene Bruchsteinplatten (Polygonalplatten) aus Ruhrsandstein neu verlegt 25.04.2014, Vorhandenes Material hat manchmal auch seinen Reiz und kann schön in die Gartengestaltung integriert werden. So geschehen hier in Velbert, als die bereits seit Jahren vorhandenen Ruhrsandstein Polygonalplatten gesäubert und neu verlegt wurden. So entstand ein kostengünstiger und hochwertiger Natursteinbelag der auf viele Jahre diesen Eingang durch seine einzigartige Farbgebung prägen wird. Die gesetzten Stufen wurden so angelegt, dass die weiter» |
Moderne Vorgartengestaltung mit klaren Formen aus edelen Materialien in Essen 10.04.2014, Der Volksmund besagt: Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Hier ist diese Visitenkarte mit ihren klaren und modernen Formen besonders gut gelungen. Edele Materialien, auf die wir in einem späterem Bericht noch eingehen werden, setzen dieses Haus in Essen besonders schön in Szene. Auf drei unterschiedlichen Ebenen wurden Pflanzbeete mit Natursteinsteelen angelegt, die variabel und interssant bepflanzt wurden. Immergrüne weiter» |
Blauregen, Glyzine (Wisteria sinensis) Pflanze des Monats 4/2014 10.04.2014, Der Blauregen (Wisteris sinensis), der auch Glyzine genannt wird, ist die Pflanze des Monats 4/2014. Es handelt sich hierbei um eine robuste und stark wachsende Kletterpflanze, die auch schon mal über das Ziel hinausschießt. Durch Ihr starkes Wachstum schiebt sie locker einige Dachziegel beiseite oder drückt Regenfallrohre irreparabel zusammen. Man sollte also trotz der wunderschönen Blüte, die meist zweimal im weiter» |
Exklusive Sitzplatzgestaltung aus gesägtem Basaltpflaster in Velbert 31.03.2014, Ein Exklusiver Sitzplatz aus gesägtem Basaltpflaster enstand hier bei der Gartengestaltung in Velbert. Zwei ineinander laufende Kreise schmiegen sich harmonisch der angrenzenden Bepflanzung aus Rhododendren,Preiselbeeren und Teppichhartriegel an. Geschnittenes Basaltpflaster ist in seiner Oberfläche sehr Eben und hat in seinen Maßen eine geringe Toleranz, diese erfordert eine sehr genaue Vearbeitung durch den Fachmann. Das Ergebnis ist ein exclusiver Sitzplatz der weiter» |
Eine zeitlose Stufenanlage aus Grauwacke Blockstufen im Bergischen Land 21.03.2014, Die Materialauswahl ist für die Gestaltung des Gartens und das damit verbundene Gesamtbild entscheidend. Hier im Bergischen Land wurde eine Stufenanlage aus heimischer Grauwacke gesetzt. Durch die zeitlose, grau-braune Farbe, passt sich dieses Material sehr schön den altbergischen Häusern in ihrem Fachwerk- oder Bruchsteinstil an. Eine stilvolle Beleuchtung sorgt dafür, dass die Stufen auch bei Nacht begangen werden können und weiter» |
Aktionspreise zur Fußball WM in Brasilien - Sonderpreise auf Holzterrassen 15.03.2014, Die Fußball WM in Brasilien steht in diesem Jahr an, und was gibt es schöneres, als tolle Spiele auf der eigenen Terrasse zu genießen. Deshalb haben wir uns diese Aktion überlegt: Bei Auftragsvergabe bis zum Eröffnungsspiel am 12.06.2014 erhalten Sie Sonderpreise auf alle Holzterrassen*. Unabhängig davon, ob Sie sich für Bankirai, Lärche, Kiefer, Thermoholz oder andere Holzarten entscheiden. Die Terrasse wird weiter» |
Vertikutieren und Düngen der Rasenflächen 2014 zu Sonderpreisen ! 15.03.2014, Wegen des großen Erfolges im letztem Jahr wiederholen wir diese Aktion in 2014 und erwarten wieder großen Zuspruch. Vertikutieren und Düngen ihrer Rasenfläche bereits ab 0,99 Euro zuzüglich 19% MWSt. Ihre Vorteile :
- kein lästiges mieten einer Maschine zum Vertikutieren - alle Entsorgungskosten sind bereits im Preis enthalten - inkl. hochwertigem organischem Langszeitdünger - keine versteckten Kosten (qm/Festpreis) - weiter» |
Blutpflaume (Prunus cerasifera Nigra) Pflanze des Monats 3 / 2014 11.03.2014, Nach diesem mildem Winter kann man sich schon jetzt der tollen Blüten an der Blutpflaume erfreuen (siehe Foto). In der Regel erscheinen diese jedoch ab Anfang April vor oder eigentlich sogar während des Blattaustriebs. Dem tiefdunkelroten Blatt verdankt die aus Asien stammende Blutpflaume wahrscheinlich ihren Namen und diese schöne und interessante Blattfärbung ist auch der Grund für Ihre Beliebtheit. Am weiter» |
Moderne Gartengestaltung: pflegeleicht, schön & nachhaltig in Velbert (1) 01.03.2014, Klare Linien und die Einbeziehung bereits vorhandener Elemente, wie z.B. eine im Garten befindliche L-Steinwand, zeichnen diese Gartengestaltung in Velbert-Langenberg aus. Eine großzügige Holzterrasse aus Bangkirai-Holz ist so angelegt, dass sie die architektonische Form des Hauses aufnimmt und alle Gartenteile miteinander verbindet. Pflegeleicht angelegte Beete wurden aus L-Steinen gesetzt und unterstüzen durch ihre glatte Oberfläche die moderne Gartengestaltung. Helle Kiesflächen, in weiter» |
Moderne Gartengestaltung: pflegeleicht, schön & nachhaltig in Velbert (2) 01.03.2014, Sauber wurde der Kellerabgang mit in die Gartengestaltung bzw. Gestaltung der Terrasse integriert. Ein zweiter kleiner Sitz- oder Liegeplatz und ein Pflanzbeet mit Kugelilex im Zusammenspiel mit dem Kiesbeet kommen einladend und modern beim Betrachter an.weiter» |
Moderne Gartengestaltung: pflegeleicht, schön & nachhaltig in Velbert (3) 01.03.2014, Auf zwei Ebenen entstanden Pflanzbeete, die aus dem hellem Eifelkies mit einer abwechslungsreichen Bepflanzung herausstechen. Immergrüne Sträucher, bodendeckende Rosen und im Hang befindliche Stauden blühen im Wechsel das ganze Jahr über, so dass dieser Garten auch im Winter seinen Reiz hat. Großformatige Basaltplatten sorgen nicht nur dafür, sauber in den Nachbargarten zu gelangen, sondern spiegeln die Form der Pflanzbeete auch im Kies wieder.weiter» |
Gabionenbau zur Hangbefestigung im Bergischen Land Velbert, Hattingen, Wuppertal 24.02.2014, Gabionen erfreuen sich großer Beliebtheit, wenn es darum geht, eine optisch ansprechende Hangbefestigung zu erstellen. Hier im Bergischen Land, im Dreieck Velbert,,Hattingen, Wuppertal, entstand eine Gabionenwand, die an der Sichtfläche mit anstehendem Ruhrsandstein befüllt wurde. Die schnelle und effektive Bauweise lässt individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zu und ist sehr langlebig. Wie bei der Trockenmauer werden die Sichtflächen sauber aufeinander gelegt und sind weiter» |
Garagenzufahrt mit Terra Toscana und Natursteinpflaster in Wülrath 14.02.2014, Hier in Wülfrath entstand eine Garagenzufahrt im vorderen Bereich des Hauses mit Terra Toscana Pflaster der Firma Metten. Um die Zuwegung zum Haus zu betonen, wurde der Bereich geschwungen mit Natursteinpflaster verlegt. Durch eine befahrbare Bodenbeleuchtung kommt diese Form auch in den Abendstunden gut zur Geltung. Optisch sind so rechts und links der Hauszuwegung zwei Stellplätze entstanden, die in der weiter» |
Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) Winterblüher...Pflanze des Monats 2/2014 09.02.2014, Immer wieder im Winter ist mir dieses tolle Bild am Straßenrand aufgefallen. Mitten im Winter zeigt dieser schöne Winterblüher meist von Dezember bis Februar seine gelben Blüten. Hier ist der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) als Bodendecker gepflanzt. Eingesetzt werden kann dieser viel zu selten gepflanzte Spreizklimmer aber auch zum Begrünen von Pergolen oder überhängend auf Mauerköpfen. Zusammengebunden, z.B. im Topf, kann weiter» |
Baumfällung und Gehölzschnitt im Hausgarten ..was ist erlaubt (Vogelschutz) 07.02.2014, Viele Irritationen gibt es, wenn es um Baumfällungen oder Gehölzschnitt im Hausgarten geht. Hier das kleine "Ein mal Eins" für Hausgartenbesitzer auf den Punkt gebracht: Gemäß Bundesnaturschutzgesetz § 39 Verboten ist: Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze dürfen in der Schutzzeit vom 1. März bis 30. September weder abgeschnitten noch auf Stock gesetzt werden. Zulässig in der Schonfrist ist weiter» |
Gartenplanung, Gartengestaltung und Gartenpflege aus einer Hand! 31.01.2014, Bei einer Gartenplanung, gleich ob es um den Vorgarten oder um bestimmte Gartenteilbereiche geht, ist es immer ratsam, sich professionelle Hilfe zu holen. Unter unserem Menüpunkt "Planen" können Sie gut einsehen, wie wir Ihnen dabei helfen könen. Auch für Detaillösungen, z.B. Pflanzpläne, stehen wir Ihnen nach Terminabsprache gerne zur Verfügung. Eine auf den Garten abgestimmte Gartenpflege ermöglicht es Ihnen, anschließend weiter» |
Barrierefreier und Rollstuhl- bzw. Kinderwagengerechter Zugang in Velbert 24.01.2014, Eine Stufenanlage mit zwei Stufen machte es Rollstuhlfahrern oder Familien mit dem Kinderwagen recht schwer, diesen Eingang mühelos zu nutzen. In diesem Jahr entfernten wir die Stufenanlage und legten den Weg so an, dass durch ein langgezogenes Gefälle der Höhenunterschied jetzt mühelos überwunden werden kann. Dazu war es notwendig, die Seiten des Weges abzufangen. Mit entsprechendem Granit Großpflaster, das aufgemauert weiter» |
Hochbeet, Pflanzkübel bzw. Pflanztrog aus edelen Basaltstelen in Velbert 21.01.2014, Ein individuel gebautes Hochbeet aus Basalt Stelen ragt hier ca. einen Meter aus dem Boden heraus. Bei den Basaltstelen handelt es sich um geflammtes Material, dessen Kanten geschnitten und leicht handbekantet wurden. Die anthrazitfarbene Oberfläche und die gleichmäßige Form lassen diese Palisaden sehr edel wirken. Im Gegensatz zu einem Pflanzkübel oder Pflanztrog liegen die Vorteile darin, dass man das Hochbeet weiter» |
Zauntor, Zaunanlagen und Zäune aus Holz (Kastanie, Kiefer, Bankirai oder Lärche) 10.01.2014, Zauntore oder Zäune aus Holz können in Ihrer Wirkung sehr unterschiedlich sein. Die hier auf dem Foto dargestellte Toranlage aus Kastanienholz ist aus naturbelassenem Material und in ihrer Wirkung eher rustikal. Welches Material man wo einsetzt, kommt auch auf bereits bestehende Verhältnisse vor Ort oder die individuellen Bedürfnisse an. Das hier gesetzte Kastanientor passt in dieser ländlichen Gegend und auf weiter» |
Elbtaler Naturstein-Trockenmauer zur Böschungssicherung auf zwei Ebenen 03.01.2014, Diese Böschung wurde durch die erstellte Trockenmauer nicht nur gesichert, sondern auch mit in die Gartengestaltung integriert. Auf der oberen Ebene ist dadurch Platz für eine große Terrasse entstanden, so dass dieser bis dahin ungenutzte Raum zum verweilen im Garten einläd. Die erste Ebene wurde so bepflanzt, dass die Trockenmauer aus Elbsteiner Naturstein sehr gut zur Geltung kommt, aber nicht weiter» |
Carex morrowii "Variegata" die Japan Segge...Pflanze des Monats 1/2014 02.01.2014, Die weißrandige Japan Segge (Carex morowii variegata) ist als Bodendeckender ein echter Klassiker. Mit ihrem cremefarbigen Rand und der frischgrünen Blattfarbe bingt das immergrüne Gras Aufhellung in schattige Bereiche. Als Begleitgrün bei Rhododendronpflanzungen kommt dieser Efekt besonders gut zur Geltung, zudem die Bodenbedürfnisse (wie bei Rhododendren auch) eher im saurem Bereich liegen. Gerne wird Carex morowii "Variegata" aber auch unter weiter» |
Gelbe Faden-Zypresse (Zwergkonifere) Pflanze des Monats 12/2013 03.12.2013, Die kugelig bis kissenförmig wachsende gelbe Fadenzypresse ist in diesem Monat die Pflanze des Monats. Der botanische Name dieser Kleinkonifere ist Chamaecyparis pisifera Filifera Aurea Nana. Die Sortennamen "Aurea & Nana" zeigen zum einen an, dass die Nadeln bei entsprechendem Standort gelb gefärbt sind (Aurea) und dass es sich um eine kleine Sorte handelt (Nana). Für eine intensive Gelbfärbung der weiter» |
Terrasse in Holzoptik aus Mahora Dielenstein der Firma Koll in Velbert 21.11.2013, Holz oder Beton? Man muß schon sehr genau hinschauen, um zu erkennen, dass diese Terrasse aus Betonwerksteinen, und nicht aus Holz verlegt ist. Die werkseitig imprägnierten Platten der Firma Koll sind in der Oberfläche sehr pflegeleicht und lassen aufgrund ihrer großen Maße von 89 x 25 cm ein kleines Fugenbild zu. Wie bei Holzdielen, reihen sich auch hier Platten aneinander, weiter» |
Miscanthus sinensis "Kleine Fontäne" Pflanze des Monats 11/2013 20.11.2013, Miscanthus sinensis "Kleine Fontäne" hat seinen Namen völlig zu Recht. Ab Juli erscheinen die rötlich weißen bis zu silber gefärbten Blütenähren in einer Art Fontäne. Ganz besonders gut kommt die Blüte zur Geltung, wenn das Sonnenlicht sich in ihr bricht. Außerdem fühlt sich das Gras bzw. Chinaschilf in der Sonne am wohlsten. Ein dichtbuschiger, kompakter Wuchs mit einer Wuchshöhe von weiter» |
Außergewöhnliche Vorgartengestaltung mit warmen Farbtönen in Wülfrath 28.10.2013, Nach den ersten Kundengesprächen stand schnell fest, dass dieser Vorgarten in Wülfrath eine komplette Runderneuerung bekommen soll. Der bestehende, gerade verlaufende Eingang und die vorhandenen Materialien sollten ersetzt und die Gestaltung völlig geändert werden. Schöne Pflanzen, die erhaltenswert waren, sollten in die Planung mit einbezogen werden. Diesen Wunsch haben wir gerne aufgegriffen und so konnten wir, nach einer entsprechenden Planungszeit, weiter» |
Tiarella cordifolia ( Schaumblüte) Pflanzes des Monats 10/2013 15.10.2013, Die Schaumblüte (Tiarella cordifolia) ist in diesem Monat die Pflanze des Monats. Flächig mit ca 9-10 Stück je qm gepflanzt, bildet diese Staude durch ihre oberirdischen Ausläufer einen dichten Teppich. Als Untermalung bei einer Rhododendronbepflanzung oder im Zusammenspiel mit Solitärstauden kommt die Schaumblüte am besten zur Geltung. Die weiße Blüte erscheint von April bis Juni an den Pflanzen und bildet, weiter» |
