Es gibt wohl kaum eine Staude, die einen variantenreicheren Blattschmuck hat als das Purpurglöckchen (Heuchera)
Die grünblättrigen Arten und Sorten lieben den lichten Schatten der Bäume und Sträucher, weshalb auch der Name "Schattenglöckchen" geläufig ist.
Der durchlässige und humusreiche Boden unter den Bäumen kommt dem Wachstum des Schattenglöckchens sehr entgegen.
Rotlaubige Sorten wie z.B. Heuchera micr. "Palace Purple" sollten jedoch am besten an einem sonnigen bis absonnigen Standort gepflanzt werden.
Je nach Sorte blüht das Purpurglöckchen von April bis September. Was man aber wirklich verlässlich sagen kann, ist, dass der Blattschmuck während der Vegetationsphase eine Augenweide ist.
Ob im Staudenbeet, als Bbdendeckende Staude oder einfach als Kontrast in einem Pflanzkübel, das Purpurglöckchen bildet einfach überall im Garten einen Blickfang.
Auf dem Speiseplan der Schnecken ist Heuchera nicht enthalten, weshalb sie gerne um Funkien (Hosta) gepflanzt werden, um diese zu schützen.
Die auf dem Foto zu sehende Sorte Heuchera x "Electric Lime" ist ein echter Hingucker. Bei einem leicht schattigen und kühlen Standort bildet diese tolle Staude eine rote Aderung, die bis in den Randbereich hinein gehen kann.
Die Pflanze blüht weiß und hat ansonsten einen limettenähnlichen Blattschmuck.
Züchter haben Heuchera mit Tiarella (Schaumblüte) gekreuzt.
Die hieraus entstandene Gattung Heucherella soll noch länger und intensiver blühen.
Um einen kleinen Einblick in Heuchera und Heucherella Sorten zu bekommen können Sie sich hier informieren:
heucherawelt.de