
Der Chinesische Blüten-Hartriegel (Cornus kousa chinensis) wird in unseren Gärten aufgrund seiner im Mai bis Juni erscheinenden auffälligen Blüten gerne als Soltärstrauch gepflanzt. Nicht nur die Blüten, sondern auch der Wuchs fällt etwas größer aus, als bei dem Japanischem Blütenhartriegel (Cornus kousa) und kann auf unseren Böden eine Höhe von ca 6-8 Meter erreichen.
Verwendung findet dieses außergewöhnliche Gehölz in Japanischen Gärten oder als Soltärgehölz in Staudenrabatten.
Eine Unterpflanzung mit Japanischen Azaleen oder Rhododendron yakushimanum i.S. stellen die ganze Pracht besonders hervor.
Im Herbst trägt der Chinesische Blüten-Hartriegel seine essbaren himbeerartigen, zierenden Früchte und fällt durch eine hervorstechende Herbstfärbung der Blätter auf.
Aber auch nach dem Blattfall kann dies Gehölz durch seinen charakteristischen Habitus glänzen.
Cornus kousa cinensis ist frosthart und hat sich in unseren Breitengraden auch als sehr restistent gegenüber Krankheiten oder Schädlingen herausgestellt.
Allerdings sollte der Standort gut gewählt sein.
1.) Der Strauch wird, wie erwähnt, ca 6-8 Meter hoch und 4-6 Meter Breit. Es sollte also genug Platz vorhanden sein.
2.) Ein durchlässiger und humoser Boden ist Vorraussetzung für eine gesunde und vitale Pflanze.
3) Standort : Sonne bis Halbschatten
Bei Cornus kousa oder Cornus kousa chinensis sind sehr viele schöne Sorten (z.B.Cornus kousa Venus) im Handel zu erwerben. Die Besonderheiten jeder Sorte sind am besten beim Fachmann zu erfragen.
Am Schluss noch ein Tipp: Ob Cornus kousa oder Cornus kousa chinesis, es wird immer ein Jahr geben in dem dieser Strauch nicht viel oder gar nicht blüht. Es hat sich gezeigt, dass er das wohl braucht, um sich von den Jahren vorher zu erholen.
Im Regelfall blüht er in dem darauffolgenden Jahr um so mehr und bedankt sich so für Ihre Geduld.