
Die Staude des Jahres 2018 ist die Taglilie.
Eine meiner Stauden Favoriten hat es in diesem Jahr geschafft, die "Staude des Jahres 2018" zu werden.
Es gibt eine unglaubliche Vielzahl an Sorten (ca. 75-80.000). Dabei sind der Züchtungsfantasie keine Grenzen gesetzt. Ob Orangene, Gelbe oder Rote Blüten...es gibt sie in fast allen einzelnen oder gemischten Farben.
Die Taglilie ist recht anspuchslos aber ein paar Punkte sollte man schon beherzigen.
In der Regel gedeiht sie am besten auf frischen Böden in voller Sonne.
Die Ausnahme bilden hier die Pflanzen mit den dunklen Blättern, die ihre Blütenpracht in absonnigen Standorten am besten entfalten.
Eine Düngergabe im Frühjahr und eine gute aber nicht übermäßige Bewässerung und schon sind fast alle Punkte von der Pflegeliste erledigt.
Sollte die Pflanze zu üppig werden oder die Blühkraft nachlassen, so kann diese getrost geteilt und an einer anderen Stelle wieder eingesetzt werden.
Die Blüten präsentieren sich tatsächlich meist nicht mehr als einen Tag, was die Pflanze aber durch immer wieder neu erscheinende Blüten kompensiert.
Die Blütezeit beträgt meist 4-5 Wochen ist aber auch vom Boden und den Wasserverhältnissen abhängig.
Übrigens: wussten Sie, dass man Taglilienblüten essen kann?
Mit ihrem grasartigem Laub ist die Taglilie ein echter Hingucker und in Kombination mit anderen Stauden z.B. Storchenschnabel, Frauenmantel oder Funkien sehr pflanzenswert.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass sich Orange blühende Taglilien hervorragend mit weiß blühenden bodendeckenden Rosen kombinieren lassen.
Für eine flächige Bepflanzung sollte man kleinere Sorten auswählen und den für die Sorte individuellen Platzbedarf genau ermitteln.
Den größten Effekt erzielt man mit einem Pflanzentuff von 3-5 Stück, die in entsprechendem Abstand gepflanzt werden (ca. 3-5 Meter Abstand).
Die Taglilie ...ein muss für jeden Garten !