Wie gestaltet man eine Zufahrt zu so einem stilvollem Landhaus?
Jeder Pflasterbelag ist nicht nur aufwendig und somit teuer zu verlegen, sondern seine Wirkung kann optisch das Gesamtbild erschlagen.
Der hier verwendete Frankenschotter ist ein heller Kalkstein mit einer leicht beigefarbener Einfärbung, die den optimalen Kontrast zu der monumentalen Fassade aus Ruhrsandstein bildet.
Den erhöhten Pflegeaufwand im Herbst nimmt man gerne in Kauf denn optisch ist das Gesamtbild kaum zu schlagen und auch preislich ist eine Kieszufahrt im Gegensatz zum Pflaster günstiger. Außerdem entsteht so keine versiegelte Fläche, was sich auch bei der Abführung der Abwassergebühr niederschlägt.
Großformatiges Pflaster aus Grauwacke sorgt für die seitliche Einfassung des Frankenschotters.
Die Einfahrt ist gesäumt von Heckenrosen, auch Kartoffel- oder Apfelrose genannt (Rosa rugosa), was den Ländlichen Flair dieses Anwesens unterstreicht.