
Aufgrund der unglaublich schönen Herbstfärbung ist der Wilde Wein (Parthenocissus tricuspidata), auch Jungfernrebe genannt, in diesem Monat die Pflanze des Monats.
In voller Sonne entfaltet der Wilde Wein im Herbst seine volle Pracht, aber auch im Halbschatten gedeiht diese selbstklimmende Pflanze prächtig.
Der wilde Wein ist lichtfliehend das heißt, dass sich die Triebe leicht und gerne in Putz oder Mauerrisse einwachsen können und durch ihr Dickenwachstum hier Schäden verursachen können.
Nicht nur deshalb sollte man eine Pflanzung von Parthenocissus tricuspidata
gut planen und am besten einen Fachmann hinzuziehen.
Es ist vielmehr darauf zu achten, dass nicht nur die zu berankende Fassade möglichst unbeschädigt ist, sondern auch die entsprechende Höhe und Breite aufweist. Denn Sie als Verursacher stehen bei einer Überwachsung zum Nachbarn in der Pflicht.
Als Fassadenbegrünung verbessert der Wilde Wein das Stadt- und Raumklima, dient zudem als Brut- und Nährgehölz für Vögel und Kleinstlebewesen und kann ohne Rankhilfe selbst an etwas glattere Wände gesetzt werden.
Der Wilde Wein liebt lockere humose Böden und ist in der Pflege an einem entsprechendem Standort sehr anspruchslos.