Warmes und sonniges Wetter laden dazu ein, den Garten mit seiner Blütenpracht und seinen Reizen zu genießen.
Um die Rosenblüte den ganzen Sommer zu erhalten hier ein Tipp: Schneiden Sie die Blüte und zwei voll entwickelte Fiederblätter über einem nach außen stehenden Fiederblatt schräg ab. So entstehen neue Triebe und Knospen.
Sommerblühende Stauden wie z. B. Lavendel sollten nach der Blüte, bevor die letzte Farbe verblichen ist, geschnitten werden. So haben alle Triebe noch genug Zeit bis zum nächsten Frost auszureifen.
Sollte Ihre Clematis plötzlich welk werden, könnte dies an der Fusariumwelke (einer Pilzerkrankung) liegen. Hohe Temperaturen und feuchter Boden fördern diesen Pilz, der für eine Welke über Nacht sorgen kann.
Mein Tipp: Schneiden Sie die Pflanze bis unter die Erdoberfläche ab. Da der Pilz die Wurzeln nicht befällt, kann die Pflanze aus „schlafenden Augen“ wieder austreiben.
Damit der Pilz keine Chance hat einzudringen, sollten sie die Bepflanzung um die Clematis nicht zu dicht setzen, Stengel und Laub der Pflanze möglichst trocken halten und die empfindliche Pflanze vor Verletzungen schützen.
Vergessen Sie bei dem warmen und trockenen Wetter nicht, Ihre Kübelpflanzen zu wässern. Da diese schnell austrockenen, sollte man sich täglich darum kümmern. Das tückische ist, dass man die Schäden manchmal erst sieht, wenn es zu spät ist.
Viel Spaß im Garten Michael Kloß