Gartenbau Tipps: Rückschnitt und Herbst - Vorbereitung - WAZ Velbert 29.8.2009

agartenfraese 022

Der Sommer war in diesem Jahr mit doch recht vielen warmen, aber auch zwischendurch immer wieder regnerischen Tagen gar nicht so schlecht. Die Pflanzen konnten sich prächtig entwickeln, leider jedoch auch die Schädlinge, wie Blattläuse, Rhododendronzikaden und Pilzerkrankungen. Gegen die Schadinsekten haben wir in den, nicht bei jedem beliebten, Spinnen gute Helfer. Die von Pilzen wie Mehltau oder Rost befallenen Pflanzenteile sollten entfernt und im Müll entsorgt werden. Geben Sie diese nicht in den Kompost, der Pilz könnte sich dort sonst weiter ausbreiten.

Falls Sie den Sommerschnitt Ihrer Hecke bisher versäumt haben, kann dieser jetzt noch bedenkenlos nachgeholt werden. Wenn Sie dabei sehen, dass Ihre Hecke im unteren Bereich kaum noch Blätter hervorbringt, schneiden Sie sie in Pyramidenform. So bekommen die unteren Äste mehr Licht und können wieder neu austreiben.

Mandelbäumchen und Zierkirschen können jetzt ausgelichtet und abgeblühte Stauden und Sommerblumen kräftig zurückgeschnitten werden.

Achtung bei giftigen Pflanzenteilen: Wer kleine Kinder hat, sollte unbedingt die giftigen Früchte von Eisenhut, Pfaffenhütchen, Seidelbast, Tollkirsche, Liguster, Aronstab, Maiglöckchen und Schneeball entfernen.

Im Obstgarten beginnt jetzt die Erntezeit. Bei Sauerkirschen sollten Sie die abgeernteten Triebe bis ins junge Holz zurückschneiden, da diese hauptsächlich an jungen Zweigen tragen.

Da Süßkirschen oft sehr hoch werden, können Sie die Krone nach der Ernte bis auf die Hälfte kürzen. Bei älteren Bäumen verteilen Sie einen solch radikalen Schnitt auf mehrere Jahre.

Auch Beerenobststräucher sollten nach der Ernte ausgelichtet werden. An Him- und Brombeeren schneiden Sie abgetragene, zweijährige Ruten ab.

Wollen Sie sich im nächsten Jahr an ausgefallenen Zwiebelgewächsen erfreuen?

Dann setzen Sie schon jetzt z.B. Madonnenlilien, Kaiserkrone (auch als Wühlmausschreck bekannt), Schachbrettblume oder Kiebitzei ein. So können sie noch vor dem Frost verwurzeln.

 

Viel Spaß im Garten        Michael Kloß



© www.kloss-galabau.de   Montag, 31. August 2009 08:19 Kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert