Hier möchten wir ihnen heute eine schöne, weißblühende Sorte der Echinacea purpurea (Sonnenhut) vorstellen.
Echinacea purpurea "Alba" bildet mit seiner weiß-/cremefarbenen Blüte einen schönen Blickfang in Bauerngärten oder Staudenbeeten.
Der Sonnenhut blüht von Juli bis September und zählt so zu den Langblühern im Staudenbereich.
Die auf dem Foto zu sehende Sorte Echinacea purpurea "Alba" erreicht eine Endhöhe von ca. 80 cm.
Der Sonnenhut ist eine mehrjährige Staude, die schon in der Geschichte als Heilpflanze bekannt war. Mittlerweile ist die Wirkung jedoch umstritten.
Nährstoffreiche, durchlässige Böden und ein Standort in voller Sonne garantieren fast schon eine kräftige und reichblühende Pflanze.
Ein Winterschutz ist nicht erforderlich, da die Staude sehr frosthart ist.
In Bauerngärten wirkt der Sonnenhut nie deplaziert und bietet sich in den Blütemonaten immer als Schnittstaude für die Vase an.
Ob als Solitärpflanze in Gruppen oder in Verbindung mit Gräsern oder anderen Stauden, der Sonnenhut ist immer ein Hingucker und wird auch gerne von Insekten oder Schmetterlingen angeflogen.
Eine weitere schöne Sorte ist Echinacea purpurea "White Swan".
In der Höhe variieren die auf dem Markt befindlichen Sorten von 40 bis ca. 120 cm. Vor dem Kauf bzw. der Pflanzung sollte man sich diesbezüglich erkundigen und die Höhe entsprechend der sonstigen Bepflanzung berücksichtigen.