
Die weißrandige Japan Segge (Carex morowii variegata) ist als Bodendeckender ein echter Klassiker.
Mit ihrem cremefarbigen Rand und der frischgrünen Blattfarbe bingt das immergrüne Gras Aufhellung in schattige Bereiche.
Als Begleitgrün bei Rhododendronpflanzungen kommt dieser Efekt besonders gut zur Geltung, zudem die Bodenbedürfnisse (wie bei Rhododendren auch) eher im saurem Bereich liegen.
Gerne wird Carex morowii "Variegata" aber auch unter laubabwerfenden Sträuchern und Bäumen verwendet. Wenn eine gute Flächendeckung vorhanden ist, wird ein kleiner Teil des abgefallenen Laubes bereits geschluckt.
Bei großen Laubmassen sollte aber zumindest soviel Laub entfernt werden, dass die Pflanzen Licht bekommen und nicht an der Basis faulen können.
Mit ca. 30 cm Wuchshöhe ist Carex morowii überschaubar hoch und kann schön mit anderen kleineren, schattenverträglichen Gehölzen z.B. Fothergilla gardenii oder Enkianthus camp. (Pflanze des Monats 7/2013) gepflanzt werden.
Mit ca 6 Stck je qm erzielt man mit diesem horstbildenden Gras eine schöne flächenschließende Wirkung.
Nährstoffreiche, frische humose Böden und ein halbschattiger bis schattiger Standort sind bei der Pflanzung zu Empfehlen und werden von der frostharten Staude gerne angenommen.
Die Blütezeit der Japan Segge ist der Mai und geht teilweise bis in den Juli hinein.
Schneckenfraß, wie teilweise bei anderen Stauden, ist mir nicht bekannt und man muss sagen, dass es sich hier um ein sehr robustes Gras handelt.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Sorten von Carex morowii, mit denen man sich jedoch nicht zwansläufig auseinander setzen muss, denn Carex morowii "Variegata" hat sich über viele Jahre bewährt.