Edeler Eingangsbereich aus Basalt Stufen an einem bergischen Haus 24.09.2013, Eine Stufenanlage aus geschnittenen Basaltstufen und der dazu passenden Einfassung entstand hier in Velbert vor einem typisch bergischen Haus. Die teilweise rustikal geschieferte Fassade und die feine Optik der Basaltstufen bilden einen reizvollen Gegensatz. Die hier gesetzten Stufen haben eine geflammte Oberfläche und sind durch diese spezielle Oberflächenbehandlung rutschfester. Handgeformter Klinker, der im Eingangsbereich und als Gartenweg verlegt wurde, schlägt weiter» |
Lavendelheide (Pieris jap. "Forest Flame") Pflanze des Monats 9/2013 07.09.2013, Die Japanische Lavendelheide (Pieris japonica "Forest Flame") ist wohl eines der Gehölze mit dem auffälligsten und schönsten Austrieb. Wie auf dem Foto zu sehen ist, leuchten die frisch austreibenden Blätter rot und ergeben so einen tollen Farbtupfer im Frühjahr. Zusammen mit der im Apil erscheinenden weißen Blüte zeigt die Lavendelheide in dieser Zeit ihre ganze Pracht. Der langsam wachsende, immergrüne weiter» |
Abgerundete Stufenanlage aus Bruchsteinplatten Orient Quarzit "Rossa" in Velbert 05.09.2013, Diese außergewöhnliche Stufenanlage aus Bruchsteinplatten erstellten wir in diesem Sommer in Velbert. Das lebhafte Material aus Orient Quarzit ist hier auf dem Foto frisch verfugt worden, deshalb kommt die Struktur und die Farbe des Steins besonders intensiv zur Geltung. Im oberem Bereich geht die abgerundete Stufenanlage nahtlos in die Terrasse über. Auch die Terrasse, die wir in einem weiterem weiter» |
Sitzfelsen, Sitzsteine als praktischer Sitzplatz auf der Terrasse 19.08.2013, Bei der Gestaltung dieser Terrasse wurde die anliegende Böschung mit großen Sitzfelsen, bzw. Sitzsteinen aus Ruhrsandstein abgefangen. Die Steine passen sehr schön zur Holzterrasse und ergeben natürliche Sitzplätze für Besucher. Mit bunten Sitzkissen sind diese schweren Steine zusätzlich zum praktischen Nutzen der Böschungssicherung auch ein toller Hingucker. Oft können auf kleinen Terrassen so auf engstem Raum noch Sitzplätze entstehen. Bei weiter» |
Trompetenbaum (Beamtenbaum) Catalpla bignonioides Pflanze des Monats 8/2013 13.08.2013, Der gewöhnliche Trompetenbaum (Catalpa bignonioides) liebt sonnige, warme Standorte und braucht, um seine ganze Pracht zu entfalten, einen großzügig gewählten Standort. Mit einer Höhe von ca 10-12 Metern und einer Krone, die ebenso breit werden kann, zählt der Catalpa trotzdem zu den kleinen bis mittelgroßen Bäumen. Wegen seiner spät erscheinenden, relativ großen Blätter, die früh wieder abfallen, wird er auch weiter» |
Trompetenbaum (Beamtenbaum) Catalpla bignonioides Pflanze des Monats 8/2013 13.08.2013, Detailfoto der Blüten am Trompetenbaum (Catalpa bignonioides).weiter» |
Kronenpflege mit Seilklettertechnik nach ZTV Baumpflege im Kreis Mettmann 31.07.2013, An mehreren Bäumen im Kreis Mettmann wurde eine Kronenpflege nach der ZTV Baumpflege ausgeführt. Hierbei war es nicht immer möglich, mit einem Hubwagen zu arbeiten. Mit der Seilklettertechnik war es möglich, auch an für den Hubwagen unzugänglichen Stellen zu arbeiten. Totholz, kranke oder absterbende Äste, sowie sich kreuzende und reibende Äste, wurden abgeschnitten. Das Lichtraumprofil wurde überprüft und gegebenenfalls geschnitten. weiter» |
Moderne Gartengestaltung im Zeichen der Symetrie in Velbert 23.07.2013, Richtig eingesetzt können symetrisch angeordente Gärten oder Gartenteile eine sehr wohltuende Wirkung auf Ihren Besitzer ausüben. Hier in diesem Garten in Velbert bilden die beiden symetrisch angeordneten Wasserspiele die Eingangspforte zu einer großzügig angelegten Terrasse, auf der man diese Wirkung genießen kann. Großformatige Natursteinplatten unterstreichen die moderne Gartengestaltung. Als Sichtschutz zu den angrenzenden Häusern wurden immergrüne Lorbeer (Prunus lusitanica) als weiter» |
Vorgartengestaltung-Vorgartenbepflanzung mit Gehölzen Rosen & Stauden in Velbert 09.07.2013, Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses und wurde hier in Velbert-Neviges unter Berücksichtigung vorhandener Gehölze neu angelegt. Das Zusammenspiel von vorhandenen Gehölzen und den neu gepflanzten wirkt schon nach kurzer Zeit wie eine Einheit. Buxus Kugeln und Rhododendron yakushimanum Hybriden decken den Sockel der Platten und Stufenanlage ab. Rechts und links vom Eingang befinden sich nun Amberbäume in Kugelform weiter» |
Viel Spaß beim Betriebsausflug in den Waldkletterpark in Velbert-Langenberg 05.07.2013, Keiner von uns wusste, was ihn bei diesem Betriebsausflug in den Waldkletterpark in Velbert-Langenberg erwartete. Das anspruchsvolle Klettern in den Bäumen, in denen man ansonsten meist arbeitet, wurde von Steffi, unserer Guide, fachkundig begleitet. Schwierige Passagen, weite Tarzansprünge und das Festklammern an einer überdimensionalen Banane wurden bei jedem Parcour mit einer langen Fahrt auf der Seilbahn belohnt. Geschlicklichkeitsspiele, die zwischen weiter» |
Spaß beim Klettern in luftiger Höhe im Waldkletterpark 05.07.2013, Immer gut gesichert geht es hier in den hohen Buchen auf den ersten Parcour. Die leichte Anspannung weicht bei allen schnell, wenn klar ist, wie es funktioniert. Nach den harten Winter- und Frühjahrswochen kam dem ganzen Team diese schöne Abwechslung sehr gelegen und hat allen großen Spaß gemacht.weiter» |
Jap. Prachtglocke (Enkianthus campanulatus) Pflanze des Monats 7/2013 02.07.2013, Ohne Zweifel ist dieser straff aufrecht wachsende Strauch in jedem Garten ein echter Hingucker. Ob als Solitärpflanze oder in einer kleinen Gruppe gepflanzt, ist dem Geschmack und dem Platz des Gartbesitzers geschuldet. Am besten jedoch wirkt die aus Japan stammende Prachtglocke (Enkianthus campanulatus) in Rhododendronbeeten oder in einem Heidegarten. Auch die Bodenanforderungen liegen, wie beim Rhododendron, im schwach sauren bis weiter» |
Holzterrasse in Kombination mit Naturstein & Trockenmauer in Essen 26.06.2013, Die Aufgabenstellung war nicht einfach. Es sollte eine Holzterrasse in Kombination mit Natursteinplatten entstehen. Außerdem wurde die vorhandene "alte" Terrasse mit einer L-Steinwand abgefangen, die es galt, ansprechend zu verkleiden. Die in den Garten führenden Stufen sollten nach Möglichkeit zu der Terrasse und dem verwendetem Material passen. Die Lösung: Die gewünschte Holzterrasse aus Bangkirai wurde mit Toscana Quarzit Polygonalplatten im weiter» |
Ruhrsandstein Trockenmauer als Verkleidung einer L-Stein-Mauer in Essen 26.06.2013, Eine Trockenmauer aus Ruhrsandstein umrahmt die hier in Essen gebaute Terrasse und verkleidet zugleich eine bestehende L-Stein-Mauer. Kleine Stauden, die zwischen die Steine mit eingepflanzt wurden, müssen sich zwar erst noch entwickeln, aber man kann sich schon jetzt vorstellen, dass die Mauer dadurch nochmals aufgewertet wird. Die Kombination verschiedener Steingrößen und die natürliche Farbgebung des Ruhrsandsteins, sowie das handwerliche Geschick weiter» |
Gestaltung mit Gartenaccessoires und Pflanzen auf der Terrasse 26.06.2013, Auch hier auf diesem Ausschnitt ist die Kombination aus dem verlegten Bankirai-Holz und den Polygonal Platten aus Quarzit ein echter Hingucker. Küchenkräuter & diverse Gartenaccessoires machen diese Ecke nicht nur wohnlich, sondern geben auch einen nützlichen Aspekt ab.weiter» |
Naturstein-Polygonalplatten auf kleinstem Raum kombiniert mit Bankirai-Holz 26.06.2013, Ein sauber gearbeitetes Detail auf der Holz-Naturstein Terrasse in Essen ist hier auf diesem Foto zu sehen. Ein Regenfallrohr wurde ebenso sauber eingeschnitten, wie der Randbereich, der hier geschwungen erstellt wurde.weiter» |
Gartentipp :Japanische Azaleen (Rhododendron) auch mal flächig pflanzen 13.06.2013, All zu oft werden Japanische Azaleen (Rhododendron) in unseren Gärten als einsames Highlight gepflanzt.
Dabei sind Japanische Azaleen sehr schnittverträglich und können durchaus auch auf kleineren und größeren Flächen sogar als Bodendecker eingesetzt werden. Am Besten schneidet man nach der Blüte und düngt die Pflanzen anschließend. Aber auch eine Gestaltung durch Formschnitt ist bei der Japanischen Azalee möglich. Ein beliebtes weiter» |
Taschentuchbaum (Davidia involucrata) Pflanze des Monats 6/2013 07.06.2013, Eine Rarität in unseren Gärten ist der Taschentuchbaum (Davidia involucrata). Das mag einerseits damit zusammenhängen, dass er im Jugendstadium frostgefährdet ist, aber auch damit, dass diese Pflanze nicht bei uns nicht sehr bekannt ist. Dabei ist der Taschenbuchbaum mit seinen 2 weißen Hochblättern ein echter Hingucker. Wenn der Wind durch die Krone geht, sieht es fast so aus, als wenn weiter» |
Stellplatz, Garagenzufahrt und Eingang aus Pflasterklinker & Senzo-Pflaster 29.05.2013, Blaubuntes Klinkerpflaster in Kombination mit Senzo-Pflaster der Firma Metten wurden hier in Velbert-Langenberg geschmackvoll als Garagenzufahrt und Eingangsbereich verlegt. Das verlegte Senzo-Pflaster ist in gößeren Karrees angelegt und wird mit Klinkerpflaster eingerahmt. Stufen und Palisaden aus beigefarbenem Granit passen sich im Eingangsbereich dem harmonischen Gesamtbild an. Nach der Umgestaltung berichtete uns der Kunde, dass er mit einem ganz neuen, postiven weiter» |
Terrasse mit Koll Platten "Contento Negra" und Graniteinfassung in Velbert 24.05.2013, Sehr edel wirkt diese von uns erstellte Terrasse aus großformatigen Koll Platten in Velbert. Mit dem Maß 80 x 40 cm gehört diese Platte wohl schon zu den großformatigen Terrassenbelägen und es ist ratsam, sich hier Hilfe vom Fachmann zu holen. Das moderne Längsformat und die fein strukturierte, beschichtete Oberfläche machen den Reiz dieser Platte aus. Eine aus geschnittenem Granitpflaster weiter» |
Tränendes Herz (Dicentra spect. " Valentine ") Pflanze des Monats 5 / 2013 13.05.2013, Eine der schönsten und auffälligsten Stauden im Frühjahr ist das Tränende Herz oder auch zweifarbige Herzblume (Dicentra spectabilis) genannt. Es gibt mittlerweile viele Sorten auf dem Markt, die sich entweder durch die Blütenfarbe, z.B. Dicentra spectabilis Ivory Hearts (weiße Blüten), Wuchshöhe oder de Blütezeit unterscheiden. Die hier auf dem Foto zu sehende Sorte heißt: Valentine und wird bis zu 60-70 weiter» |
Terrassengestaltung mit Bankirai und Toscana Natursteinpflaster in Velbert 28.04.2013, Wer möchte da nicht Platz nehmen und die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen? Wie man sieht, kann man durchaus auch eine Terrasse individuell gestalten. Abgerundete Formen und die Kombination der Materialien machen den Reiz dieser großzügig angelegten Terrasse aus. Warme Fabtöne überwiegen hier und unterstützen das Holzdeck mit seiner natürlichen Farbgebung. Das Holzdeck aus Bankirai geht dabei fließend in den Natursteinbereich weiter» |
Pflegeleichte Zaungabionen als Gestaltungselement im Vorgarten in Velbert 23.04.2013, Die hier in Velbert vor kurzem fertiggestellte Zaungabione bildet nicht nur optisch einen attraktiven Abschluss des Vorgartens, sondern ist auch, auf lange Sicht gesehen, sehr pflegeleicht. Ein aufwendiges Streichen wie z.B bei einem Vorgartenzaun oder das Schneiden einer Hecke entfällt. Die hier verwendete Füllung der Gabionen mit Ibbenbührener Sandstein ist nur eine von vielen Möglichkeiten, um optisch den gewünschten Effekt weiter» |
Goldglöckchen (Forsythia intermedis "Goldrausch") Pflanze des Monats 4/2013 07.04.2013, Einer der schönsten Frühlingsboten bei den Ziergehölzen ist eindeutig die Forsythie. Auch lange und kalte Winter bringen sie nicht davon ab, ihre Blütenpracht zu entfalten. Eine Besonderheit ist die Sorte Forsythia intermedia "Goldrausch". Es ist derzeit die einzige Sorte, die auch am einjährigen Holz blüht. Dadurch erscheint die ganze Pflanze während der Blüte in einem hellem Gelb und lässt den weiter» |
Geschwungene Stufenanlage mit Polygonal Natursteinplatten (Grauwacke Bruchstein) 04.04.2013, Eine sehr schöne Stufenanlage entstand hier in Velbert aus Grauwacke-Polygonalplatten. Durch die individuelle Plattenform kann man die Stufen nahezu überall entsprechend den Bedingungen anpassen und es enteht ein sehr schönes Gesamtbild. Die Herstellung so einer Stufenanlage erfordert hohes handwerkliches Geschick, Erfahrung und das entsprechende technische Wissen. Wichtig ist auch die Auswahl der Materialien. Der Optimalfall ist eine frostharte Platte, die weiter» |
Wann ist für Fertigrasen, Raseneinsaat oder Rasenkur die richtige Zeit ? 01.04.2013, Auch wenn die Nächte noch sehr kalt sind, sollte man den Rasen jetzt in die anstehenden Frühlinsarbeiten mit einplanen. Unter diesem langen und intensiven Winter hat wohl fast jede Rasenfläche gelitten. Maulwurfshügel reihen sich aneinander und kahle Stellen zeigen sich gerade jetzt besonders stark. Außerdem vermisst das Gärtnerherz das schöne satte Grün, das nicht zuletzt in seiner Farbintensität die übrige weiter» |
Lauschiger Sitzplatz mit Grauwacke und Porphyr Pflaster in Velbert 28.03.2013, Ach wären doch die Temperaturen schon so, dass man diesen lauschigen Sitzplatz auch wirklich nutzen könnte.
