Gartenbau Tipps Herbstzeit ist Pflanzzeit, WAZ Velbert vom 26.09.2009

laub 001Der Herbst hat begonnen, und damit ist auch wieder Pflanzzeit für alle Gartenliebhaber. Nun können sämtliche Umgestaltungsmaßnahmen und Umpflanzarbeiten in Angriff genommen werden. Decken Sie frisch gepflanztes mit einer Mulchschicht ab, so wird der Wasserverlust reduziert und aufkeimendes Unkraut hat nur geringe Chancen.

Alle zu üppig gewordenen Stauden- und Gräserkissen (die jedoch erst nach der Blüte) kann man nun teilen und umpflanzen. Dazu nimmt man sie mit der Grabgabel aus dem Boden und teilt sie mit dem Spaten in mehrere gut bewurzelte Stücke. Nun kann man sie an den vorbereiteten Stellen einpflanzen.

Das Zurückschneiden der Stauden erfolgt je nach Sorte und Blühzeitpunkt. Heiligenkraut, Küchensalbei und Lavendel kann man jetzt kräftig zurückschneiden, damit sie ihre kompakte Wuchsform beibehalten. Frühjahrsblüher dagegen haben schon jetzt Blühanlagen in den Triebspitzen angelegt und sollten nicht mehr geschnitten werden.

Gräser mit schönen Blütenständen dürfen gerne auch über den Winter stehenbleiben, da sie, gerade bei Frost, eine sehr schöne stimmungsvolle Wirkung haben und den Garten verzaubern.

Da in den nächsten Wochen einiges an Gartenabfällen zusammenkommt, sollten Sie einen neuen Komposthaufen in Erwägung ziehen. Kompost ist der umweltfreundlichste und beste Dünger für den Garten. Dabei ist der Standort sehr wichtig. Der Kompost sollte geschützt im warmen Halbschatten stehen. Guter Kompost entsteht nur bei richtiger Befüllung. Geben Sie keine Reste von kranken Pflanzen und Unkrautsamen hinein. Solche Pflanzenreste entsorgen Sie lieber in der Biotonne oder geben sie beim Wertstoffhof ab.

Viel Spass im Garten 

Michael Kloß

 



© www.kloss-galabau.de   Mittwoch, 30. September 2009 07:46 kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert