
Immer wieder im Winter ist mir dieses tolle Bild am Straßenrand aufgefallen.
Mitten im Winter zeigt dieser schöne Winterblüher meist von Dezember bis Februar seine gelben Blüten.
Hier ist der Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) als Bodendecker gepflanzt. Eingesetzt werden kann dieser viel zu selten gepflanzte Spreizklimmer aber auch zum Begrünen von Pergolen oder überhängend auf Mauerköpfen.
Zusammengebunden, z.B. im Topf, kann der Winterjasmin Höhen von 2-3 Metern erreichen.
Jasminum nudiflorum liebt Wärme und einen sonnigen bis halbschattigen Standort in kalkhaltigen Böden.
Auf dem Foto ist der Winterjasmin als Bodendecker oder Straßenbegleitgrün eingesetzt.
Auch dafür ist er gut geeignet, da die Pflanze sehr anspruchslos ist und stärkere Rückschnitte sehr gut verkraftet.
Der beste Schnittzeitpunkt ist nach der Blüte im März.
Bei Bodenkontakt wurzeln die langen Triebe sehr schnell an und können so auch eine Böschung gut befestigen.
Eine Zwischenpflanzung ist aufgrund dieser Gegebenheit aber leider nur schwer möglich.