
Zu Unrecht wird die Zierqitte in unseren Gärten stiefmütterlich behandelt, bzw. selten gepflanzt.
Dabei gibt es unzählige Sorten, die verschiedene Blütenfarben von weiß über rosa bis rot zulassen.
Zierquitten wachsen im allgemeinem eher in die Breite als in die Höhe.
Die auf dem Foto zu sehende Sorte "Pink Lady" wird ca. 1,5 Meter hoch und ebenso breit.
Blüten erscheinen vor dem Blattaustrieb zahlreich am mehrjährigen Holz im
zeitigen Frühjahr von März bis April.
Aber nicht nur durch die sehr frühe und üppige Blüte, sondern auch durch eine quittenähnliche Frucht, die von August bis zum ersten Frost an der Pflanze bleibt, ist die Zierquitte ein wertvoller Kleinstrauch.
Durch die dornigen Zweige und die Fähigkeit der Pflanze, auch radikale Rückschnitte gut zu überstehen, steht auch einer Pflanzung als Hecke nichts im Wege.
Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit durchlässigen sauren bis neutralen Böden.
Weitere tolle Sorten sind "Elly Mossel" und "Fire Dance", die beide üppig rot blühen.