Gartenbau Tipps: Schädlinge, Düngung und Gartengestaltung ...WAZ August / 08

vgl image kampagne 184

Die schweren Regenfälle in den letzten Tagen haben auch unsere Pflanzen in Mitleidenschaft gezogen.

Die Pflanzen in unseren Gärten sind meist optisch stark geschädigt, aber selten ist mit einem Totalverlust der Pflanze zu rechnen. Hier ist die Geduld des Gartenbesitzers gefragt. Die Stauden und Gehölze werden im nächsten Frühjahr frisch austreiben und Schäden werden dann nicht mehr zu sehen sein.

Aber auch tierische Schädlinge setzen unseren Pflanzen zu. Es scheint, dass ohne Verursacher Fraßschäden an Blättern entstehen. Verantwortlich hierfür ist meist der Dickmaulrüssler, der nur nachtaktiv ist. Schadbild: buchtenartiger Fraß am Blattrand. Eine Bekämpfung ist mit Nematoden (Nützlinge) möglich, die im Fachhandel erhältlich sind.

Die Pflanzen in unseren Gärten sollten jetzt mit Spezialdünger (z.B. Rasen-, Rosendünger) nachgedüngt werden.
Mein Tipp: Kamelien jetzt nicht mehr düngen, das fördert den Ansatz von Blütenknospen und die Härte frischer Triebe!

Zur natürlichen Bekämpfung von Wühlmäusen kann man die Kaiserkrone (Zwiebelgewächs) jetzt idealerweise einsetzen.

Auch Erdbeer-Jungpflanzen sollten, um einen guten Ertrag zu erhalten, bis Mitte des Monats im Boden sein.

Tomaten sollten Sie reichlich gießen und die Haupttriebe kappen, da die Blüte nicht bis zum Herbst reift.
Mein Tipp für Obstgärtner: Fallobst und faulende Früchte sollten unbedingt abgesammelt werden, um Schädlinge und Krankheiten zu mindern. Bei der Sauerkirsche schneiden Sie alle abgeernteten Triebe bis ins junge Holz zurück, um im nächsten Jahr eine gute Ernte zu erhalten.

Viel Spaß im Garten
Michael Kloß



© www.kloss-galabau.de   Samstag, 26. Juli 2008 11:31 kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert