Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygd.) Pflanze des Monats 5 / 2014

euphorbia@import url(/controls/cuteeditor64/Load.ashx?type=style&file=SyntaxHighlighter.css);@import url(/app_themes/kloss/elements.css); @import url(/controls/cuteeditor64/Load.ashx?type=style&file=SyntaxHighlighter.css);@import url(/app_themes/kloss/elements.css); Die Mandelblättrige Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides) zählt zu den immergrünen Stauden.
Diese recht anspruchslose Staude wächst zumeist sehr üpig und kann eine Höhe von 80 cm und eine Breite von 30 cm erreichen.
Von April bis tief in den Mai erscheinen die ca. 20-25 cm hohen, gelben Blütenstände. (siehe Foto)
Diese Wolfsmilch bervorzugt lichten Schatten (Halbschatten) bei humosen Böden.
Auf zwei Dinge sollte man bei dieser schönen Staude achten:
1. Die Staude samt sich aus und kann sich so ungewollt im Garten verteilen.
2. Die ausgeblühten Blütenstände kann man abschneiden, man sollte aber darauf achten, mit dem giftigen Milchsaft Haut- und Augenkontakt zu vermeiden. (Handschuhe tragen!)
Ist der Milchsaft bereits geronnen, kann man diesen gut mit Hautcremes entfernen.
Pro qm rechnet man mit 4-5 Pflanzen, die hervorragend in Staudenrabatten, Kiesbeeten oder Steingärten eingesetzt werden können.
Die Sorte Purpureum hat zudem noch dunkelrote bis rotpurpurne Blätter die einen schönen Kontrast bilden.
Eine schöne Staude, die auch im Winter ihre Wirkung nicht verfehlt.


© www.kloss-galabau.de   Donnerstag, 15. Mai 2014 14:24 redaktion
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert