
Der Blutweiderich mit seinen rot/violetten Blüten ist insbesondere an Teich- und Uferrändern sehr auffällig.
Er ragt mit seiner Blütenhöhe von 150-175 cm über viele "Mitstreiter" hinaus und ist so schon von weitem erkennbar.
Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juni bis August und kann durch einen Rückschnitt Mitte Juni bis September verlängert werden.
Blutweiderich bevorzugt feuchte Böden in voller Sonne, gedeiht aber auch auf trockeneren Böden. Dort wird er jedoch nicht ganz so hoch.
In früheren Zeiten wurde der Blutweiderich gern als Heilpflanze genuzt. Man sagt ihm eine blutstillende und heilende Wirkung nach. Durch seine ätherischen Öle soll er, richtig angewendet, sogar den Blutzucker senken und Durchfall heilen (ohne Gewähr).
Der Blutweiderich ist frosthart und daher auch wunderbar für unser Klima geeignet. So kann uns diese schöne Staude über mehrere Jahre erfreuen.