Kräuterbeet mit Naturstein-Charakter in Velbert

priest2 003

Eine schöne Alternative zum Kräuterbeet in einer Rabatte oder zur bekannten Kräuterspirale bildet ein solches Hochbeet aus Obolith-Mauersteinen. Obolith-Steine haben den Vorteil, dass sie durch den Natursteinvorsatz farbecht sind und durch die bossierte Oberfläche einen schönen Naturstein-Charakter aufweisen.
Außerdem können die Mauersteine auf angegebene Maße bestellt werden und, wie in diesem Fall, in eine bestehende Hainbuchenhecke integriert werden.
Als Hochbeet gebaut, hat man den Vorteil, die Kräuter bequem ernten zu können.
Bei der Anlage eines Kräuterbeetes ist auf eine gute Drainierung des Bodens und auf eine sonnige Lage zu achten.
Es macht Spaß und bringt frischen Wind in die Küche, wenn man Kräuter wie z.B. Petersilie, Schnittlauch, Zitronenmelisse, Lavendel, Rosmarin, Thymian, Salbei, Majoran und Bärlauch, aus dem eigenen Garten verwenden kann.
Auch Heilkräuter wie Johanniskraut, Beinwell, Ringelblume oder Kamille können dort angebaut werden und leisten in der Hausapotheke gute Dienste.
Das oft Stiefmütterliche Dasein eines Kräuterbeetes kann man geschickt als Gestaltungselement in die Gartenplanung einbinden.
So kann ein Kräuterbeet sogar zum hübschen Blickfang werden und der Nachwuchs erlebt, wie der Geschmack in die Suppe kommt.



© www.kloss-galabau.de   Donnerstag, 29. Januar 2009 09:19 kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert