
Organisch angelegte Gartenwege, die den Zugang zum Garten und zum Sitzplatz verbinden, wurden hier aus Porphyrpflaster gestaltet.
Porphyrrandsteine als Randeinfassung sorgen dafür, dass kein Boden oder Mulch die Wege verschmutzt und dienen zugleich der stabilen Einfassung der Wege und des Sitzplatzes.
Die hier gewählte organische Form passt sich harmonisch ins Gesamtbild ein, da ein Großteil der Gehölze rund gechnitten wird.
Um den Pflegeaufwand zu reduzieren, wurde das Natursteinpflaster mit einem speziellen Pflasterfugenmörtel dauerhaft verfugt.
Italienischer Porphyr ist ein vulkanisches Gestein, das seinen Reiz in der Farbgebung hat, die von graun-braun bis rötlich ja sogar rostrot gehen kann.
Polygonalplatten, Pflaster, Stufen und Palisaden aus Porphyr sind zu unrecht leider ein wenig aus der Mode gekommen, laden sie doch zum Gestalten ein und bringen tolle Akzente in den Garten.