Staketenzaun aus unbehandeltem Kastanienholz ist sehr widerstandsfähig und langlebig.
Naturgespaltene Pfosten und Zaunlatten wirken durch ihre urige Form sehr natürlich und geben als Vorgartenzaun, Weidezaun oder als Grundstückseinfassung ein sehr natürliches und urwüchsiges Bild ab.
Der Staketenzaun wird meist auf einer Rolle geliefert, auf der je nach Hersteller ca 10 lfdm enthalten sind.
Die Kastanienpfosten sind rund und für das Eintreiben in den Boden an der Unterseite angespitzt.
Wenn diese eingeschlagen wurden, kann man den Staketenzaun leicht mit Nagelkrampen befestigen.
Ein großer Vorteil ist, dass sich dieser Zaun auch problemlos bei einem Grundstück mit Höhenunterschieden befestigen bzw. montieren lässt.
Passende Tore sind im Handel erhältlich und sorgen für ein abgerundetes Gesamtbild.
Der Zaun lässt sich schnell montieren und steht in einem gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Sicher passt der Zaun nicht zu jedem Haus oder ist zu jedem Zweck die richtige Lösung.
Bei Landhäusern oder Bauergärten kommt diese rustikale Form eines Staketenzauns am Besten zur Geltung.