Aus vorhandenem Grauwacke- und Porphyrpflaster entstand dieser lauschige Sitzplatz in Velbert.
Die kreisrunde Form geht harmonisch in den angrenzenden Weg über.Durch die unterschiedlichen Formate der Steine hat dieser Sitzplatz seinen eigenen Charme. Um die Fläche möglichst pflegeleicht zu gestalten, wurden die Fugen mit epoxidharzgebundenem weiter» |
Silberkerze (Cimicifuga simplex "Brunette") Pflanze des Monats 3 / 2013 17.03.2013, Durch das auffällig schwarz-rote Laub besticht die Sorte Brunette nach dem Austrieb bis spät in den Herbst, der mit einer tollen Blüte meist bis Ende Oktober abgeschlossen wird. Ab September entwickeln sich die weiß bis rosafarbenen Blüten aus schwarzen Knospen. Durch die reichhaltige Blüte ist die Silberkerze ein wertvoller Herbstblüher und kann sehr gut mit anderen Stauden kombiniert werden. z.B. weiter» |
NEU...unter "Gartengestaltung" mit Call:my name App über Smart Phone erreichbar 28.02.2013, Telefonieren, Simsen oder einfach eine E-Mail schreiben ohne sich lästige Telefonnummern oder E-Mail Adressen merken zu müssen.
Ab jetzt können Sie uns auf einfachste Weise kontaktieren: über den Call:Namen: Gartengestaltung sind wir ganzheitlich auch über SMS oder E Mail für Sie rerreichbar.
Auch ein Besuch auf unserer Internetseite ist über CallmyName kein Problem. Wie funktioniert das?
Einfach die CallmyName App weiter» |
Staketenzaun aus unbehandeltem Kastanienholz (Vorgartenzaun) in Velbert 14.02.2013, Staketenzaun aus unbehandeltem Kastanienholz ist sehr widerstandsfähig und langlebig. Naturgespaltene Pfosten und Zaunlatten wirken durch ihre urige Form sehr natürlich und geben als Vorgartenzaun, Weidezaun oder als Grundstückseinfassung ein sehr natürliches und urwüchsiges Bild ab. Der Staketenzaun wird meist auf einer Rolle geliefert, auf der je nach Hersteller ca 10 lfdm enthalten sind. Die Kastanienpfosten sind rund und für das weiter» |
Abies concolor "Wintergold" Pflanze des Monats 2 / 2013 05.02.2013, Abies concolor "Wintergold" unterscheidet sich durch einen wesentlich langsameren Wuchs, eine geringere Endhöhe und nicht zuletzt durch sich im Winter goldgelb färbende Nadeln von der ursprünglichen Colorado-Tanne. Wenn man die Sorte nicht kennt und die Tanne im Garten stehen sieht, könnte man im Winter meinen, dass ein Nährstoffmangel vorliegt. Bei einem immergrünen Hintergrund und mit entsprechender Beipflanzung, z.B. mit Rhododendron weiter» |
Landhaus mit stilvoll gestalteter Kies-Zufahrt, gesäumt von Heckenrosen 25.01.2013, Wie gestaltet man eine Zufahrt zu so einem stilvollem Landhaus? Jeder Pflasterbelag ist nicht nur aufwendig und somit teuer zu verlegen, sondern seine Wirkung kann optisch das Gesamtbild erschlagen. Der hier verwendete Frankenschotter ist ein heller Kalkstein mit einer leicht beigefarbener Einfärbung, die den optimalen Kontrast zu der monumentalen Fassade aus Ruhrsandstein bildet. Den erhöhten Pflegeaufwand im Herbst nimmt man weiter» |
Maiblumenstrauch (Deutzia gracillis) Pflanze des Monats 1 / 2013 22.01.2013, In diesem Monat ist der Maiblumenstrauch die Pflanze des Monats. Dieser Kleinstrauch wächst langsam und blüht im Mai / Juni über und über voll, so dass man kaum Blätter erkennen kann. Wegen der Sternchenform der Blüten wird er oft auch Sternchenstrauch genannt. Der Maiblumenstrauch hat in der Regel einen jährlichen Zuwachs von ca 20 cm. Die Endhöhe beträgt ca 1,5 weiter» |
Eingangsbereich und Terrasse mit Andalusia Platten in Velbert 08.01.2013, Dieser Eingangsbereich in Velbert wurde mit pflegeleichten Andalusia Terrassenplatten der Firma Kann verlegt. Die werksimprägnierte Oberfläche des Belages erleichtert seinem Besitzer in den ersten Jahren deutlich den Pflegeaufwand. Zudem kommen durch das große Format der Platten (60 x 40 cm) nur sehr wenig Fugen zustande, in denen sich ansonsten Unkäuter oder Moose ansammeln könnten. Andalusia Terrassenplatten werden in beige, rot, weiter» |
Verkehrssicherungspflicht durch Baumkontrolle nach VTA / FLL im Kreis Mettmann 21.12.2012, Eigentümer, die Grundstücke mit einem Baumbestand besitzen, sind laut Bundesgerichtshof (BGH) verpflichtet, in angemessenen Abständen ihre Bäume auf erkennbare Schäden oder Krankheitsbefall zu überprüfen. Die dafür erforderliche Baumkontrolle ist eine reine Sichtkontrolle und findet ohne technische Hilfsmittel statt. Wir empfehlen Ihnen, diese Baumkontrolle durch einen speziell ausgebildeten Fachmann durchführen zu lassen. Es erfordert eine spezielle Ausbildung, stetige Weiterbildung und Erfahrung, weiter» |
Buchsbaum als Formschnitt Unikat in Wuppertal Pflanze des Monats 12/2012 14.12.2012, Es gibt sicher eine Vielzahl an Gehölzen, die für Formschnitte benutzt werden können wie z.B. Eibe (Taxus), Liguster, Hainbuche oder Ilex, aber am häufigsten findet der Buchsbaum Verwendung als Formgehölz in unseren Gärten. Auch wenn der Buchsbaum in den letzten Jahren stark von Pilzkrankheiten befallen wurde, so trifft man die Buchsbaum Kugel oder Kegel doch sehr häufig an. Für Formschnitte weiter» |
Stellplatz mit Tegula Antik Pflaster in Velbert 11.12.2012, Parkplätze sind mittlerweile oft Mangelware und es kann wirklich an die Nerven gehen, wenn der Feierabend mit der Parkplatzsuche verbracht wird. Der hier angelegte Stellplatz wurde in den bereits vorhandenen Eingangsbereich eines Einfamilienhauses in Velbert integriert. Verlegt wurde die Fläche mit Tegula Antik Pflaster der Firma Berding . Durch die gebrochenen Kanten und Ecken des Pflasters entsteht ein rustikaler Charakter, weiter» |
Arbeitserleichterung durch Radladereinsatz auf engstem Raum in Velbert - Lbg. 29.11.2012, Schwere Blockstufen sollten in diesem Hauszugang in Velbert Langenberg gesetzt werden. Bei einem Gewicht von ca 200 kg pro Stufe waren alle froh, dass unser Radlader durch den engen Eingangsbereich passte. Hiermit konnten die Stufen teilweise gesetzt, oder nah an den Verbaungsort geschafft werden. Ohne den entsprechenden Fuhrpark bzw. den Einsatz kompakter Maschinen ist oft kein effizientes Arbeiten möglich. Viele weiter» |
Klinkerpflaster mit kunterbunter Mischung aus Natursteinpflaster in Wuppertal 16.11.2012, Ein Eingangsbereich der besonderen Art entstand hier in Wuppertal. Granitpflaster als Einfassung und Mosaikpflaster aus Granit, Manga, Porphyr und Basalt zum ungleichmäßigen Auffüllen der Ränder fallen sofort ins Auge und geben diesem Eingang seine besondere Note. Das rote Granitpflaster wurde zusätzlich mit individuellem Keramik & Glaspflaster aufgelockert (siehe Bild im vorhergehendem Bericht). Klinkerpflaster wird gebrannt und hat, wie Natursteinpflaster auch, weiter» |
Eingangsbereich aufgelockert mit Kunstpflaster mal anders in Wuppertal 16.11.2012, Das hier verlegte Klinkerpflaster wurde mit Keramik & Glassteinen aufgelockert. Außerdem mit Natursteinpflaster im Randbereich aufgefüllt.
Der ganze Bericht mit der Gesamtansicht des Eingangsbereichs sieht man über diesem Foto.
Für eine größere Ansicht bitte auf das Foto klicken.
weiter» |
Edele Naturstein Terrassen aus Bergischer Grauwacke auf zwei Ebenen 12.11.2012, Eine Stufenanlage aus Bergischer Grauwacke verbindet die obere Terrasse mit der unteren und lässt so eine sehr Interssante Terassenanlage entstehen, die sich über zwei Ebenen erstreckt. Das Hauptabbaugebiet der Grauwacke liegt mitten im Bergischem Land in Lindlar. Bei Grauwacke handelt es ich um ein Sedimentgestein, das nicht selten kleinere Einschlüsse von urzeitlichen Meeresbewohnern enthält.
Farblich variiert die Grauwacke zwischen mittelgrau weiter» |
Pampasgras (Cortaderia selloana) Pflanze des Monats 11/2012 10.11.2012, Das horstartig wachsende Pampasgras kommt urspünglich aus Südamerika und erfreut schon lange durch seine ab Oktober erscheinenden Blütenstände hierzulande die Gartenbesitzer. Am besten setzt man das Pampasgras solitär in den Rasen oder in eine Staudenrabatte. Dabei sollte man schon eine Fläche von ca 3 - 4 qm einplanen. Wenn genug Platz vorhanden ist, kann man auch, mit entsprechendem Pflanzabstand, eine weiter» |
Baumpflege mit Seilklettertechnik an einer alten Linde in Velbert 27.10.2012, Oft stehen Bäume an unzugänglichen Stellen oder lassen aus anderen Gründen das Stellen eines Hubwagens nicht zu. Mit einer speziellen Ausbildung in der Seilklettertechnik können aber auch an diesen Stellen Bäume gepflegt, bzw. geschnitten werden. In diesem Fall wurde die Krone einer alten Linde in Velbert gepflegt. Die Vorteile dieser Technik liegen auch in dem schonendem Umgang mit dem Baum. weiter» |
Großzügige Stufenanlage aus Ruhrsandstein Palisaden und Pflaster in Hattingen 21.10.2012, Eine schöne, großzügige Stufenanlage enstand hier in Hattingen mit Ruhrsandstein Palisaden. Ausgepflastert wurden die Tritte ebenfalls mit Ruhrsandsteinpflaster. Aufgrund des großzügigen Auftritts der Stufen kann man bequem den Platz für Pflanztröge oder Gartenaccecoirs nutzen. Die angrenzende Terrasse wurde mit großen Ruhrsandsteinplatten und Mosaikpflaster verlegt und genauso wie die Stufenanlage mit Pflasterfugenmörtel verfugt. Eine schöne Anlage aus heimischem Material, die wunderbar weiter» |
Cornus kousa chin. (Chin.Blumenhartriegel) Pflanze des Monats 10/2012 06.10.2012, Der Chinesische Blüten-Hartriegel (Cornus kousa chinensis) wird in unseren Gärten aufgrund seiner im Mai bis Juni erscheinenden auffälligen Blüten gerne als Soltärstrauch gepflanzt. Nicht nur die Blüten, sondern auch der Wuchs fällt etwas größer aus, als bei dem Japanischem Blütenhartriegel (Cornus kousa) und kann auf unseren Böden eine Höhe von ca 6-8 Meter erreichen. Verwendung findet dieses außergewöhnliche Gehölz in weiter» |
Loungebereich mit Holzdeck / Holzterrasse aus Bangkirai in Ratingen 17.09.2012, Ein Loungebereich mit den entsprechenden Gartenmöbeln wurde vor kurzem von uns in Ratingen fertiggestellt. Als Belag dient hier Bangkraiholz, das im Versatz gelegt wurde. Um den warmen Farbton des Holzes länger zu erhalten, empiehlt es sich, das Holz mit Bangkiraiöl zu streichen. Überlässt man das Holz der Witterung, erhält es, wie fast alle Außenhölzer, eine graue Patina, die auch Ihren weiter» |
Sichtschutz als Gartengestaltung mit Blaustein-Stelen und Eiben in Ratingen 13.09.2012, Auch ein Sichtschutz zum Nachbarn muss wohlüberlegt in die Planung bei der Gartengestaltung mit einbezogen werden. Die hier in Ratingen gesetzten Blaustein-Stelen kommen durch das kräftige Grün der dazwischen gepflanzten Eiben sehr gut zur Geltung. Blaustein- oder Schieferstelen sind bis zu einer Höhe von ca. 220 cm lieferbar und lassen so einen ca 170-180 cm hohen Stichtschutz zu. Im Versatz weiter» |
Roter Judasbaum (Cercis canad. "Forest Pansy") Pflanze des Monats 9/2012 09.09.2012, Der rote Judasbaum (Cercis canadensis "Forest Pansy") besticht durch seine einzigartige Belaubung und seine im Frühjahr vor dem Blattaustrieb wunderschönen Blüten, die allesamt am Holz zum Vorschein kommen. Die Blüte erscheint pinkfarben im März/April. Im Handel ist diese schöne Sorte als Strauch oder kleinkroniger Baum erhältlich. Bei einem sonnigen bis absonnigen Standort entfalten sich die intensiv gefärbten purpurfarbenen Blätter und weiter» |
Gartentipp : Düngen, aber richtig ... 20.08.2012, Auch wenn das Wetter uns noch ein paar warme Tage beschert hat, steht der Herbst schon bald vor der Tür. Rasenflächen sollte man jetzt düngen, damit die Düngergabe noch optimal aufgenommen wird und der Rasen kräftig durch den Winter geht. Auch in Stauden und Rosenbeeten kann man durch einen gezielten Düngereinsatz die Pflanze optimal auf den Winter vorbereiten. Kübelpflanzen wie weiter» |
Vorgartengestaltung mit Naturstein und atmosphärischer Beleuchtung in Velbert 16.08.2012, Eine geschwungene Stufenanlage aus Basaltsteinen mit integrierten Leuchten bildet den Mittelpunkt der weiteren Vorgartengestaltung. Zu der vorhandenen Klinkerfassade wurde mit dem hier verlegten Basaltstein eine neutrale Farbgebung ausgewählt, die auch den Anschluss des vorhandenen Kiesbeetes harmonisch wirken lässt. Runde Moonlight-Leuchten passen sich nicht nur dem Gesamtstil an, sondern sorgen im Zusammenspiel mit der Neupflanzung und der Beleuchtung in der Stufenanlage weiter» |
Roseneibisch (Hibiscus syr. "Red Heart") Pflanze des Monats 8/2012 12.08.2012, Der Hibiskus (Hibiscus syriacus) ist in den Hausgärten einer der schönsten und auffälligsten Sommerblüher und zurecht in diesem Monat die Pflanze des Monats. Seine Blütezeit geht von Juli bis September. Damit überbrückt der Hibiskus genau die Blütenlücke im Sommer, die bei den meisten Gehölzen entsteht. Ein humoser Boden ohne Staunässe und ein sonniger geschützter Standort tragen zu einer üppigen Blütenbildung weiter» |
