Lampenputzer / Federborstengras Pflanze des Monats 12/2011

a1lppp600 002Das ausdauernde Lampenputzergras (Pennisetum alocuroides) zählt im Herbst zu den auffälligsten Stauden in unseren Gärten.
Der Einsatz bei der Pflanzung ist sehr vielfältig. Ob als Solitärstaude in einem Stauden- oder Kiesbeet oder als flächige Pflanzung wie auf dem Foto, das Federborstengras ist immer ein Hingucker.

Mit Wuchshöhen von 30-120 cm lässt der Sortenreichtum keine Wünsche offen.

Die mittlerweile auf dem Markt befindlichen rot/braun-blättrigen Sorten, so wie einige andere Sorten sind nur bedingt winterhart und brauchen im Zweifelsfall einen Winterschutz z.B. aus Tannenreisig.
Um die Winterhärte abzuklären, sollte man beim Kauf den Fachmann zu Rate ziehen.
Mit einer mittleren Wuchshöhe von ca 40 bis 60 cm ist Pennisetum alo. "Hameln" eine bewährte Sorte.
Das Lampenputzergras wird oft auch als Federborstengras bezeichnet und lässt sich gut als Schnittstaude in Blumensträußen verwenden.
Bei voller Sonne und durchlässigen Böden entfaltet dieses Gras seine ganze Pracht und die Ähren kommen im Lichtspiel der Sonne am Besten zur Geltung.
Mit einer Blütezeit von August bis Oktober zählt es zu den langblühenden Stauden.
Auch die ausgeblühten Ähren haben bei Frost im Winter ihren Reiz.
Nicht zuletzt deshalb sollte ein Rückschnitt der Staude  erst im Frühjahr erfolgen.


© www.kloss-galabau.de   Mittwoch, 7. Dezember 2011 10:26 kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert