
Das 30 bis 40 cm hohe Japanische Blutgras (Imperata cylindrica "Red Baron") besticht durch seine auffallende, rote Blattfärbung.
Die Rotfärbung beginnt bereits im Sommer und hält bis zum Winter hin an.
Japanisches Blutgras gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit humosen, durchlässigen Böden.
Ob als Solitärpflanze, gemeinsam mit anderen Blütenstauden oder als (evtl. sogar flächige) Unterpflanzung von größeren Gehölzen, hier besonders schön bei Gartenbonsai, setzt dieses attraktive Ziergras in jedem Garten besondere Akzente.
Auch wenn Sie einen geschützten Standort für dieses interssante Gras ausgesucht haben, empfiehlt es sich, das Gras in den ersten Jahren im Winter z.B. mit Laub oder Ästen vor allzu starkem Frost zu schützen. Im Frühjahr werden dann die alten Halme bodennah abgeschnitten, damit das Imperata-Gras wieder frisch austreibt und seine volle Pracht entwickelt.