Üppige Stauden- und Gehölzpflanzung an rustikalem Klinkerpflaster in Wuppertal 31.07.2012, Eine üppige und abwechslungsreiche Bepflanzung aus Stauden und diversen Gehölzen säumt diesen rustikal gestalteten Klinkerpflasterweg in Wuppertal. Im Jahreswechsel blühen Stauden, Rosen und Gehölze um die Wette. Duftende Kräuter und platzsparende Säulenobstbäume sorgen bei dieser Pflanzung dafür, dass der Nutzwert nicht zu kurz kommt. Eine vorhandene große, vitale Magnolie wurde in die Gestaltung mit einbezogen. An Ihrem Fuß wachsen jetzt weiter» |
Rustikale Klinkermauer & Basalt Polygonalplatten als Terrasse in Wuppertal 26.07.2012, Als Sichtschutz und Grenze dient die hier erstellte Klinkermauer aus handgeformten Klinkerziegeln. Dadurch erhält der Garten einen ganz eigenen Charakter und man kann ungestört auf der Terrasse sitzen. Klinkersteine sind ein Naturprodukt aus gebranntem Ton und daher farbecht. Handgeformte Klinkersteine fallen zudem durch Ihre aus der Norm fallende Form und Farbe auf. Ein in der Farbe neutraler Plattenbelag aus Basalt weiter» |
Bodendeckende Rosen " The Fairy " u.a. Pflanze des Monats 7 / 2012 11.07.2012, Was für eine Blütenpracht ist in vielen Gärten in diesen Monaten zu beobachten! Hauptsächlich sind Rosen und deren Begleitstauden sowie einige wenige Gehölze dafür verantwortlich. Bodendeckende Rosen können auch als Kleinstrauchrosen bezeichnet werden und fallen durch ihren meist niedrigen Wuchs und eine üppigen Blütenpracht auf. Je nach Sorte wachsen bodendeckende Rosen flach über dem Boden oder erreichen eine Höhe von weiter» |
Zaungabionen mit Ziergitter als Abgrenzung und Sichtschutz in Velbert-Langenberg 26.06.2012, Die hier von uns gesetzten Zaungabionen bilden nicht nur einen Sichtschutz auf der Terrasse, sondern trennen die beiden Grundstücksgrenzen auf eine gestalterisch ansprechende Art. Als Füllung der Gabionen wurden Kalkstein und Basaltbrocken verwendet, die in mühevoller Arbeit in der Gabione aufgeschichtet wurden. Im Gegensatz zu einer Steinschüttung entsteht so eine schönere Ansichtsfläche. Die hier verwendeten Ziergitter lockern die Abgrenzung auf weiter» |
Ipé Holzterrasse mit Wasserspiel & Sichtschutz aus Schieferstelen in Velbert 12.06.2012, Nach dem Motto "Platz ist in der kleinsten Hütte" entstand hier in Velbert auf engstem Raum eine kleine Oase mit Holzterrasse und Wasserspiel. Das hier verlegte Ipé Holz zählt zu den härtesten und edelsten Terrassen-belägen, die man aus diesem Material bekommen kann. Durch die verschraubungsfreie Verlegung und die Verwendung von ausgewählten Terrassendielen ohne Riffelung wird die edle Optik noch besonders weiter» |
Iris sibirica (Wiesenschwertlilie) Pflanze des Monats 6/2012 08.06.2012, Die Wiesenschwertlilie (Iris sibirica) ist nicht nur die Pflanze des Monats 6/2012, sondern wurde auch national schon zur Blume des Jahres 2010 gekürt. Diese sehr anspruchslose Staude ist in der freien Natur nur noch sehr selten zu finden und deshalb auch besonders geschützt. Die üppige Blütenpracht entwickelt die Wiesenschwertlilie auf fast allen Böden und ohne besondere Pflegebedingungen. Am Besten gedeiht weiter» |
Planung & Ausführung der Gartengestaltung in einem Reihenhausgarten in Ratingen 03.06.2012, Rechtzeitig zum Frühjahr war dieser von uns geplante Garten in Ratingen fertiggestellt. Eine diagonal verlegte Terrasse, die zur Auflockerung mit Granitstreifen unterbrochen wurde, ist das Herzstück. Der angrenzende Sitzplatz und ein kleiner Weg wurden ebenfalls diagonal verlegt. Durch die Richtungswechsel bei der Verlegung wird der Garten in mehrere interessante Beetflächen unterteilt. Alle Plattenflächen wurden mit Umbrianoplatten (anthrazit) der Firma Metten weiter» |
Pflegeleichter und modern angelegter Hausgarten in Ratingen 03.06.2012, Hier ist der zuvor beschriebene Hausgarten in Ratingen in der Gesamtansicht zu sehen. Entstanden ist ein pflegeleichter und modern gestalteter Garten. Sie möchten auch Ihren Garten oder einen Gartenteil neu gestalten? Gerne beraten wir Sie hierzu. Rufen Sie uns an oder benutzen einfach das auf dieser Webside vorhandene Kontaktformular. Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören.weiter» |
Terrasse mit Soreno-Platten und Sichtschutz aus Lärche in Velbert 17.05.2012, Eine Terrasse mit südländischem Flair, auf der man den wohlverdienten Feierabend oder das Wochenende genießen kann, enstand hier in Velbert. Verlegt wurde die Terrassenplatte Soreno mit leicht strukturierter Oberfläche. Auch barfuß lässt sich diese Platte angenehm begehen. Soreno-Platten werden von der Firma Metten angeboten und werkseitig mit einer "Clean Top" Oberfläche hergestellt, was die Pflege wesentlich erleichtert. Eine Natursteinbänderung, die weiter» |
Komplette Vorgartengestaltung in Hattingen mit Pflasterklinker und Granit Teil 2 12.05.2012, Für die drei vorhandenen Mülltonnen wurde bei der Gestaltung des Vorgartens eine Verkleidung der Firma Holz Brügmann aufgestellt. Die kleine "Dachbegrünung" auf dieser Verkleidung macht optisch schon eine Menge aus. Die Müllboxen wirken jetzt nicht meht störend, sondern sind mit in die Vorgartengestaltung integriert. Einen anderen Blick auf diesen Vorgarten erhalten sie in dem anschließenden Bericht. Schauen Sie doch mal weiter» |
Komplette Vorgartengestaltung in Hattingen mit Pflasterklinker und Granit Teil 1 12.05.2012, Eine komplette Vorgartengestaltung mit anthrazit-farbenem Klinker und gesägtem Granitpflaster passt sich hier sehr gut der bestehenden Fassade an. Die Materialauswahl und die abgerundeten organischen Formen sind sehr zeitlos und individuell. Eine Felsenbirne (Amelanchier lamarckii) und Preiselbeeren (Vaccinium vitis idea "Koralle") fallen nicht nur durch Ihre Blüten auf, die Früchte dieser Pflanzen sind sogar essbar. Oft ist bei der Vorgartengestaltung die weiter» |
Steinsame (Lithodora diffusa "Snow") Pflanze des Monats 5 / 2012 10.05.2012, Der Steinsame (Lithodora) ist ein immergrünes Zwerggehölz, dass fälschlicherweise oft bei den Stauden eingeordnet wird. Sehr beliebt ist der Steinsame aufgrund seiner langen Blütezeit. Die üppig blühenden Pflanzen blühen je nach Sorte in weiß oder blau in der Zeit von April bis August. Um diese Blütenpracht zu erhalten ist ein gut durchlässiger, nährstoffreicher und leicht saurer Boden eine Grundvoraussetzung. Lithodora weiter» |
Warme Farbtöne bei einer Beeteinfassung mit Porphyr-Palisaden in Velbert 22.04.2012, Mit warmen Farbtönen bei der Auswahl der Steinmaterialien und einer entsprechenden Bepflanzung entstand in Velbert ein schönes Staudenbeet. Die hier verwendeten Porphyr-Leistensteine sind natürlich gebrochen und wurden absichtlich nicht verfugt, sondern die Pflanzung wurde entsprechend angelegt. Die warmen Farbtöne des Porphyrsteins in Kombination mit der Bepflanzung und dem entsprechendem Bodenbelag ergeben eine tolle Atmosphäre im Garten.weiter» |
Außergewöhnliche Vorgartengestaltung an einem Gewerbeobjekt in Heiligenhaus 18.04.2012, Ein repräsentativer und pflegeleichter Vorgarten mit einer indivuduellen Note wurde hier bei einer Firma in Heiligenhaus von uns geplant und gebaut. Das Highlight bildet eine von uns erstellte Blütenskulptur (siehe Foto), die aus Hebegurten besteht und einen Teil der Produktpalette dieser Firma wiederspiegelt. Der Eingangsbereich wurde neu gepflastert und die anschließende Pflanzung aus Buxkugeln, Rosen und Stauden hebt den Charakter weiter» |
Heiliger Bambus (Nandina domestica) Pflanze des Monats 4 / 2012 09.04.2012, Heiliger Bambus oder auch Himmelsbambus (Nandina domestica) hat eigentlich nur wenig mit dem eigentlichem Bambus zu tun, sondern zählt botanisch gesehen zu den Berberitzengewächsen. Also keine Angst vor Ausläufern oder aufwendig einzuarbeitenden Rhizomsperren. Der bis zu 2 Meter hoch werdende Strauch liebt humose und durchlässige Böden in halbschattiger oder sonniger Lage. Zuverlässig blüht er in den Frühsommermonaten weiß und bekommt weiter» |
Geschmackvolle Gartenwege mit Sitzplatz aus Porphyr in Essen 22.03.2012, Organisch angelegte Gartenwege, die den Zugang zum Garten und zum Sitzplatz verbinden, wurden hier aus Porphyrpflaster gestaltet. Porphyrrandsteine als Randeinfassung sorgen dafür, dass kein Boden oder Mulch die Wege verschmutzt und dienen zugleich der stabilen Einfassung der Wege und des Sitzplatzes. Die hier gewählte organische Form passt sich harmonisch ins Gesamtbild ein, da ein Großteil der Gehölze rund gechnitten wird. weiter» |
Doronicum orientale (Gemswurz) Pflanze des Monats 3 / 2012 19.03.2012, Doronicum orientale (Gemswurz) ist die Pflanze des Monats. Der Gemswurz erfreut sich in den Gärten wegen seiner frühen Blütezeit immer größerer Beliebtheit. Die gelben Blüten erscheinen je nach Witterung meist im März / April und können je nach Sorte 40 bis 60 cm Höhe erreichen. Nährstoffarme, gerne auch kalkhaltige Böden werden von dieser Staude bevorzugt. Dadurch erschließen sich Standorte wie weiter» |
Bau eines Spielplatzes in Velbert-Langenberg 29.02.2012, Die alten Spielgeräte genügten den Sicherheitsanforderungen nicht mehr und wurden abgerissen. Abriss und Ausschachtungsarbeiten fanden im Winter bei Minusgraden unter erschwerten Bedingungen statt. Unser motiviertes und kompetentes Team sorgte während der Bauphase für einen reibungslosen Ablauf. Spielgeräte der Firma Espas , wie z.B. der auf dem Foto zu sehende Rutschturm und ein Sandkasten wurden montiert und lassen Kinderherzen höherschlagen. Großzügig weiter» |
Grauwacke als Sitzplatz unter der Linde & Hauseingang mit Bruchstein in Velbert 23.02.2012, So kann das Frühjahr kommen. Rechtzeitig vor den ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr wurde dieser Sitplatz aus Grauwacke fertiggestellt. Dieser aus dem Bergischen Land stammende Naturstein passt hervorragend zu den im Eingang verlegten Bruchsteinplatten. Insgesamt entstand ein schönes harmonisches Bild und man kann sich gut vorstellen unter der alten Linde das hoffentlich bald eintreffende Frühlingswetter zu genießen.weiter» |
Skulpturen als künstlerisches Gestaltungselement im Garten 20.02.2012, Skulptuten und kunstvoll gestaltete Objekte bringen eine individuelle Note in die Gärten ihrer Besitzer. Dabei liegt die Kunst eigentlich schon in der Auswahl des Objektes und des dafür geeigneten Standorts. Themengärten wie z.B. ein japanisch gestalteter Garten sind ohne Skulpturen, die ergänzend zur Gesamtgestaltung gesetzt werden, kaum vorstellbar. Dabei sind der Phantasie keine Grenze gesetzt. Abgesägte Baumstümpfe oder Baumstämme können weiter» |
Roter Perückenstrauch (Royal Purple) Pflanze des Monats 2 / 2012 13.02.2012, Der rote Perückenstrauch (Cotinus coggygria Royal Purple) mit seinen glänzenden schwarzroten Blättern ist die Pflanze des Monats Februar. Der sparrig wachsende, breitbuschige Strauch zählt eher zu den mediterranen Gehölzen unserer Gärten, gedeiht aber auch auf unseren Böden sehr gut. Die Sorte "Royal Purple" erreicht bei optimalen Bedingungen eine Höhe und Breite von ca. 2-3 Metern. Der Perückenstrauch ist sehr schnittverträglich weiter» |
Garagenzufahrt aus Germania Antik & geschwungenem Sichtschutz in Velbert 16.01.2012, Bei der Gestaltung des Vorgartenbereichs sollte ein Gesamtbild entstehen, in dem ein zusätzlicher Stellplatz und der Hauseingang integriert werden sollte. Die geschwungenen Formen wurden im Randbereich mit anthrazitfarbenen Palisaden hervorgehoben. Verlegt wurde dann Germania Antik Pflaster der Firma Kann, Farbe: Muschelkalk nuanciert. Die gebrochenen Kanten und der warme Farbton des Pflasters lassen die Fläche sehr natürlich erscheinen und fügen sich weiter» |
Heuchera (Purpurglöckchen) x "Electric Lime", Pflanze des Monats 1/2012 03.01.2012, Es gibt wohl kaum eine Staude, die einen variantenreicheren Blattschmuck hat als das Purpurglöckchen (Heuchera) Die grünblättrigen Arten und Sorten lieben den lichten Schatten der Bäume und Sträucher, weshalb auch der Name "Schattenglöckchen" geläufig ist. Der durchlässige und humusreiche Boden unter den Bäumen kommt dem Wachstum des Schattenglöckchens sehr entgegen. Rotlaubige Sorten wie z.B. Heuchera micr. "Palace Purple" sollten jedoch weiter» |
Sonderpreise für Gehölzschnitt und Fällarbeiten bis zum 29.2.2012 12.12.2011, Achtung !!! Große Sonderaktion für alle Gehölzschnitt-, Fäll- und Rodungsarbeiten zu absoluten Sonderpreisen.
- fachgerechte Beratung und Ausführung
- Angeboterstellung innerhalb 2-3 Werktagen oder Preisfindung vor Ort
- Sonderpreise als Festpreis
- incl. Abfuhr bzw. Entsorgungskosten
- Sonderpreise auch für Häckselarbeiten und Wurzelstumpfentfernung.
