Die hier gezeigten Gabionen sind mit den im Bergischen Land vorkommenden Kalksteinen aufgefüllt worden und erfüllen gleich zwei Funktionen in diesem Hausgarten.
1) Als Hangsicherung ist eine Gabionenwand optisch und auch wirtschaftlich eine gute Alternative zur Trockenmauer.
Um ein ansprechendes Mauerbild zu bekommen wurde in diesem Fall die Ansichtsfläche der Mauer von Hand geschichtet und nur das Füllmaterial aufgeschüttet.
Alle Gabionenkörbe sind miteinander verbunden und stehen auf einem von einem Fachbetrieb hergestellten Fundament.
Durch die Hinterlegung der Gabionen mit einem Filterflies kann zwar das Wasser durchfließen, der Boden wird aber davon abgehalten die Gabionenwand mit Feinteilen zu verschliessen.
2) Im Sitzplatzbereich dienen die Gabionen nicht nur zum Abfangen der Rasenfläche, sondern wurden auch als funktionelles Gestaltungselement eingesetzt.
Mit dem entsprechendem Gartenholz und ein paar Sitzkissen können diese Gabionen bei einer Gartenparty schnell zur Sitzgelegenheit umfunktioniert werden.