
Der Herbst hat uns in diesem Jahr mit seinen prachtvollen Blattfärbungen erfreut, doch die schöne Pracht ist schnell vorbei und der Gartenbesitzer fragt sich: was tun mit dem Laub?
Unter Bäumen und Sträuchern sowie in Staudenbeeten sollte es liegen bleiben. So schützt es frostempfindliche Pflanzen und den Boden vor dem Austrocknen. Jedoch sollte das Laub von Eichen, Walnuss, Pappeln und Platanen abgeharkt und kompostiert werden, da es zu viel Gerbsäure enthält, die lediglich von Rhododendren und Azaleen gut vertragen wird.
Von Wegen, Rasenflächen, Rosenbeeten und Teichen muss das Laub jedoch entfernt werden, da es dort Fäulnis bewirkt.
Über den Gartenteich spannen Sie am einfachsten ein Netz, so kann das Laub leicht abgesammelt werden. Verbleibt es im Teich, bewirkt es dort Überdüngung und somit vermehrtes Algenwachstum im nächsten Jahr.
Möchten Sie Nützlingen, wie z.B. Igeln und Marienkäfern, ein Winterquartier bereiten, häufen Sie in einer ruhigen Ecke im Garten Reisig und Laub auf. So legen Sie den Grundstein für eine natürliche Schädlingsbekämpfung in der nächsten Gartensaison.
Der Rasen sollte jetzt zum Monatsende zum letzten mal gemäht und evtl. gelüftet werden. Danach ist für ihn Winterruhe angesagt.
Hauptpflanzzeit ist nun für Koniferen, Obstgehölze, Rosen und Ziersträucher. Tauschen Sie auch die verblühten Sommerblumen gegen Erica, Hornveilchen, Chrysanthemen und Herbstastern, so bleibt der Garten noch eine ganze Weile bunt.
Auch Tulpenzwiebeln, und Lilien sollten jetzt noch schnell gesetzt werden, damit sie noch vor den ersten Frösten Wurzeln bilden können.
Für alle tropischen Kübelpflanzen wird es nun Zeit, ins Winterquartier umzuziehen. Sie benötigen einen frostfreien, hellen Standort um den Winter gut zu überstehen.
Bei Gelegenheit, wenn es nicht zu nass draußen ist, kann man nun alle zu üppig gewachsenen Sträucher und Bäume zurückschneiden. Zu viel Nässe bewirkt ein erhöhtes Risiko des Pilzbefalls, daher sollten Sie eine trockene Periode für den Rückschnitt abwarten (macht dann auch mehr Spaß).
Viel Spaß im Garten
Michael Kloß