Blutpflaume (Prunus cerasifera Nigra) Pflanze des Monats 3 / 2014

blutpfl.Nach diesem mildem Winter kann man sich schon jetzt der tollen Blüten an der Blutpflaume erfreuen (siehe Foto).
In der Regel erscheinen diese jedoch ab Anfang April vor oder eigentlich sogar während des Blattaustriebs.
Dem tiefdunkelroten Blatt verdankt die aus Asien stammende Blutpflaume wahrscheinlich ihren Namen und diese schöne und interessante Blattfärbung ist auch der Grund für Ihre Beliebtheit.
Am besten lässt man diesen kompakten Strauch oder kleinwüchsigen Baum einfach wachsen und schneidet ihn nur wenig, denn oft bildet er gerade an diesen Schnittstellen untypische Besen.
Mit 5-7 Metern kann die Blutpflaume auch gut in kleineren Gärten gepflanzt werden.
Dort trotzt sie aufrgrund ihrer Frosthärte unseren Wintern und auch Sturm kann ihr meist nichts anhaben, da die Wurzeln tief verankert sind.
Prunus cerasifera "Nigra" bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte und toleriert alle unsere Gartenböden.
Das beste zum Schluss: nach einigen Jahren trägt die Blutpflaume meist Früchte, die sich ausgereift sehr gut genießen, oder zu Konfitüre verarbeiten lassen.


© www.kloss-galabau.de   Dienstag, 11. März 2014 15:51 Kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert