Rückschnitt und Umpflanzarbeiten im Herbst

terrasse 019

Die Temperaturen im Oktober haben bereits gezeigt, dass der Winter vor der Tür steht.

Da der Herbst die wohl arbeitsreichste Zeit im Garten ist, sollte man die trockenen Tage nutzen, um den Garten winterfest zu machen, aber auch schon ans Frühjahr denken.

Stauden können jetzt zurückgeschnitten werden und zur Bodenverbesserung sollte Kompost und Steinmehl eingearbeitet werden. Auch Rosen sollten jetzt zurückgeschnitten werden undals Frostschutz bis über die Veredelungsstelle angehäufelt werden. Kombinieren Sie den nunanstehenden letzten Rasenschnitt mit der Entfernung des darauf liegenden Laubes.

Auch alle Sträucher und Bäume können nun zurückgeschnitten werden. Ab dem 01.Oktober bis zum 28.Februar dürfen auch wieder stärkere Schnitte oder Rodungen an Hecken und Gehölzen durchgeführt werden.

Mein Tipp: Bei Neu- oder Umpflanzungen führen Sie erst den Rückschnitt der bestehenden Gehölze aus, so ergibt sich der Standort für Neupflanzungen meist von selbst.

Das fallende Laub darf in den Beeten als Winterschutz liegen bleiben, in Rosenbeeten, auf Rasen, im Teich und auf Wegen hat Laub allerdings nichts zu suchen. Geben Sie das aufgesammelte Laub nur in den Kompost, wenn die Pflanzen, von denen es stammt gesund sind. Das Laub von kränkelnden oder pilzbefallenen Pflanzen sollten Sie entsorgen.

Die Knollen von Dahlien, Montbretien, Canna u.s.w. sollten nach dem ersten Frost aus dem Boden genommen werden. Dahlien schneidet man ca. 10 cm, Canna ca. 15-20 cm über der Knolle ab und lagert sie kühl und dunkel in Torf. Sie dürfen den Winter über nicht ganz austrockenen!

Viel Spaß im Garten          Michael Kloß



© www.kloss-galabau.de   Montag, 2. November 2009 14:52 Kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert