Elbtaler Naturstein-Trockenmauer zur Böschungssicherung auf zwei Ebenen

trockenmauer 1Diese Böschung wurde durch die erstellte Trockenmauer nicht nur gesichert, sondern auch mit in die Gartengestaltung integriert.
Auf der oberen Ebene ist dadurch Platz für eine große Terrasse entstanden, so dass dieser bis dahin ungenutzte Raum zum verweilen im Garten einläd.
Die erste Ebene wurde so bepflanzt, dass die Trockenmauer aus Elbsteiner Naturstein sehr gut zur Geltung kommt, aber nicht der Eindruck einer "Festung" entsteht.
Um die Nachhaltigkeit dieser aufwendig gebauten Trockenmauer zu unterstützen, wurde diese mit L-Steinen in Teilbereichen hinterbaut.
Der hier verwendete Elbtaler Sandstein zeichnet sich durch tolle Farbkontraste aus. Beigegraue sowie leicht rötliche oder rostfarbene Steine ergeben in der gesetzten Mauer ein farbenfrohes, aber nicht zu aufdringliches Bild, das zu den gesetzten Natursteinstufen passt.
Durch die Bepflanzung mit den entsprechenden Stauden erhält eine Trockenmauer Ihren besonderen Reiz.
Bei der Materialauswahl stehen Ihnen viele verschiedene Natursteinmaterialien wie z.B. Ruhrsandstein, Grauwacke, Granit, Elbtaler Naturstein oder Quarzitsteine zur Verfügung.
Welcher Stein oder welche Böschungssicherung für Sie in Frage kommt, kann meist in einem ersten Beratungsgespräch geklärt werden.
Bei Interesse nutzen Sie doch einfach unser Kontaktformular oder rufen uns an.


© www.kloss-galabau.de   Freitag, 3. Januar 2014 10:13 kloss
© 2025 M. Kloß Galabau, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden
WIELEICHT™ seoCMS SmallBusiness Edition is copyright 2006-2025 by transresult Velbert