(bei Einzelvergabe)
- Termingerechte Arbeit und Endreinigung der Baustelle weiter» |
Lampenputzer / Federborstengras Pflanze des Monats 12/2011 07.12.2011, Das ausdauernde Lampenputzergras (Pennisetum alocuroides) zählt im Herbst zu den auffälligsten Stauden in unseren Gärten. Der Einsatz bei der Pflanzung ist sehr vielfältig. Ob als Solitärstaude in einem Stauden- oder Kiesbeet oder als flächige Pflanzung wie auf dem Foto, das Federborstengras ist immer ein Hingucker. Mit Wuchshöhen von 30-120 cm lässt der Sortenreichtum keine Wünsche offen. Die mittlerweile auf dem weiter» |
Terrasse aus Poligono naturale und Windschutz aus Siola mini Steinen in Velbert 27.11.2011, Bei dieser Terrasse in Velbert entstand mit Poligono naturale der Firma Ehl eine sehr natürliche Optik. Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, da es durch die gleichmäßige Stärke auch schnell verlegt werden kann. Nach dem Verlegen ist kein Verlegemuster erkennbar, wodurch sich dieses Produkt schon deutlich von anderen absetzt. Ob man die Fugen konventionell mit Brechsand, Dansand oder, wie hier ausgeführt, weiter» |
Wasserspeier aus Edelstahl in einer Klinkerwand in Wuppertal 15.11.2011, Ein sehr schönes Gestaltungselement bei der Teichgestaltung ist der hier auf dem Foto zu sehende Wasserspeier aus Edelstahl. Auf das quadratisch angelegte Klinkermauerwerk wurde eine Pflanzwanne montiert und diese wurde bepflanzt und seitlich mit Rispenhortensien eingerahmt. Das so entstandene Gestaltungselement aus Klinkermauerwerk passt sich so dem rechteckig angelegten Teich sehr gut an. Die Vielfalt der im Handel erhältlichen Wasserspeier und weiter» |
Sonnenhut, Echinacea purpurea "Alba", Pflanze des Monats 11 / 2011 05.11.2011, Hier möchten wir ihnen heute eine schöne, weißblühende Sorte der Echinacea purpurea (Sonnenhut) vorstellen.
Echinacea purpurea "Alba" bildet mit seiner weiß-/cremefarbenen Blüte einen schönen Blickfang in Bauerngärten oder Staudenbeeten. Der Sonnenhut blüht von Juli bis September und zählt so zu den Langblühern im Staudenbereich. Die auf dem Foto zu sehende Sorte Echinacea purpurea "Alba" erreicht eine Endhöhe von ca. 80 weiter» |
Pflegeleichte Vorgartengestaltung und Pflasterung mit La Strada, Sahara Beige 25.10.2011, Dieser große Vorgarten in Velbert wurde durch zwei Hochbeete in unterschiedlichen Ebenen und einer schönen Pflasterung mit La Strada Pflaster der Firma Rinn (Farbe Sahara Beige) sehr pflegeleich und interessant gestaltet. Die beiden Hochbeete wurden mit anthrazitfarbenen Palisaden eingefasst und passen sich in der Form der Architektur des Hauses an. Durch die angenehme Höhe der Hochbeete lässt sich die Pflege weiter» |
Wilder Wein (Parthenocissus tricuspidata) Pflanze des Monats 10 / 2011 12.10.2011, Aufgrund der unglaublich schönen Herbstfärbung ist der Wilde Wein (Parthenocissus tricuspidata), auch Jungfernrebe genannt, in diesem Monat die Pflanze des Monats. In voller Sonne entfaltet der Wilde Wein im Herbst seine volle Pracht, aber auch im Halbschatten gedeiht diese selbstklimmende Pflanze prächtig. Der wilde Wein ist lichtfliehend das heißt, dass sich die Triebe leicht und gerne in Putz oder Mauerrisse weiter» |
Harmonie im Garten mit Klinkermauerwerk und blühenden Stauden am Gartenteich 10.10.2011, Vor kurzem stellten wir diesen schönen Garten mit Klinkermauerwerk und einer sehr schönen Bepflanzung in Wuppertal fertig. Aus einem Wasserspeier, der in die Klinkermauer intergriert wurde, fließt das Wasser in den rechteckig angelegten Gartenteich. Auch der Teich ist mit Klinker eingefasst und bildet einen begehbaren und harmonischen Abschluß bei der Gartengestaltung. Kleine Obstbäume, Rispenhortensien, Buxsbäume und blühende Stauden geben dem weiter» |
Terrasse mit Sandstein und Trockenmauer-Einfassung in Velbert 17.09.2011, Die grauen Sandsteinplatten passen wirklich sehr gut zu der Trockenmauer, die diese kleine Terrasse einfasst. Um die Terrasse ein wenig aufzulockern, wurde die Trockenmauer abgerundet und abgestuft gebaut. Als Material diente hierfür der heimische Ruhrsandstein. Die Sandsteinplatten wurden durch zuschneiden der Mauerform angepasst und anschließend dauerhaft verfugt. Taglilien, Gräser und Rosen oberhalb der Trockenmauer sorgen dafür, dass dieser Sitzplatz sicherlich weiter» |
Helenium "Rubinzwerg" Kleine Sonnenbraut, Pflanze des Monats 9/2011 12.09.2011, Die sonnenliebende Helenium (Sonnenbraut) zählt wegen Ihrer reichhaltigen Blüten wohl zu den schönsten Schmuckstauden. Mit einer Wuchshöhe von ca. 80 cm ist die Sorte "Rubinzwerg" eine der niedrigsten und wertvollsten Sorten. Um eine gute Verzweigung und Standfestigkeit zu erreichen, empfiehlt sich ein Zurückschneiden der Pflanze im Frühjahr. Die tief rubinfarbenen Blüten erfreuen jeden Gartenbesitzer von Juli bis September. Helenium hybride weiter» |
Naturstein-Trittsteine als Gestaltungselement und Zugang zum Gartenteich 12.09.2011, Oft lassen sich Trittsteine bei der Gestaltung eines Gartenteichs gut integrieren. Gebrochene Natursteine z.B. aus Ruhr-Sandstein, wie hier auf dem Foto zu sehen, wirken locker und verspielt. Gerne möchte man über die Trittsteine die andere Seite des Teiches erforschen. Mit einer entsprechenden Teichbepflanzung kann man die Trittsteine natürlich umsäumen und hebt so den Charakter besonders hervor.weiter» |
Weigela florida (Pflanze des Monats 8 / 2011) 15.08.2011, Ein wunderschöner Blütenstrauch, der seine Blüte von Mai bis Juni zeigt, ist die Weigela florida, die in diesem Monat unsere Pflanze des Monats ist. Am schönsten wirkt dieser Blütenstrauch gemeinsam mit anderen Blütensträuchern oder einzeln gestellt in einem Staudenbeet. Die volle Blütenpracht entfaltet die Weigela an einem sonnigen bis halschattigen Standort bei mittelschweren durchlässigen Böden. Weigela florida ist aufrecht und weiter» |
Bestehende L-Stein-Mauer in Velbert mit Granit Stelen verkleidet. 24.07.2011, Über lange Jahre dominierte das triste Bild von grauen L-Steinen in dieser Wohnanlage in Velbert. Bei einer Renovierung der Außenanlage beratschlagten wir dann gemeinsam mit den Eigentümern, wie wir dieses Bild verändern könnten. Ein teurer Abriß der L-Steine wurde mit dem verkleiden mit Granitstelen verhindert. Zudem passen die Granitstelen sehr gut zu dem verlegten anthrazitfarbenen Pflaster. Um einen schönen und weiter» |
Japanisches Blutgras (Imperata cyl. Red Baron) Pflanze des Monats 7/2011 14.07.2011, Das 30 bis 40 cm hohe Japanische Blutgras (Imperata cylindrica "Red Baron") besticht durch seine auffallende, rote Blattfärbung. Die Rotfärbung beginnt bereits im Sommer und hält bis zum Winter hin an. Japanisches Blutgras gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit humosen, durchlässigen Böden. Ob als Solitärpflanze, gemeinsam mit anderen Blütenstauden oder als (evtl. sogar flächige) Unterpflanzung von größeren weiter» |
Designer-Antik Pflaster (Muschelkalk) kombiniert mit Naturstein in Velbert 06.07.2011, In Velbert Mitte haben wir diesen repräsentativen Hauseingang mit seitlich gelegenem PKW-Einstellplatz aus Designer-Antik Pflaster in der Farbe "Muschelkalk" verlegt. Die halbrunde Fläche vor der Haustür wurde aus Natursteinpflaster (Toskana Quarzit) verlegt und dauerhaft verfugt. Das Natursteinmaterial wurde so ausgewählt, dass es farblich auf die Haustür abgestimmt ist. Es bildet zudem einen perkekten Übergang zur Pflasterfläche. Eine in die Pflasterfläche weiter» |
Terrassenübergang zum Garten mit beleuchteten Basalt-Blockstufen in Velbert 24.06.2011, Ein besonderes Highlight stellen diese beleuchteten Basalt-Blockstufen als Zugang zum Garten dar. Hierbei handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die so nicht im Handel erhältlich ist. Als Leuchtmittel wurden LED Lampen eingepasst die sich bequem über Funk ein- und ausschalten lassen. Die hier gesetzten Basalt-Blockstufen und Basalt-Palisaden heben sich stilvoll von den hellen Umbrianoplatten der Terrasse ab. Ein Wasserspiel aus weiter» |
Holunder (Sambucus nigra "Black Beauty") Pflanze des Monats 6/2011 13.06.2011, Leider wird Holunder heutzutage nur noch selten in Privatgärten gepflanzt. Dabei gibt es tolle Sorten, die sich hervorragend für den Ziergarten eignen. Die hier auf dem Foto zu sehende Sorte (Sambucus nigra "Black Beauty") hat ein sehr dunkelrotes Laub und kann als Kontrast oder echter Hingucker in jeder Staudenrabatte dienen. Holunder ist winterhart und stellt wenig Ansprüche an den Boden oder den weiter» |
Geschwungener Hauseingang in Velbert mit Terus Pflaster von Metten 13.06.2011, Ein schön geschwungener Hauseingang mit anthrazit-changierendem Pflaster entstand hier in Velbert. Um den Höhenunterschied zum angrenzendem Rasen zu überbrücken, wurden Granitstelen gesetzt, die gleichzeitig den entsprechenden Rahmen für die anschließende Pflasterung bilden. Für eine Auflockerung bei der Gestaltung dieses Eingangs sorgen die beiden rund gestalteten Pflanzbeete. Die Pflasterung wurde mit dem Betonstein Terus (20/15/6 cm) aus dem Metten Programm Spring weiter» |
Gartengestaltung im Bauerngartencharakter mit Kiesweg und Hausbaum in Velbert 20.05.2011, Als Hausbaum und Mittelpunkt dieser Gartengestaltung wurde ein Apfeldorn (Crataegus lavallei "Carrierei") gepflanzt. Zu der schönen Blüte, die an diesem Baum im Mai/Juni erscheint, bildet der Apfeldorn Früchte und eine farbenfrohe Herbstfärbung aus. Kreisförmig bilden bodendeckende Rosen, Storchenschnabel und ein mit Naturstein eingefasster Kiesweg den Rahmen für diesen Baum. Noch müssen die Pflanzen wachsen, um den gewünschten Gartencharakter zu erhalten, weiter» |
Anspruchsvoll gestaltete Stufenanlage aus Granit Blockstufen in Solingen 12.05.2011, Diese anspruchsvoll gestaltete Stufenanlage aus Granit Blockstufen übernimmt gleich mehrere Funktionen in diesem Gartenteil. Zum einem dient sie dem Zugang in den Garten und an der kürzeren Seite zum Kellerabgang. Die breit ausgelegte Stufenanlage fängt aber auch einen Großteil der Hanglage ab und gibt so der oberhalb vorhandenen Terrasse Halt. Im Garten befinden sich mit einem Gartenhaus und einer Holzterrasse weiter» |
Sitzplatz im Vorgarten aus Granitpflaster in Hattingen 30.04.2011, Hier entstand neben dem Hauseingang ein runder Sitzplatz aus Granitpflaster mit Zierstreifen aus Basaltpflaster.
Um die Mülltonne optisch zu verdecken wurden auf dekorative Art und Weise Granitstelen in unterschiedlichen Höhen gesetzt.
Hier lässt sich die Abendsonne nach einem turbulenten Tag in Ruhe genießen.weiter» |
Schwebendes Holzdeck & Holzsteg als begehbare Teichrandgestaltung in Düsseldorf 13.04.2011, Das runde Holzdeck aus Bangkiraiholz ist so verlegt, dass es auf der Teichseite so wirkt, als wenn es über dem Wasser schweben würde. Seinen besonderen Reiz erhielt dieser Kreis durch die konisch zurechtgesägten, glatten Bangkirai Bodendielen. Der an die Teichform angepasste Holzsteg mündet an diesem Holzdeck, auf dem man schön das Teichleben beobachten, oder die Seele baumeln lassen kann. Die weiter» |
Hauseingang aus Ruhrsandstein und Basaltpflaster in Velbert Langenberg 10.04.2011, Passend zur Hausfassade wurde von uns dieser Eingang in Velbert Langenberg mit Ruhrsandstein und Basaltpflaster verlegt. Als Karree verlegt und mit den bereits vorhandenen Pflanztrögen kombiniert, entstand ein Eingangsbereich mit Atmosphäre. Ein angrenzendes Kiesbeet, Findlinge und eine sehr schöne Bepflanzung bilden den passenden Rahmen für diesen Eingang. Auch der Zugang zum Gartenbereich wurde bei der Planung und Gestaltung mit einbezogen. weiter» |
Rhizomsperre, ein Muss beim Pflanzen von Bambus 14.03.2011, Für die meisten Ausläufer treibenden Bambusgattungen, wie z.B. Phyllostachys, Pseudosasa, Sasa oder Pleioblastus, ist eine Rhizomsperre ein Absolutes Muss. Man findet viele Gründe, eine Rhizomsperre im Garten zu verbauen. Sei es das Bauwerk zu schützen (z.B. Teich oder das Haus) oder keinen Ärger mit dem Nachbarn zu bekommen, wenn der Bambus ungewollt auf einmal auch auf seinem Grundstück Fuß fasst. weiter» |
Bambus Großgehölz - Pflanzung als Teil der Gartengestaltung in Düsseldorf 06.03.2011, Auch wenn man im botanischen Sinn nicht von Großgehölzen spricht, machen diese Solitär Bambus schon einen mächtigen Eindruck. Mit einer gepflanzten Höhe von 450 - 500 cm, einer Breite von ca 120 - 150 cm und einem entsprechenden Ballen, hatte der Bambus auch ein entsprechendes Gewicht, dem wir aber mit geeigneten Geräten gewachsen waren. Am Ende des Tages standen alle weiter» |
Repräsentativer, rollstuhlgerechter Eingangsbereich für neue Praxis in Velbert 24.02.2011, Das Gartenjahr hat noch nicht ganz begonnen und schon können wir Ihnen ein echtes Highlight präsentieren. Dieser repräsentative Eingangsbereich zu einer Praxis in Velbert wurde mit edelsten Natursteinmaterialien rollstuhlgerecht angelegt. Den Rahmen bilden gesägte und geflammte Basaltpalisaden, die sich farblich sehr schön von dem ebenfalls gesägten und geflammten Granitpflaster absetzen. Zu der Praxis gelangt man über die Stufenanlage aus Basalt weiter» |
Gartengestaltung mit Trockenmauern und einer Holzterrasse in Wülfrath 15.02.2011, Aus Ruhrsandstein gestalteten wir diese Böschung in einem Reihenhausgarten in Wülfrath. Die Trockenmauer führt geschwungen in drei Ebenen durch den Garten. Über eine natürlich gehaltene Stufenanlage gelangt man in den oberen Gartenteil, in dem die Kinder auf dem sattem Grün des Fertigrasens spielen können. Auf der von uns ertstellten Holzterrasse kann man sich prima von der Arbeit oder dem Alltag weiter» |
Gartenevents, Gartenschauen und Märkte in NRW ab 1 / 2011 05.02.2011, Hier einige wichtige Termine für Gartenevents, Gartenschauen und Märkte in NRW bis 6/2011:
25.1 - 28.1.2011 IPM Internationale Pflanzenmesse in Essen
9.2. - 13.2 .2011 Haus und Garten in Essen
18.2 - 20.2 Diga Die Gartenmesse in Hamm
25.2 - 27.2 Gartenträume in Rheinberg
25.2 - 27.2 Garten & Ambiente in Rheda Wiedenbrück
26.2 - 27.2 Nettetaler Schneeglöckchentage
11.3 - weiter» |
Abwechslungsreiche Staudenpflanzung in Velbert - Langenberg 06.01.2011, Im Herbst 2010 führten wir diese farbenfrohe und interessante Staudenpflanzung in Velbert Langenberg durch. Der Dauerblüher "Geranium Rozanne" bildet unter dem rotlaubigen Acer palmatum einen tollen Kontrast. Kleine Funkien (Hosta) sowie das rotlaubige Purpurglöckchen (Heuchera micrantha Palace Purple) bilden nicht nur schöne Blüten, sondern wirken durch ihr interessantes Laub durch das ganze Jahr sehr ansprechend. Das rot blühende Mädchenauge (Coreopsis weiter» |
Zeus-Team und Fachverband besuchen uns und berichten in der WAZ 12.12.2010, Bereits im Oktober fragte der Fachverband Garten und Landschaftsbau an, ob sich einige Schüler des Langenberger Gymnasiums unseren Berieb anschauen und dabei mehr über den Beruf des Landschaftsgärtners erfahren dürften. Spontan sagten wir zu und freuten uns im Vorfeld schon auf ein interessantes Treffen mit den Schülern. In einer entspannten Atmosphäre stand ich nun den interessierten Schülern Rede und Antwort. weiter» |
Erweiterung der Fahrzeugflotte für den Winterdienst in Velbert und Langenberg 01.12.2010, Um die anstehenden Winterdienstarbeiten für unsere Kunden schnell und zuverlässig erledigen zu können investierten wir in diesen modernen Kompakttraktor.
Das hydraulisch verstellbare Schneeschild und der angeschlossene Streuer lassen auch bei widrigen Wetterverhältnissen einen zeitnahen Service zu.
So verstärkt können wir auf die unterschiedlichen Wetterverhältnisse flexibel reagieren.weiter» |
Idyllischer Sitzplatz aus Granit Natursteinpflaster in Heiligenhaus 15.11.2010, In Heiligenhaus entstand in diesem Jahr dieser idyllische Sitzplatz aus Granit Natursteinpflaster. Es muss nicht immer ein Sonnenplatz sein. Auch der Schatten hat seinen Reiz. Das hier bereits vorhandene Strauchwerk wurde geschickt in die Gestaltung mit eingebunden. So entsteht nicht nur schöne Gartenatmosphäre, sondern man fühlt sich hier einfach geborgen und sicher. Das verwendete Granitpflaster 8/11 cm hat eigentlich immer weiter» |
Der Baum des Jahres 2011 ist die Elsbeere (Sorbus torminalis) 06.11.2010, Die seltene Elsbeere (Sorbus torminalis) ist der Baum des Jahres 2011 geworden.
Über ganz Deutschland verteilt ist die Elsbeere meist nur in Wäldern anzutreffen und erreicht hier eine Höhe von ca. 20 bis 25 Metern. Selten werden Höhen von bis zu 30 Metern erreicht. Das zerstreutporige Holz des Baumes ist eines der härtesten in Europa. Leider wurde diese Tatsache auch weiter» |
Sichtschutzpflanzung mit Bambus (Phyllostachys aurea) in Essen 31.10.2010, Um den Sichtschutz zwischen diesen beiden Häusern und einem dazwischen liegenden Fußweg zu gewährleisten, pflanzten wir große Bambus Pflanzen (Phyllostachys aurea). Mit einer Größe von ca 250 bis 300 cm wurden die Pflanzen eingesetzt, so dass die unten liegende Terrasse vor den Blicken von außen geschützt war. Die Artenvielfalt der Bambuspflanzen macht es möglich auf verschiedene Situationen im Garten zu weiter» |
Hauseingang aus Granit und Basalt in Heiligenhaus 10.10.2010, Basaltstelen geben der Granitpflasterung den Halt und bilden die Stufen für diesen Eingang in Heiligenhaus . Die zeitlose Pflasterung aus Granit gibt einen schönen Kontrast zur Hausfassade und wurde mit Pflasterfugenmörtel verfugt.weiter» |
Teichrenovierung und Quellstein in Velbert - Langenberg 02.10.2010, Es muß nicht immer ein neuer Teich sein. In Velbert Langenberg wurde von uns ein bestehender Teich mit Pflanzen, Steinmaterialien und einem Quellstein aus Lava aufgepeppt. Quellsteine können vielfältig am Teich bei einem Wasserspiel oder als Quelle für einen Bachlauf benutzt werden. Die Pflanzen wurden auf die bereits bestehende Pflanzung abgestimmt und runden das tolle Gesamtbild ab.weiter» |
In Essen gestaltete Terrasse mit Porphyr und Mettenplatten 10.09.2010, Eine große Terrasse in Essen wird durch den hier gezeigten Kreis aus Porphyrpflaster aufgelockert. Die Terrasse wurde vor 10 Jahren mit der Mettenplatte " Lombardo "aus dem Pallas Programm verlegt. Eine besondere Herausforderung hierbei war der Zuschnitt der Platten im Bereich des Porphyrkreises. Durch die im Porphyrpflaster vorhandenen lebendigen Farben und der Verlegeart bildet dieser Kreis einen schönen Kontrast und weiter» |
Garageneinfahrt und Eingangsbereich aus Granit- und Basaltpflaster in Ratingen 18.08.2010, In diesem Sommer stellten wir diese Pflasterarbeiten aus Naturstein in Ratingen fertig. Im Reihenverband wurde ein großer Teil der Fläche mit hellem Granit Kleinpflaster 9/11 cm verlegt. Damit die Garageneinfahrt und der Eingangsbereich eine Einheit bilden, wurden diese mit einer Basaltbänderung miteinander verbunden. Bei der Auswahl der Materialien wurde auf eine harmonische Abstimmung zum Haus und der bereits vorhandenen Eingangsplatte weiter» |
Gartenevents, Gartenschauen und Märkte in NRW ab 8 / 2010 11.08.2010, Hier einige wichtige Termine für Gartenevents, Gartenschauen und Märkte in NRW bis 12/2010: Vom 17.4 bis zum 24.10 Landesgartenschau in NRW in Hemer mit vielen tollen Veranstaltungen bis in den Herbst z.B. 12. - 22.8 Staudenpracht im Garten 26.8 - 5.9 Chrysanthemen - Vorboten des Herbstes 9. - 26.9 Besenheide - Gräser - Wachholder 28.8 - weiter» |
Klinkerterrasse mit Granit und anschließendem Teich in Velbert-Langenberg 07.08.2010, In diesem Frühsommer erstellten wir in Velbert - Langenberg diese schöne Klinkerterrasse. Der wesentliche Vorteil von Klinkerpflaster liegt darin, dass die Steine durch die natürlichen keramischen Farben farb- und lichtecht sind. Klinker wird aus gebranntem Ton hergestellt und harmoniert mit Holz und Stein auf eine sehr natürliche Weise. Wer sich einmal genauer mit diesem Naturprodukt befasst, merkt, dass in Form weiter» |
Natursteinpalisaden statt L-Steine zur Hangsicherung in Velbert 01.08.2010, Durch die Hangsicherung mit Natursteinpalisaden ergeben sich bei der Gartengestaltung viele Vorteile. Der Hauptvorteil liegt in der kreativen Verwendung der Steine. Wie hier in einem Hausgarten in Velbert, können diese Palisaden auch mal im Bogen gesetzt werden und geben so der Gestaltung bzw. dem Garten den gewissen Pfiff. Hier wurden Quarzitpalisaden gesetzt, die sich sehr gut an das bereits vorhandene weiter» |
Kleiner Hauseingang in Wülfrath liebevoll gestaltet mit Maggia Granit 01.07.2010, Diesen liebevoll gestalteten und verlegten Hauseingang in Wülfrath bei Mettmann können Sie seit bereits 15 Jahren bewundern. Wir finden, dass diese von uns gestaltete und verlegte Anlage nichts von Ihrem Reiz verloren hat und aussieht wie neu. Die dunkel abgesetzten Palisaden an den Stufen und die Polygonalplatten wurden aus Maggia Granit erstellt bzw. verlegt. Kleinpflaster aus dunkelgrauem Granit umrahmt die weiter» |
Großformatige Blaubasalt Platten (Naturstein) als Terrassenbelag in Ratingen 20.06.2010, Absolut perfekt passen diese von uns verlegten Blaubasalt Platten auf der Terrasse zu dem sehr modern gestalteten Haus in Ratingen. Durch das große Format der Platten (80 x 80 cm) entstehen nicht nur wenig Fugen, sondern die Terrasse wirkt sehr großzügig und ruhig auf den Betrachter. Die geschliffenen Platten sind 3 cm stark und haben alle Vorzüge einer Naturstein Terrasse. weiter» |
Kiesterrasse mit Quellstein und Bachlauf zum Wohlfühlen in Velbert 06.06.2010, Sonnen, WM feiern oder einfach faulenzen ... diese Terrasse in Velbert läd einfach zum verweilen ein. Sehr sonnig gelegen und mit Perlkies belegt, kann man die Gartenmöbel herausholen und das Plätschern des angrenzenden Quellsteins genießen. Langsam fließt der angrenzende Bachlauf durch den ganzen Garten und mündet in einen Teich. Um den Bachlauf überqueren zu können und die Kiesterrasse zu genießen weiter» |
Sonnenterrasse aus Rinnero Platten mit Teflon Beschichtung in Velbert 23.05.2010, Eine "Sonnenterrasse" aus Rinnero Platten in Korn-Gelb mit struktuierter Oberfläche wurde vor kurzem von uns in Velbert fertiggestellt. Die von der Firma Rinn hergestellte Platte, von uns in den Maßen 60 x 40 cm verlegt, zeichnet sich durch einen farbbeständigen Natursteinvorsatz und einer Teflonbeschichtung aus. Durch die Teflonbeschichtung (RSF 5) auf der Platte ist die Terrasse sehr pflegeleicht und widerstandsfähig weiter» |
Deutsche Grauwacke als Polygonalplattenbelag in Velbert Langenberg 02.05.2010, Eine sehr schöne Terrasse mit einem nicht alltäglichem Plattenbelag entstand in Velbert Langenberg.
Als Material wurde Grauwacke, Deutsch ausgesucht der von der Firma Monte Graniti geliefert wurde. Die Platten haben eine Stärke von ca 3-6 cm und sind in Ihren Größen sehr unterschiedlich. Die stark unterschiedlichen Größen haben den Vorteil, dass sich ein angenehmes und für den Betrachter sehr warmes weiter» |
Endlich - Der Frühling ist da! WAZ Bericht 26.04.2010, Nach dem langen Winter ist das neu sprießende Grün eine Wohltat für unsere Sinne und wir freuen uns, wieder mehr Zeit im Garten verbringen zu können. Dort gibt es jetzt einiges zu tun. Die Böden sollten aufgelockert und von den ersten auflaufenden Wildkräutern befreit werden, neue Pflanzen kann man jetzt optimal einsetzen und vorhandene Stauden und Gräser teilen oder umpflanzen. weiter» |
Hausgarten mit Teich, Bachlauf und einer Hecke als Gestaltungselement 25.04.2010, Ein Bachlauf, der sich nahehezu durch den ganzen Garten zieht und ein Teich der, sich direkt an der Terrasse befindet, sind nur einige Highlights aus diesem Garten, der vor kurzem von uns in Velbert fertig gestellt wurde.
Eine an den Teich anschließende Böschung wurde als Steingarten angelegt und mit Stauden und Gehölzen bepflanzt. Der Bachlauf und der Teich wurden aus weiter» |
Neu- und Ersatzpflanzung von Großgehölzen in Erkrath 05.04.2010, Endlich beginnt das Frühjahr und damit auch die Pflanzsaison.
Eine Eigentümergemeinschaft in Erkrath beauftragte uns in diesem Frühjahr eine Neu- und Ersatzpflanzung in ihren Außenanlagen vorzunehmen.
Eine mächtige Säulenhainbuche (Carpinus betulus "Fastigiata") 400 - 500 cm, eine Hängebuche (Fagus sylv. "Pendula") und Acer platanoides "Cleveland", sowie Fraxinus ornus wurden ebenso gepflanzt wie einige Blütensträucher.
Die Gehölze erhielten alle eine fachgerechte weiter» |
Großzügige Terrasse aus Umbriano Platten und Pflasterkreis für den Hausbaum 21.03.2010, Eine großzügige Terrasse entstand hier im Herbst 2009 in Heiligenhaus. Die Wahl des Plattenbelags fiel auf Umbriano Platten der Firma Metten in granitgrau. Die Platten sind mit einer CleanTop-Oberfläche ausgestattet, wodurch sie sehr leicht zu reinigen sind. Durch das längliche Maß wirkt die Terrasse recht großzügig und kann im Kreisbereich besser angepasst werden. Die ca. 4o qm große Terrasse wurde weiter» |
Baumschnittarbeiten mit Hubwagen und Häcksler in Velbert - Langenberg 12.03.2010, Eine Trauerweide (Salix alba "Tristis") wurde in Velbert- Langenberg stark zurückgeschnitten. Mit einem Hubwagen der Firma Schwalfenberg war es kein Problem diese Arbeiten auszuführen und an jede Stelle der Weide zu gelangen. Das Astwerk wurde vor Ort gehäckselt und in den Beeten verteilt. Um Ihnen das Ergebnis des starken Baumschitts vor Augen zu führen, werden wir zu gegebenem Zeitpunkt zeigen, weiter» |
Gehölzschnitt und Baumfällungen werden in diesem Jahr bis zum 15.03. toleriert ! 04.03.2010, Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz des Landes Nordrhein-Westfalen toleriert Rückschnitt- und Fällarbeiten außerhalb von gärtnerisch genutzten Flächen in diesem Jahr aufgrund des langen Winters ausnahmsweise bis zum 15.03.2010. Diese Informationen haben wir soeben vom Fachverband Garten- u. Landschaftsbau erhalten.weiter» |
Kiesterrasse mit Trockenmauer in Velbert- Langenberg 28.02.2010, Kiesterrassen oder Kieswege bilden eine gute Alternative zu versiegelten Flächen aus Betonsteinpflaster oder Platten. Hier in Velbert-Langenberg entstand eine schöne Kiesterrasse aus Perlkies. Die Kiesterrasse braucht ebenso wie eine herkömmliche Terrasse einen Unterbau, der in diesem Fall aus Kalksteinschotter besteht. Ein wasserdurchlässiges Filterflies verhindert weitestgehend ein Durchwurzeln von Unkräutern. Die Kiesfläche ist angenehm zu begehen und kündigt erwartete oder unerwartete weiter» |
Schöne Vorgartengestaltung mit Granitspiralen und Pflanzen in Heiligenhaus 19.02.2010, Der Vorgarten ist die Visitenkarte des Hauses. Wenn dem so ist, dann hat dieses Haus in Heiligenhaus eine tolle neue Visitenkarte erhalten. Durch zwei große bepflanzte Granitspiralen entstanden unterschiedliche Ebenen in dem sonst flachen ebenerdigen Garten. Immergrüne Pflanzen wie Buchsbaum, Schneeball oder verschiedene Gräser stehen zwischen den beiden Amberbäumen, bodendeckenden Rosen und verschiedenen Stauden und bieten so dem Betrachter zu weiter» |
Zaun und Toranlage aus Stahlmattenzaun in Velbert 27.01.2010, Noch vor dem Wintereinbruch montierten wir einen Stahlmattenzaun mit kompletter Toranlage zur Einfriedung an der Grundstücksgrenze. Der nicht alltägliche hellgraue Stahlmattenzaun passt sehr gut zur Fassade des Hauses. Um der Witterung stand zu halten ist das Material verzinkt und pulverbeschichtet. Zwei Toranlagen trennen den Eingangsbereich von der Garagenzufahrt und kompletieren so das Gesamtbild.weiter» |
Gartenevents wie Messen, Gartenschauen und Märkte in NRW 20.01.2010, Hier einige wichtige Termine für Messen und Ausstellungen in NRW bis 6/2010:
26.1-29.1. ipm ( Internationale Pflanzenmesse ) in Essen
3.2 - 7.2. Frühling, Blumen, Freizeit in Münster
10.2 - 14.2 Messe Haus und Garten in Essen
12.2 - 14.2. DIGA in Hamm
26.2-28.2. Garten & Ambiente in Rheda Wiedenbrück
5.3 - 7.3. Gartenträume weiter» |
Gabionen als Hangsicherung und Gestaltungselement im Garten 16.01.2010, Die hier gezeigten Gabionen sind mit den im Bergischen Land vorkommenden Kalksteinen aufgefüllt worden und erfüllen gleich zwei Funktionen in diesem Hausgarten.
1) Als Hangsicherung ist eine Gabionenwand optisch und auch wirtschaftlich eine gute Alternative zur Trockenmauer. Um ein ansprechendes Mauerbild zu bekommen wurde in diesem Fall die Ansichtsfläche der Mauer von Hand geschichtet und nur das Füllmaterial aufgeschüttet. Alle weiter» |
Fäll- und Rodungsarbeiten an der Schwarzbachklinik in Ratingen 20.12.2009, Für die Erweiterung der Gebäude an der Schwarzbachklinik in Ratingen waren umfangreiche Fäll- und Rodungsarbeiten am Baumbestand notwendig.
Aus dem altem Baumbestand wurden gezielt Bäume entnommen, um den Neubau zu verwirklichen.
Nach dem Fällen wurden die Baumwurzeln ausgefräst und weitere Grünstreifen mit Strauchwerk gerodet. So konnten wir dem Bauherrn das Grundstück für den weiteren Bau sauber übergeben. Die mit der weiter» |
Baum des Jahres 2010 ist die Vogel-Kirsche (Prunus avium) 15.11.2009, Das Kuratorium "Baum des Jahres" hat den Baum des Jahres 2010 gekürt: die Vogel-Kirsche (Prunus avium). Die wilde Vogel-Kirsche ist ein in unseren Laub- und Nadelmischwäldern beheimateter, ca. 2o Meter hoher Baum, der in den seltensten Fällen auch 25 bis 30 Meter erreicht. Botanisch gesehen gehört die Vogel-Kirsche zu den Rosengewächsen. Sie dient oft als Unterlage für andere Süßkirschen. Die weiter» |
Terrasse aus Tosca Terrassenplatten (Muschelkalk) in Velbert Langenberg 06.11.2009, Im Herbst bauten wir in Velbert Langenberg diese schöne Terrasse aus Tosca Terrassenplatten der Firma Klausmann. Die Platten haben eine Stärke von 5,5 cm und wurden im wilden Verband verlegt.
Durch die abgerundete Forn der Terrasse war das Schneiden bzw. anpassen der Steine im Randbereich eine besondere Herausforderung.
Tosca Terrassenplatten besitzen eine feine Oberflächestruktur und unregelmäßige Kanten daduch gleicht keine weiter» |
Rückschnitt und Umpflanzarbeiten im Herbst 02.11.2009, Die Temperaturen im Oktober haben bereits gezeigt, dass der Winter vor der Tür steht.
Da der Herbst die wohl arbeitsreichste Zeit im Garten ist, sollte man die trockenen Tage nutzen, um den Garten winterfest zu machen, aber auch schon ans Frühjahr denken.
Stauden können jetzt zurückgeschnitten werden und zur Bodenverbesserung sollte Kompost und Steinmehl eingearbeitet werden. Auch Rosen sollten jetzt weiter» |
Restaurierung einer Naturstein Pflasterfläche in Velbert Langenberg 07.10.2009, Durch die Fugenerneuerung der bereits vorhandenen Naturstein Pflasterfläche mit Pflasterfugenmörtel VDW 850 erscheint diese in neuem Glanz. Nicht bei jeder Fläche ist diese Restaurierung möglich. Für die Überprüfung, ob eine Fuge auf diese Art erneuert werden kann, sollten Sie auf jeden Fall einen Fachbetrieb zu Rate ziehen.
Am Anfang steht in jedem Fall eine Menge Arbeit. Die Fugen müssen mühevoll weiter» |
Gartenbau Tipps Herbstzeit ist Pflanzzeit, WAZ Velbert vom 26.09.2009 30.09.2009, Der Herbst hat begonnen, und damit ist auch wieder Pflanzzeit für alle Gartenliebhaber. Nun können sämtliche Umgestaltungsmaßnahmen und Umpflanzarbeiten in Angriff genommen werden. Decken Sie frisch gepflanztes mit einer Mulchschicht ab, so wird der Wasserverlust reduziert und aufkeimendes Unkraut hat nur geringe Chancen. Alle zu üppig gewordenen Stauden- und Gräserkissen (die jedoch erst nach der Blüte) kann man nun teilen weiter» |
Wohnliche Holzterrasse aus Bangkirai in Velbert 06.09.2009, Holzterrassen erfreuen sich durch Ihre wohnliche und warme Atmosphäre zunehmender Beliebtheit.
Die von uns gebaute Holzterrasse wurde mit Bedacht aus Bangkirai Holz gebaut.
Bangkirai sieht durch seine rot-bräunliche Färbung nicht nur edel aus, sondern ist zudem auch noch widerstandsfähig gegen Insekten und Pilze.
Das Holz stammt von einem bis zu 50 Meter hohen Laubbaum aus Ostasien und ist sehr hart weiter» |
Gartenbau Tipps: Rückschnitt und Herbst - Vorbereitung - WAZ Velbert 29.8.2009 31.08.2009, Normal 0 21
Der Sommer war in diesem Jahr mit doch recht vielen warmen, aber auch zwischendurch immer wieder regnerischen Tagen gar nicht so schlecht. Die Pflanzen konnten sich prächtig entwickeln, leider jedoch auch die Schädlinge, wie Blattläuse, Rhododendronzikaden und Pilzerkrankungen. Gegen die Schadinsekten haben wir in den, nicht bei jedem beliebten, Spinnen gute Helfer. Die von Pilzen wie Mehltau weiter» |
Trockenmauer aus Ruhrsandstein in Velbert - Langenberg 21.08.2009, Die alten Holzpalisaden hatten ausgedient und etwas Neues sollte entstehen.
Bei dem Beratungsgespräch wurde schnell klar, dass nur eine Trockenmauer aus dem hier in der Region abgebauten Ruhrsandstein in Frage kommt.
Um die Mauer lebhafter zu gestalten wurden Polsterstauden in die Fugen mit eingearbeitet, die im Laufe der Zeit schöne Blütenkissen bilden und die Trockenmauer in Ihrer Wirkung zum Hingucker weiter» |
Pflasterung im Eingangsbereich und Garageneinfahrt aus TerrAntik in Velbert 09.08.2009, Eingangsbereich und Garagenzufahrt wurden hier geschickt miteinander verbunden.
Für die Verlegung wurde TerrAntik Pflaster der Firma Ehl in den Farben mittelbraun und dunkelbraun ausgewählt, das sich hervorragend den Gegebenheiten anpasst.
Durch die unregelmäßig gebrochenen Kanten und der antiken Patina des Steins entsteht eine reizvolle Pflasterung.
Der hier von uns verlegte Kreis wird mit einem hellbraunem Kantenstein eingefasst und bildet das weiter» |
Pflegetipps für Lavendel 02.08.2009, Der Klassiker einer Pflanzung im Garten sind Rosen mit Lavendel. Diese Kombination verfehlt wohl bei keinem Garten oder Pflanzenliebhaber seine Wirkung. Aber auch bei Einfassungen von Beeten oder in Kombination mit anderen Stauden erfreut sich der Lavendel großer Beliebtheit.
Wie bei allen Pflanzen kommt es ganz entscheident auf den Standort und die Sortenauswahl an. Der Lavendel liebt einen sonnigen, ja weiter» |
Eingangsbereich aus Rustica Blockstufen und Pflaster in Wuppertal 20.07.2009, Ein sehr schöner Eingangsbereich entstand hier in Wuppertal mit den Rinn Produkten aus dem " Rustica " Programm.
Die Blockstufen und das Pflaster Rustica Crema (Ciotto Beige Braun) harmonieren sehr gut miteinander und ergeben warme Farbtöne, die in diesem Fall optimal zur Fassade des Hauses passen.
Der Pflasterstein hat eine rustkale Oberfläche und kommt durch die bossierten Kanten weiter» |
Gartenbau Tipps: Rosen und Clematis richtig pflegen ... WAZ Velbert vom 27.06.09 30.06.2009, Normal 0 21
Warmes und sonniges Wetter laden dazu ein, den Garten mit seiner Blütenpracht und seinen Reizen zu genießen.
Um die Rosenblüte den ganzen Sommer zu erhalten hier ein Tipp: Schneiden Sie die Blüte und zwei voll entwickelte Fiederblätter über einem nach außen stehenden Fiederblatt schräg ab. So entstehen neue Triebe und Knospen.
Sommerblühende Stauden wie z. B. Lavendel weiter» |
Terrasse aus Sonnen-Quarzit mit Duschplatz aus Bangkirai in Wuppertal 25.06.2009, Perfekt passt sich der Sonnen-Quarzit der Fassade des Hauses in Wuppertal an.
Ausgewählt wurde eine Verlegung aus Polygonalplatten, um ohne einen Zuschnitt die Rundungen der Terrasse zu betonen. Mit einer dauerhaften Verfugung haben wir sichergestellt, dass sich kein Unkraut den Weg durch die Fugen bahnen kann.
Für sommerliches Duschvergnügen sorgt eine Gartendusche, für die ein Teil der Terrasse aus Bangkirai weiter» |
Rasendüngung und Bodenaktivierung für die SSVg Velbert im Stadion Sonnenblume 17.06.2009, Nach dem glücklichen Saisonende für die SSVg Velbert wurde die spielfreie Zeit genutzt, um eine Rasendüngung incl. Bodenaktivierung bei uns in Auftrag zu geben.
Organischer Langzeitdünger und Bodenaktivator wurden von uns aufgebracht und werden den Rasen demnächst wieder in einem satten Grün erscheinen lassen.
Hierbei wurde Wert auf die Stärkung der Rasennarbe gelegt, um die Fläche für die neue Saison weiter» |
Pflegeleichter und barrierefreier Garten mit Hochbeeten aus Granit in Velbert 03.06.2009, Von der Gartenplanung bis zur Ausführung: Ein barrierefreier Garten in Velbert.
Bereits im März berichteten wir über diesen nicht alltäglichen Garten in Velbert.
Möglichst barrierefrei und pflegeleicht sollte der Garten sein.
Was natürlich auch nicht fehlen durfte, waren zwei Terrassen, die von beiden Generationen, die im Haus wohnen, getrennt genutzt werden können. Granitstelen wurden zu Hochbeeten verbaut und erleichtern durch ihre weiter» |
Bankirai Sitzplatz mit Teichanlage und Bachlauf in Mettmann 28.05.2009, Ein runder Sitzplatz aus Bankirai der frei über dem Wasser zu schweben scheint läd hier bei warmen Temperaturen zum Verweilen ein.
Dabei gelangt der Gartenbesitzer entweder über Trittplatten im Teich oder über einen Weg aus Porphyrpflaster 8/ 11 cm zum Sitzplatz.
Hinter dem Gartenbonsai fließt ein Bachlauf der von dem Sitzplatz sehr schön zu beobachten ist. Die angebrachten Sichtschutzfelder aus weiter» |
Stufenanlage aus Naturstein ( Toskana Quarzit ) Blockstufen in Heiligenhaus 25.05.2009, Eine sehr gelungene Stufenanlage aus Naturstein Blockstufen entstand hier in Heiligenhaus.
Als Material wurde Toskana Quarzit ausgewählt. Ein kleiner Nachteil ist bei unzugänglichem Grundstück das Gewicht der Stufen, das pro Meter ca.0 180 KG beträgt.
Eine Stufenzange und ein Minibagger erleichterten uns in diesem Fall die Arbeit.
Die Vorderseite der Stufen ist gestockt und die Oberfläche bzw. Trittfläche ist spaltrauh weiter» |
Gartenteich ,Naturteich mit Trockenmauer und Sitzsteinen in Velbert 16.05.2009, Ein sehr schöner Teich mit Naturteich Charakter entstand hier in Velbert Langenberg.
Die starke Hanglage wurde durch eine Trockenmauer aus Ruhr Sandsteinen abgefangen und bildet eine perfekte Hintergrundkulisse.
Große Sitzsteine aus Ruhr Sandstein laden zum verweilen und beobachten des Teichlebens ein.
Bei dem Teich handelt es sich um einen Folienteich der fachgerecht mit Seerosen , Sumpfdotterblumen , Schwertlilien verschiedenen Binsen weiter» |
Stellplatz aus Rasenwaben und Vorgartenneugestaltung in Velbert 03.05.2009, Gleich zwei versickerungsfähige Stellplätze entstanden hier in Velbert. (Foto Links vom Eingang) Als Material wurden hierfür Kunststoff Rasenwaben verwendet. Durch ihr geringes Gewicht lassen sich diese mühelos verlegen. Hiermit ist eine nahezu vollständige Begrünung möglich .
Denn im Gegensatz zu den bekannten Rasengittersteinen sieht man bei diesen Kunsstoffplatten keine breiten Betonstege.
Rasenwaben sind hochbelastbar und werden bei der Verlegung untereinander weiter» |
Vorgartengestaltung auf engstem Raum mit Gartenbonsai und Taunuskies in Velbert 05.04.2009, Selbst auf kleinstem Raum kann eine schöne und repräsentative Vorgartengestaltung entstehen.
Der hier von uns gepflanzte Gartenbonsai zieht wohl alle Blicke auf sich und dominiert den gerade einmal 5 bis 6 qm großen Vorgarten.
Der Pflegeaufwand für die gepflanzte Kiefer ist überschaubar. Man sollte einfach im Mai die Nadelkerzen beischneiden um die gewünschten Teller an den Ästen zu erhalten weiter» |
Traumterrasse im mediterranen Stil aus Bruchsteinen im Kreis Mettmann 29.03.2009, Eine Traumterrasse im mediterranen Stil entstand hier mit Bruchsteinplatten und geschickt eingefügten Pflanzbeeten.
Die beige-braunen Bruchsteinplatten sehen nicht nur Klasse aus, sondern speichern auch hervorragend die Wärme.
Die Erhöhung der Pflanzbeete wurde aus hellen, in der Höhe gleichmäßigen, Natursteinen optisch auf die Terrasse abgestimmt.
Durch die Anordnung der Pflanzbeete entsteht der Eindruck, dass zwei Terrassen entanden sind. Aber nicht nur weiter» |
Rodung und Fällarbeiten bei Hanglage mit Kettenhäcksler in Essen 12.03.2009, Die am Grundstück vorhandene Hanglage erschwerte die Fällarbeiten und Rodungsarbeiten für die Mitarbeiter und den Maschineneinsatz.
Unter der Zuhilfenahme eines Kettenhäckslers konnten wir auch diese Aufgabe bewältigen. Durch den Kettenhäcksler konnten wir bis an Ort und Stelle fahren und das Schnittgut wurde durch häckseln der Natur zurückgeführt. weiter» |
Ein pflegeleichter und barrierefreier Garten mit Hochbeeten ensteht in Velbert 06.03.2009, Schon bei den ersten Gesprächen zur Planung des Gartens in Velbert stand fest, dass darauf geachtet werden sollte, den Pflegeaufwand überschaubar zu halten. Nach unserer Planung entsteht ein Garten, in dem die zwei Generationen, die in dem Haus leben, auch beide eine Terasse haben, die sie ungestört nutzen können.
Optisch werden diese Terrassen durch zwei Hochbeete voneinander getrennt, die wir weiter» |
WDR Lokalzeit zum Thema "Rückschnitt von Hecken und Sträuchern" 27.02.2009, Am heutigen Freitag, den 27.02.2009 hat der WDR auf unserem Betriebshof in Velbert eine Reportage zum Thema Heckenschnitt und Strauchschnitt gedreht.
Hintergrund ist die Schonzeit vom 01. März bis 30. September eines Jahres, die bezweckt, heimische Tiere zu schützen. Da Hecken und Gebüsche vielen Vögeln, Insekten und heimischen Reptilien Unterschlupf bieten, ist es in der Schonzeit verboten, Hecken und Sträucher weiter» |
Pflasterung einer Garageneinfahrt mit Belpasso Premio Pflaster in Velbert 23.02.2009, Eine stilvolle und sehr pflegeleichte Garageneinfahrt mit Belpasso Premio Pflaster entstand hier im Herbst 2008 in Velbert Neviges.
Bei der Pflasterung der Garageneinfahrt handelt es sich um das Belpasso Premio Pflaster "Grigio Brillant", das sich den Gegebenheiten perfekt anpasst.
Das Pflaster der Firma Metten hat eine Clean Top Oberfläche mit Clean Factor 120 und ist durch diese werksseitige Imprägnierung sehr weiter» |
Die Trockenmauer als Gestaltungselement, Lebensraum und Hangsicherung 16.02.2009, Ob als Gestaltungselement z.B. für ein Kräuterbeet (Kräuterspirale), Hochbeet, als Einfassung oder einfach je nach Gegebenheit als Sichtschutz oder als Hangsicherung (z.B. in Weinbaugebieten, Hanglage im Garten etc.), die Trockenmauer ist nicht mehr aus unseren Gärten wegzudenken.
Wunderschöne Mauern aus heimischem Material, wie z.B. Ruhrsandstein, Grauwacke, Kalksteine, Granitsteine u.v.a. lassen sich ohne Mörtel herstellen und verlangen keine aufwendige Fundamentierung.
Um weiter» |
Kräuterbeet mit Naturstein-Charakter in Velbert 29.01.2009, Eine schöne Alternative zum Kräuterbeet in einer Rabatte oder zur bekannten Kräuterspirale bildet ein solches Hochbeet aus Obolith-Mauersteinen. Obolith-Steine haben den Vorteil, dass sie durch den Natursteinvorsatz farbecht sind und durch die bossierte Oberfläche einen schönen Naturstein-Charakter aufweisen.
Außerdem können die Mauersteine auf angegebene Maße bestellt werden und, wie in diesem Fall, in eine bestehende Hainbuchenhecke integriert werden.
Als Hochbeet weiter» |
I P M Internationale Pflanzenmesse und Haus und Garten Messe in Essen 18.01.2009, I P M in Essen die Messe für Pflanzen
Vom 29.1 bis zum 1.2.2009 findet in Essen die 27. Internationale Pflanzenmesse (I P M) für Fachbesucher statt.
Besucher aus dem Bereich Garten- und Landschaftsbau, Baumschulen und der Floristik sind ebenso willkommen, wie die vielen Fachbesucher aus anderen Bereichen.
Technik, Floristik und Verkaufsförderung für Gartenbauunternehmen stehen bei ca. 1400 Ausstellern ebenso weiter» |
Terrasse mit mediterranem Flair aus imprägnierten Kann Platten in Velbert 09.01.2009, Eine Terrasse mit mediterranem Flair bauten wir im Sommer 2008 in Velbert. Hierbei verwendeten wir die Terrassenplatte Vienna im Farbton Sunset der Firma Kann . Durch die strukturierte Oberfläche und die unterschiedlichen Maßen bekommt die Terrasse einen Natursteincharakter. Unterstützt wird dieser Effekt durch die unregelmäßigen Kanten der Platten. Die Platten werden werksimprägniert geliefert, das erleichtert in der ersten Zeit die weiter» |
Harmonische und pflegeleichte Terrasse aus Metten Platten in Velbert 23.12.2008, Letztes Jahr planten und bauten wir in Velbert einen kompletten Hausgarten, von dem Sie hier einen Teil sehen. Zu dieser sehr gelungenen Anlage gehört eine pflegeleichte Terrasse aus Metten Platten.
Ausgesucht wurde eine Platte aus dem "Pallas" Programm mit geschliffener Oberfläche, die zusätzlich mit Werksimprägnierung (Clean Top) eine sehr pflegeleichte Oberfläche hat.
Die abgerundete Form und die Einfassung aus Granitsteinen weiter» |
Der Baum des Jahres 2009 ist der Berg - Ahorn ( Acer pseudoplatanus ) 08.12.2008, Der Baum des Jahres 2009 ist der Berg - Ahorn (Acer pseudoplatanus)
Der Berg - Ahorn liebt die Höhenluft, besticht durch seinen malerischen Wuchs und einer prächtigen gelben bis braungelben Herbstfärbung. Er ist in den Alpen oder im Wallis (Schweiz) noch in Höhen von ca 2000 Metern zu finden. Auch im restlichen Europa und in Nordamerika kommt der bis zu weiter» |
Vorgartengestaltung mit Naturstein im Eingangsbereich in Heiligenhaus 25.11.2008, Sehr harmonisch kommt dieser von uns verlegte Eingangsbereich aus Natursteinpflaster daher. Für die Gestaltung der Stufen und des Eingangsbereichs wurden Naturstein Palisaden verwendet.
Der warme Sandsteinton wird nur an wenigen Stellen mit Basaltpflaster (Mosaikpflaster) aufgelockert. Durch die Kurvenverlegung, der offenen Gestaltung und dem Basaltpflaster, fühlt man sich einfach zum Eingang hingezogen.
Eine Verfugung mit Pflasterfugenmörtel läst dem Unkraut keine Chance und hebt trotzdem den Charakter weiter» |
Pflanze des Monats November : Der Kugelamberbaum mit toller Herbstfärbung ! 23.11.2008, Unter dem Menüpunkt: Pflanzen stellen wir Ihnen ab diesem Monat immer eine interessante Pflanze vor. Teilweise werden wir bei den verschiedenen Bäumen, Sträuchern oder Stauden ganz bestimmte Sorten herauspicken, um Ihnen diese näher zu bringen. Nicht nur das Wissen um die Pflanze und deren Bedürfnisse sondern auch persönliche Erfahrungen fließen hier ein. Bei der Pflanze für diesen Monat handelt es weiter» |
Mediterrane Natursteinterrasse mit integriertem Teich in Heiligenhaus 10.11.2008, Hier kann man sich richtig vom Alltag erholen. Malerisch schmiegen sich Toscana Quarzit Platten um einen in der Terrasse eingebetteten Teich.
So kann man das Teichleben auch aus dem Wohnzimmer betrachten.
Durch die Verlegung der Terrasse mit Toscana Quarzit Platten entsteht ein mediterranes Flair.
Die von uns angelegte Terrasse mit integriertem Teich wurde vor kurzem fertiggestellt.
weiter» |
Gartenbau Tipps: Gartenpflege im Herbst ...WAZ Velbert Nov. 2008 07.11.2008, Der Herbst hat uns in diesem Jahr mit seinen prachtvollen Blattfärbungen erfreut, doch die schöne Pracht ist schnell vorbei und der Gartenbesitzer fragt sich: was tun mit dem Laub?
Unter Bäumen und Sträuchern sowie in Staudenbeeten sollte es liegen bleiben. So schützt es frostempfindliche Pflanzen und den Boden vor dem Austrocknen. Jedoch sollte das Laub von Eichen, Walnuss, Pappeln und weiter» |
Herbstaktion: Gehölzschnitt, Baumfällung ohne Entsorgungskosten! 03.11.2008, Herbstaktion: Im Pflegebereich entfallen für diesen Herbst die Entsorgungskosten für Gehölzschnitt (Obstbaumschnitt, Strauchschnitt oder Auslichten Ihrer Bäume), Baumfällungen und für Herbstdurchgänge (Garten winterfest machen). Gerne erstellen wir Ihnen ein günstiges Festpreisangebot. Voraussetzung hierfür ist eine Auftragsvergabe bis zum 15.12.2008!
Wegen der großen Nachfrage verlängert bis zum 31.12.2008 !
Eine fach- und termingerechte Arbeit sichern wir Ihnen schon jetzt zu.
Terminvereinbarung weiter» |
Künstlerische Pflasterung mit Naturstein im Eingangsbereich in Heiligenhaus 22.10.2008, Einen künstlerischen Akzent setzt diese vor kurzem beendete Pflasterung im Eingangsbereich in Heiligenhaus. Das Zentrum bildet die mit Carrara Kies verlegte Schnecke in der Mitte des Eingangs. Gleichzeitig wurde der mittlere Kreis mit Granitpalisaden so gesetzt, dass sich die zwei Stufen harmonisch der Gartengestaltung anpassen. Der verlegte Basalt mit seiner dunklen Färbung dient als Kontrast und rundet das Bild ab. weiter» |
Gehölzschnitte, Baumfällungen, Obstbaumschnitt bis 28.2.09 ausführen! 18.10.2008, In der Zeit vom 30.9.08 bis zum 28.2.09 dürfen Gehölzschnitte, Baum- und Strauchschnitte so wie Baumfällungen oder Auslichtungsarbeiten ausgeführt werden. Um den Vogelschutz zu gewährleisten dürfen starke Eingriffe an Ihren Gehölzen nur in dieser Zeit ausgeführt werden. Sparen Sie Entsorgungskosten und nutzen unsere Herbstaktion, die noch bis zum 15.12.2008 läuft. Oft fragen sich Kunden nach einer Baumfällung, was mit dem weiter» |
Naturstein - Bruchstein Terrasse und Sichtschutz aus Gabionen in Heiligenhaus 25.09.2008, In Heiligenhaus wurde eine Gabionenwand und eine Terrasse aus Naturstein erstellt. Hierbei handelt es sich um eine Bruchsteinterrasse, die mit ein wenig Mosaikpflaster aufgelockert wurde. Wir geben dem Unkraut keine Chance und verfugen die Terasse mit einem speziellen Pflasterfugenmörtel auf Harzbasis. Trotz der vielen Regenfälle in der letzten Woche gingen die Arbeiten gut voran. Die Gabione wurde fertig gestellt und ist weiter» |
Harmonische Gestaltung eines Holzlagerplatzes mit mediterranem Pflaster 12.09.2008, Eigentlich nur als Holzlagerplatz vorgesehen, fristete dieser Teil des Gartens ein stiefmütterliches Dasein. Hinter der Garage konnte man hier mehr oder minder unbeschwert auf die Terrasse gelangen. Der Platz wurde für den Einbau eines Regenrückhaltebeckens genutzt, dessen Deckel nun den zentralen Punkt der Pflasterfläche bildet. Durch die an Feng Shui angelehnte Pflastergestaltung entstand ein sehr harmonisches Bild. Hierfür wurde Toscana weiter» |
Gartengestaltung in Hilden: Bachlauf und Teich entlang der Terassen und Wege 04.09.2008, Die Gartenplanung wurde hier 1: 1 umgesetzt. Ein Bachlauf der einem schönen Kalksteinfindling entspringt läuft am Weg entlang und mündet in einem kleinem Teich. Im Zuge der Umgestaltung wurde die alte Rasenfläche abgetragen und durch Fertigrasen ersetzt. Eine Trennung zwischen dem Rasen und den Steinen des Bachlaufes findet durch ein verzinktes Stahlblech statt. So macht auch das mähen der neuen weiter» |
China-Raupe zerfrisst Buchsbäume, Pflanzenschutz im Hausgarten ! 28.08.2008, Ein neuer Schädling an Buchsbäumen, die China-Raupe, bedroht den Buchsbaum in Hausgärten. Die Raupe frisst nicht nur die Blätter, sondern nagt auch die Rinde ab. Die gelb-grün-schwarzen Raupen sind nur schwer zu bekämpfen, da sie sich von innen nach außen fressen. Durch dichte Gespinste bilden die Raupen einen zusätzlichen Schutz. Empfohlen wird ein Absammeln der Raupen, sowie das Herausschneiden der weiter» |
Neue Raseneinsaat, Fertigrasen an der Gesamtschule Bleibergquelle Velbert 27.08.2008, Vor der offiziellen Einweihung der Christlichen Gesamtschule Bleibergquelle werden die noch brach liegenden Flächen durch die Firma Kloß mit Rasen eingesät. Aufgrund der großen Fläche war eine Verlegung von Fertigrasen nicht wirtschaftlich. Die teilweise schwierige Hanglage erfordert hohen technischen Einsatz.weiter» |
Gartenbau Tipps: Schädlinge, Düngung und Gartengestaltung ...WAZ August / 08 26.07.2008, Die schweren Regenfälle in den letzten Tagen haben auch unsere Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen.
Die Pflanzen in unseren Gärten sind meist optisch stark geschädigt, aber selten ist mit einem Totalverlust der Pflanze zu rechnen. Hier ist die Geduld des Gartenbesitzers gefragt. Die Stauden und Gehölze werden im nächsten Frühjahr frisch austreiben und Schäden werden dann nicht mehr zu sehen sein. weiter» |
Gartenbau Tipps: Gartenpflege, Pflanzenschutz, ...WAZ Velbert Juli / 08 21.07.2008, Nach einer aufregenden Europameisterschaft haben wir nun wieder mehr Zeit für die Gartenpflege.
Rasenpflege
Damit der Rasen bei Trockenheit nicht braun wird, sollte er nicht zu kurz geschnitten werden (4-5 cm). Bei längerer Trockenheit sollte der Rasen durchdringend gewässert werden (nicht nur oberflächlich).
Leider ist der Juli auch die Zeit der Schädlinge. Wichtig ist es, auf optimale Bodenverhältnisse für die weiter» |
|